Garmisch-Partenkirchen (dts Nachrichtenagentur) – Die Polizei ist mit ihrem Einsatz rund um den G7-Gipfel auf Schloss Elmau zufrieden. “Unter den Augen der Weltöffentlichkeit haben unsere Einsatzkräfte mit großer Professionalität dafür gesorgt, die polizeilichen Ziele zu erreichen”, sagte Polizeipräsident Manfred Hauser am Dienstag.
Dabei spielte wohl auch eine Rolle, dass die Zahl der Protestler geringer war als erwartet. In dem für ursprünglich 750 Teilnehmer genehmigten Camp in den Loisachauen in Garmisch-Partenkirchen hielten sich in der Spitze nur etwa 500 Personen auf. Störungen im oder aus dem Camp heraus gab es nach Angaben der Polizei nicht. Die mit 900 angemeldeten Teilnehmern größte Kundgebung am Sonntagnachmittag in Garmisch-Partenkirchen hatte mit anfänglich nur 400 Demonstranten begonnen. Unter die überwiegend friedlichen Teilnehmer hatten sich auch einige Personen gemischt, die dem sogenannten “Schwarzen Block” zuzuordnen sind. “Einige versuchten den Aufzug durch das Zünden von Rauchtöpfen oder verknotete Seitentransparente zu stören, was Auflagenverstöße darstellt und den Beginn verzögerte”, so die Polizei. Auch verbotene Vermummung oder Schutzausrüstung wurden von den Einsatzkräften festgestellt. Insgesamt registrierte die Polizei sechs Verstöße gegen das Versammlungsgesetz.
Am Sternmarsch in Richtung des Tagungsorts auf Schloss Elmau nahmen am Montag bei sommerlichen Temperaturen dann gerade einmal rund 160 Personen auf verschiedenen Routen teil. Für eine Teilstrecke, die bis in den Sicherheitsbereich hinein führen sollte, hatte das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen 50 Versammlungsteilnehmer zugelassen. Klagen gegen den erlassenen Auflagenbescheid waren zuvor in dritter Instanz vom Bundesverfassungsgericht zurückgewiesen worden. Eine versuchte Blockadeaktion nach Beendigung der Versammlung durch sechs Teilnehmer unterbanden die Einsatzkräfte bald.
Der Schutz des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit sei für die Bayerische Polizei “im demokratischen Rechtsstaat Auftrag und Motivation zugleich”, sagte der Polizeipräsident. Er versprach der Bevölkerung im Sinne des Naturschutzes, “alles wieder so zu verlassen”, wie es vor dem Einsatz war.
Foto: Polizei beim G7-Gipfel 2022 nahe Schloss Elmau, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Zugunglück in Bayern: Zahl der Todesopfer steigt auf fünf 4. Juni 2022 Garmisch-Partenkirchen (dts Nachrichtenagentur) - Einen Tag nach dem schweren Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen ist die Todeszahl auf fünf gestiegen. Nach Angaben der Polizei wurde das fünfte Todesopfer während der komplizierten Bergungsarbeiten…
Mehrere Tote bei Zugunglück in Oberbayern 3. Juni 2022 Garmisch-Partenkirchen (dts Nachrichtenagentur) - Bei einem Zugunglück im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind am Freitag mehrere Personen ums Leben gekommen und weitere verletzt worden. In Medienberichten war von mindestens drei Todesopfern…
Bundespolizei mit "allen Kräftereserven" bei G7 auf Schloss… 24. Juni 2022 Garmisch-Partenkirchen (dts Nachrichtenagentur) - Zur Sicherung des G7-Gipfels auf Schloss Elmau in Oberbayern hat die Bundespolizei "alle Kräftereserven" mobilisiert und ist mit "allen erforderlichen und verfügbaren Kräften" im Einsatz. Zudem…
Nach Zugunglück in Oberbayern Ermittlungen gegen… 7. Juni 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern wird ein Ermittlungsverfahren gegen drei Bahn-Mitarbeiter eingeleitet - wegen "fahrlässiger Tötung". Das teilte die Staatsanwaltschaft München II am Dienstag…
Bericht: Deutsche Bahn plante Schienenerneuerung an… 6. Juni 2022 Berlin/Garmisch-Partenkirchen (dts Nachrichtenagentur) - Auf dem Streckenabschnitt bei Garmisch-Partenkirchen, auf dem am Freitag ein Regionalzug verunglückt ist, sollten laut einem Medienbericht offenbar in wenigen Tagen Sanierungsarbeiten an den Gleisen stattfinden.…
Polizeigewerkschaft verteidigt Fahnenverbot an Berliner… 8. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat das umstrittene Fahnenverbot an mehreren Gedenkorten in Berlin verteidigt. "Niemand beabsichtigt, die mörderische Aggression von Putin mit dem verzweifelten Überlebenskampf der…
Polizeigewerkschaft nach Berliner Amokfahrt: Risiko bleibt… 9. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Amokfahrten wie am Mittwoch in Berlin, bei der eine Frau ums Leben kam und acht Personen teils schwer verletzt wurden, lassen sich nach Ansicht der Gewerkschaft…
Mehrheit der Deutschen traut laut Umfrage den offiziellen… 3. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Mehrheit der Bundesbürger misstraut den Corona-Zahlen, die das Infektionsgeschehen in Deutschland abbilden. In einer Umfrage von INSA für "Bild" (Montagsausgabe) verneinten 57 Prozent der Teilnehmer…
Polizei geht nach Messerattacke in ICE von Einzeltäter aus 7. November 2021 Neumarkt (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Messerattacke in einem ICE zwischen Regensburg und Nürnberg geht die Polizei von einem "alleinhandelnden Einzeltäter" aus. Das sagte Kriminaldirektorin Sabine Nagel am Sonntag in…
Immer mehr unangemeldete Corona-Proteste 11. Januar 2022 Berlin/Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der unangemeldeten Corona-Proteste hat stark zugenommen. "Immer mehr Versammlungen werden nicht angemeldet", sagte NRW-Innnenminister Herbert Reul (CDU) der "WAZ". In den vergangenen vier Wochen…