NATO plant mit deutlich mehr schnellen Eingreifkräften
Veröffentlicht
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die NATO plant einen deutlichen Ausbau ihrer schnellen Eingreifkräfte. Das kündigte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Montag in Brüssel an.
Demnach soll die Zahl der Soldaten von 40.000 auf mehr als 300.000 aufgestockt werden. Die NATO-Mitgliedstaaten kommen von Dienstag bis Donnerstag zu ihrem Gipfeltreffen in Madrid zusammen. Dabei soll es vor allem um die russische Invasion in der Ukraine gehen. Zudem will das Verteidigungsbündnis ihr neues strategisches Konzept beschließen.
Auch um die möglichen Beitritte Schwedens und Finnlands wird es dem Vernehmen nach gehen. Ein Durchbruch gilt aber als unwahrscheinlich, da die Türkei bei dem Thema weiter eine Blockadehaltung einnimmt.
Foto: Bundeswehr-Soldaten, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Stoltenberg erwartet "historische Entscheidungen" bei… 29. Juni 2022 Madrid (dts Nachrichtenagentur) - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg geht mit hohen Erwartungen in den NATO-Gipfel in Madrid. "Es wird ein transformativer Gipfel, weil wir historische Entscheidungen treffen werden", sagte er am…
Stoltenberg hofft auf schnelle Umsetzung der… 5. Juli 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg setzt darauf, dass die Mitgliedstaaten die Beitritte Finnlands und Schwedens so schnell wie möglich ratifizieren. Dazu sei die Zustimmung in 30 nationalen Parlamenten…
NATO-Generalsekretär kündigt weitere Hilfe für Ukraine an 7. April 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat weitere Hilfe für die Ukraine angekündigt. "Die Verbündeten sind bereit, noch mehr zu tun", sagte Stoltenberg am Donnerstag in Brüssel nach dem…
Berichte: Stoltenberg bleibt länger NATO-Generalsekretär 24. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Amtszeit von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg soll nun offenbar doch um ein weiteres Jahr verlängert werden. Der Schritt solle am Donnerstag beim NATO-Gipfel in Brüssel offiziell…
NATO-Generalsekretär kündigt weitere Stärkung der Ostflanke… 23. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat eine weitere Stärkung der Ostflanke des Verteidigungsbündnisses angekündigt. Es sollten weitere Gefechtseinheiten in Bulgarien, Rumänien, Ungarn und der Slowakei stationiert werden, sagte…
Stoltenberg spricht mit Erdogan über NATO-Erweiterung 4. Juni 2022 Brüssel/Ankara (dts Nachrichtenagentur) - Der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat mit dem türkischen Präsidenten Recep Erdogan über dessen Bedenken bezüglich eines NATO-Beitritts von Schweden und Finnland gesprochen. Er habe mit Erdogan…
NATO-Gipfel beendet - Stoltenberg zieht positive Bilanz 30. Juni 2022 Madrid (dts Nachrichtenagentur) - Der NATO-Gipfel in Madrid ist am Donnerstagmittag nach zweitägigen Beratungen zu Ende gegangen. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg zog eine positive Bilanz des Treffens. Es sei ein "transformativer…
Stoltenberg schließt NATO-Einsatz in der Ukraine aus 30. Januar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat im Falle einer russischen Invasion einen NATO-Einsatz in der Ukraine ausgeschlossen. "Wir haben keine Pläne, NATO-Kampftruppen in der Ukraine einzusetzen", sagte…
NATO-Generalsekretär lobt Deutschland 4. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die von der Bundesregierung angekündigte Aufrüstung der Bundeswehr als "wichtiges Signal für die Einigkeit und Entschlossenheit der NATO" gelobt. Deutschland tätigte damit…
Baerbock warnt vor Hängepartie bei NATO-Beitritten 15. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Unterstützung Deutschlands für einen schnellen NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens bekräftigt. Deutschland werde alles tun, um einen schnellen Ratifizierungsprozess für die…