Wirtschaftsweiser besorgt über gestiegene Armutsrisiko-Quote
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Wirtschaftsweise Achim Truger hat den Anstieg der Armutsrisiko-Quote in Deutschland als “alarmierend” bezeichnet und vor weitreichenden Folgen für die Gesellschaft gewarnt. “Wenn so viele Menschen dauerhaft abgehängt zu werden drohen, dann ist das ein großes soziales Problem”, sagte der Ökonom den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben).
Die Entwicklung stelle jedoch auch eine Gefahr für die Demokratie dar, “weil die politische Partizipation zurückgeht”, sagte Truger, der dem Sachverständigenrat für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung angehört. Truger forderte von der Politik, es müssten “ganz akut die Entlastungspakete nachjustiert werden”. Gerade die untersten 20 Prozent der Bevölkerung seien immer noch am stärksten durch den Energiepreisanstieg belastet. “Da muss es zusätzliche gezielte Entlastungen geben”, verlangte der Wirtschaftsweise.
Zudem müssten die Hartz-IV-Sätze “endlich angehoben werden”. Ferner brauche es eine umfassende Reform des Steuer- und Transfersystems sowie einen Ausbau der Kinderbetreuung, “sodass die Erwerbstätigkeit gerade im Bereich niedriger Einkommen gesteigert werden kann”, sagte Truger. Laut dem am Mittwoch vorgestellten “Armutsbericht 2022” des Paritätischen Wohlfahrtsverbands sind in Deutschland 13,8 Millionen Menschen betroffen und damit rund 600.000 mehr als vor der Pandemie.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Wirtschaftsweiser: Erhöhung der Hartz-IV-Sätze überfällig 16. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsweise Achim Truger hat die Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil begrüßt, die Hartz-IV-Regelsätze deutlich zu erhöhen. "Die Erhöhung der Regelsätze und die zukünftig schnellere Anpassung…
Wirtschaftsweiser Truger: Konjunkturbild noch intakt 10. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsweise Achim Truger sieht die deutsche Wirtschaft trotz der Omikron-Welle in diesem Jahr vor einem Aufschwung. "Das Konjunkturbild, das im Vorjahr gezeichnet wurde, ist noch…
Spitzen-Ökonomen warnen vor neuer Eurokrise 12. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mehrere Spitzen-Ökonomen warnen vor einem erneuten Aufflammen der Eurokrise. "Putin würde sich über einen Zusammenbruch des Euro und politische Instabilität in der EU sicher freuen", sagte…
Ifo befürchtet Wohlstandsverlust durch Ende der… 5. März 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Ifo-Präsident Clemens Fuest warnt vor einem Wohlstandsverlust durch ein Ende der Globalisierung. "Die Lieferkettenprobleme in den letzten Jahren sollten kein Anlass für Deutschland sein, den internationalen…
Wirtschaftsweiser Wieland: Zweistellige Inflationsraten… 30. März 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Frankfurter Wirtschaftsprofessor und Wirtschaftsweise Volker Wieland hält nach dem Anstieg der Inflation in Deutschland im März auf 7,3 Prozent auch zweistellige Inflationsraten in den nächsten…
Wirtschaftsweise: Subventionen für Dienstwagen und Diesel… 13. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich für eine Abschaffung von Subventionen für Dienstwagen und Diesel ausgesprochen. "Ich bin sehr dafür, dass solche Privilegien abgeschafft werden", sagte…
Wirtschaftsweise warnt vor "unerwünschten Effekten" bei… 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat vor negativen Auswirkungen der angekündigten EU-Sanktionen gegen Russland gewarnt. "Die Ankündigung eines Ölembargos dürfte den Ölpreis weiter in die Höhe treiben",…
Wirtschaftsweiser: Konjunktur durch Omikron nur moderat… 12. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsweise Volker Wieland sieht die deutsche Konjunktur trotz stark steigender Infektionszahlen nur moderat gefährdet. Mit einem Anstieg der Infektionen durch die Omikron-Variante kämen Risiken für…
Wirtschaftsweise: Konjunkturprognose für 2021 gesenkt - 2022… 8. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erhöht die Konjunkturprognose für 2022, senkt aber die Erwartung für 2021. Im laufenden Jahr werde die deutsche Volkswirtschaft um…
Duisburg verzeichnet höchtes Armutsrisiko unter 15 größten… 1. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In keiner der größten deutschen Städte sind so viele Menschen von Armut bedroht wie in Duisburg. Die nordrhein-westfälische Stadt ist Spitzenreiter unter den 15 größten Städten…