EU-Energieminister beschließen Mindestfüllstände für Gasspeicher
Veröffentlicht
Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) – Die Energieminister der EU-Staaten haben den Weg für konkrete Vorgaben zum Auffüllen der Gasspeicher freigemacht. Eine entsprechende Verordnung wurde am Montag in Luxemburg endgültig angenommen.
Demnach müssen die unterirdischen Gasspeicheranlagen im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten vor Beginn des Winters 2022/2023 zu mindestens 80 Prozent und vor Beginn der folgenden Winter zu 90 Prozent gefüllt werden. Insgesamt soll angestrebt werden, im Jahr 2022 gemeinsam einen Füllstand von 85 Prozent der gesamten unterirdischen Gasspeicherkapazität zu erreichen. Bestände an Flüssigerdgas oder alternativen Kraftstoffen können unter Umständen hinzugezählt werden. Die Verpflichtung zur Befüllung der unterirdischen Speicher wird zudem auf 35 Prozent des durchschnittlichen jährlichen Gasverbrauchs der Mitgliedstaaten in den vergangenen fünf Jahren begrenzt.
Da einige Mitgliedstaaten in ihrem Hoheitsgebiet nicht über Speicheranlagen verfügen, sollen diese Länder 15 Prozent ihres jährlichen Gasverbrauchs in Anlagen anderer Staaten speichern können. Außerdem sieht die Verordnung die obligatorische Zertifizierung aller Betreiber unterirdischer Gasspeicherstätten durch die Behörden der betreffenden Mitgliedstaaten vor. Die Verpflichtungen zur Auffüllung der Speicherkapazitäten laufen am 31. Dezember 2025 aus. Die Verpflichtungen zur Zertifizierung der Betreiber von Speichern soll über dieses Datum hinaus fortbestehen.
Foto: Gas-Verdichterstation Mallnow, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Habeck lässt Gasspeicher per Ministerverodnung auffüllen 1. Juni 2022 Berlin/Rehden (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) lässt den größten Gasspeicher Deutschlands im niedersächsischen Rehden nun per "Ministerverordnung" auffüllen. Das teilte sein Ministerium am Mittwoch mit. Die Maßnahme sei…
Bericht: Bund lässt Gazprom-Gasspeicher in Rehden mit Gas… 5. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland lässt Westeuropas größten Gasspeicher in Rehden offenbar über eine Drittfirma mit eigenem Gas befüllen, obwohl die Anlage eigentlich von Gazprom betrieben wird. Das berichtet das…
Netzagentur drängt auf schnelle Füllung der Gasspeicher 29. Mai 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, drängt auf eine schnellere Füllung der deutschen Gasspeicher. Sie seien stärker gefüllt als noch im April/Mai, Anfang Mai dieses Jahres,…
Bericht: Deutschland plant bei Gasreserve Notumlage für… 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der deutschen Gasreserve ist offenbar eine Umlage vorgesehen, die zusätzliche Kosten notfalls auf Verbraucher umwälzt. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf einen aktuellen Gesetzentwurf…
Bericht: EU will Mitgliedstaaten zum Gas-Sparen verpflichten 19. Juli 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Kommission will die EU-Mitgliedstaaten offenbar notfalls zwingen, Gas einzusparen. Das sieht der jüngste Entwurf eines Gas-Notfallplans vor, über den die "Welt" berichtet und der…
Habeck drückt beim Gasspeichergesetz aufs Tempo 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) drückt wegen des Ukraine-Kriegs beim Gasspeichergesetz aufs Tempo. Dieses ging jetzt als Formulierungshilfe an die drei Ampel-Fraktionen und soll noch im April…
EU-Gasziele sind laut Berechnungsmodell kaum erreichbar 30. April 2022 Jülich (dts Nachrichtenagentur) - Die Ziele der EU, ihre Erdgasimporte aus Russland zu kürzen und zugleich die Speicher bis zum Winter deutlich aufzufüllen, lassen sich nur erreichen, wenn Europas Industrie…
EU-Kommission plant Mindestfüllstand für Gasspeicher 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts des Kriegs in der Ukraine will sich die EU-Kommission schneller von russischen Gaslieferungen unabhängig machen. Das geht aus dem Entwurf für eine neue europäische Energiestrategie…
EU will Bewirtschaftung von Erdgasspeichern vereinheitlichen 23. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission will die Bewirtschaftung von Erdgasspeichern innerhalb Europas vereinheitlichen, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Das geht aus dem Entwurf für eine entsprechende Regulierung hervor, über…
Netzagentur befürchtet Erdgas-Kürzungen in der Wirtschaft 18. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der stark gedrosselten Erdgas-Lieferungen aus Russland nach Deutschland warnt die Bundesnetzagentur vor möglichen Kürzungen für die deutsche Wirtschaft bereits im Sommer. Laut eines Berichts der…