Linke hält Flughäfen-Beschlüsse für nicht hilfreich
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Beschlüsse der Bundesregierung zur Beseitigung der Personalengpässe an den deutschen Flughäfen werden nach Ansicht von Linksfraktionschef Dietmar Bartsch aktuell nicht helfen. “Der Gipfel kommt deutlich zu spät”, sagte er der “Rheinischen Post” (Donnerstagsausgabe).
“Urlauber werden in diesem Sommer das Reisechaos an den Flughäfen ausbaden müssen.” Die getroffenen Maßnahmen würden erst rechtzeitig zu den Sommerferien im kommenden Jahr greifen, so Bartsch. Es zeige sich, dass Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und andere offenkundig zu lange das Problem ignoriert hätten. “Das Flughafen-Chaos steht symptomatisch für den Zustand der Ampel”, so der Fraktionschef.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Verkehrsminister verspricht Hilfe für Urlauber bei… 4. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will Urlaubern helfen, die wegen des Personalmangels an Flughäfen und bei Fluggesellschaften von Problemen betroffen sind. "Ich glaube, dass wir vor allen…
Union will Chaos an Flughäfen mit "inländischen Fachkräften"… 28. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts des Chaos` an deutschen Flughäfen fordert die Union die Bundesregierung auf, das Problem mit Mitarbeitern aus Deutschland zu lösen. Der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Thomas…
Bundesregierung vereinbart Maßnahmen gegen Flughafen-Chaos 29. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat sich auf Maßnahmen zur "kurzfristigen Abhilfe" der sich zuspitzenden Situation an den deutschen Flughäfen geeinigt. "Wir ermöglichen, dass die Unternehmen Hilfskräfte aus dem…
Verkehrsminister dämpft Erwartungen an Anwerbeaktion 29. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) dämpft die Erwartungen, dass neue Mitarbeiter aus dem Ausland an deutschen Flughäfen zügig aushelfen könnten. "Ob es den Unternehmen gelingt, die anzuwerben,…
Verkehrsminister rechnet mit keiner raschen Besserung an… 12. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) rechnet mit keiner baldigen Besserung der Lage an deutschen Flughäfen. "Die Situation im europäischen Luftverkehrssystem ist für alle eine enorme Herausforderung", sagte…
Union verlangt finanziellen Bonus für Flughafenmitarbeiter 30. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der hohen Arbeitsbelastung fordert die Union einen Bonus für die Beschäftigten der deutschen Flughäfen. "Konkret sollte die Bundesregierung diesen Mitarbeitern einen steuerfreien Bonus für geleistete…
Polizei macht deutlich mehr Überstunden an Flughäfen 8. Juli 2022 Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - Bei den Beamten der Bundespolizei an deutschen Flughäfen ist die Zahl der Überstunden drastisch gestiegen. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf eine Antwort des Bundesinnenministeriums…
Union fordert Konzept gegen drohendes Flugchaos im Sommer 15. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der angespannten Lage an den Flughäfen mit zahlreichen Flugstreichungen und Verspätungen hat die Union die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert. "Verkehrsminister Wissing und Innenministerin Faeser müssen…
Scheuer kritisiert Management des Flughafens BER 7. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat Probleme am Berliner Flughafen BER kritisiert und vom Management einen detaillierten Lage-Bericht angefordert. "So ein Chaos am BER darf es nicht…
Lemke fordert Fluggesellschaften zum fairen Umgang mit… 26. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) hat die Fluggesellschaften wegen des Chaos an deutschen Flughäfen zu einem fairen Umgang mit den Kunden aufgefordert. "Ich erwarte, dass die Fluggesellschaften…