Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen-Verteidigungspolitikerin Agnieszka Brugger sieht in der Aufrüstung der NATO-Eingreiftruppen vor allem eine Abschreckungswirkung. Man müsse glaubhaft ausstrahlen können, dass es keine Zweifel an der Beistandsverpflichtung der NATO gebe, sagte sie dem Nachrichtenportals Watson.
Man müsse in der Lage sein, sich entschieden und schnell zu verteidigen. “Das ist keine Maßnahme der Aggression, sondern der sicherste Weg, eine weitere Eskalation auf das NATO-Bündnisgebiet zu vermeiden und den russischen Drohungen zu begegnen.” Ähnlich sieht es CDU-Verteidigungspolitiker Wolfgang Hellmich. Er sagte dem Portal: “Der Aufwuchs der NATO-Response-Force ist ein deutliches Zeichen der Wehrbereitschaft an der NATO-Ostflanke; es dient der Abschreckung von Putin und seinem aggressiven, bedrohlichen Verhalten auch gegenüber den NATO-Staaten.” Auch der Militärexperte Gustav Gressel sieht in der Erhöhung der schnellen NATO-Eingreiftruppe NRF keine weitere Eskalationsspirale des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.
“Die russische Streitmacht, die die Ukraine überfallen hat, war viermal so groß wie die NATO NRF”, sagte er Watson. “Daher ist es logisch, dass die NATO hier nachzieht, und weitere Vorkehrungen trifft.”
Foto: Agnieszka Brugger, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
NATO-Generalsekretär lobt Deutschland 4. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die von der Bundesregierung angekündigte Aufrüstung der Bundeswehr als "wichtiges Signal für die Einigkeit und Entschlossenheit der NATO" gelobt. Deutschland tätigte damit…
NATO-Generalsekretär kündigt weitere Stärkung der Ostflanke… 23. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat eine weitere Stärkung der Ostflanke des Verteidigungsbündnisses angekündigt. Es sollten weitere Gefechtseinheiten in Bulgarien, Rumänien, Ungarn und der Slowakei stationiert werden, sagte…
Grünen-Verteidigungspolitikerin: Aufrüstung nicht… 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen-Verteidigungspolitikerin und Fraktionsvize im Bundestag Agnieszka Brugger mahnt mit Blick auf die geplante Aufrüstung der Bundeswehr zur Vorsicht. "Es darf jetzt nicht darum gehen, möglichst…
Biden bezeichnet NATO-Gipfel als "historisch" 30. Juni 2022 Madrid (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Joe Biden hat den NATO-Gipfel in Madrid als "historisch" bezeichnet. Man erlebe heute, wie "Demokratien in der Welt aufstehen und sich gegen die Aggression wehren…
Stoltenberg schließt NATO-Einsatz in der Ukraine aus 30. Januar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat im Falle einer russischen Invasion einen NATO-Einsatz in der Ukraine ausgeschlossen. "Wir haben keine Pläne, NATO-Kampftruppen in der Ukraine einzusetzen", sagte…
FDP begrüßt Aufstockung der schnellen NATO-Eingreiftruppe 28. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff begrüßt die geplante Aufstockung der schnellen Eingreifkräfte der NATO. "Ich glaube, das ist ein richtiges Zeichen", sagte er den Sendern RTL…
NATO soll Krisen-Einsatzpläne aktiviert haben 22. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine reagiert nun die NATO. Wie "Business Insider" unter Berufung auf NATO-Kreise berichtet, hat Oberbefehlshaber Tod D. Wolters sämtliche Krisen-Einsatzpläne…
NATO-Generalsekretär spricht von "Großangriff" -… 22. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat als Reaktion auf Russlands Entscheidung, Truppen in die Ukraine entsenden zu wollen, angekündigt, die militärische Präsenz an der NATO-Ostflanke verstärken zu wollen.…
Lawrow: NATO-Beitritte machen "keinen großen Unterschied" 17. Mai 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der russische Außenminister Sergei Lawrow sieht die erwarteten NATO-Beitritte Finnlands und Schwedens nach eigenen Angaben gelassen. Ein solcher Schritt werde wahrscheinlich "keinen großen Unterschied" machen, sagte…
Ukrainischer Präsident sieht kaum Chancen für NATO-Beitritt 17. Februar 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht für sein Land kaum Chancen für einen NATO-Beitritt. "Wir als Land möchten der NATO beitreten, gehen seit Jahren auf sie…