DIW für stärkere Integration von Frauen in Arbeitsmarkt
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, spricht sich für eine stärkere Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt aus. “Knapp die Hälfte der berufstätigen Frauen arbeiten in Teilzeit”, sagte Fratzscher “Ippen Media”.
Hier sehe er großes “ungenutztes Potential”. Personalengpässe wie aktuell an Flughäfen ließen sich insofern lösen: “Wir müssen das Ehegattensplitting abschaffen und Kita-Plätze ausbauen, wenn wir diesen Hebel nutzen möchten”, sagte Fratzscher. Andernfalls lohne es sich für Frauen schon rein steuerlich nicht, mehr Stunden zu arbeiten. Auf Arbeitgeber kämen in puncto Nachwuchs schwere Zeiten zu, in zehn Jahren würden vier Millionen Menschen mehr in Rente gehen als Junge in den Arbeitsmarkt nachkommen, so der DIW-Chef.
Bei insgesamt rund 40 Millionen Beschäftigen in Deutschland sei das ein “harter Schlag”. Es fehle “an allen Ecken und Enden” – von hoch qualifizierten Jobs “bis zum Tellerwäscher”. Die Bundesregierung solle Minijobs stärker regulieren, so Fratzscher. Solche Anstellungsverhältnisse dürften allenfalls ein Nebenjob sein, niemals eine Hauptbeschäftigung.
“Minijobber wurden in der Pandemie besonders schlecht behandelt. Sie hatten keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld.” Zusätzlich müsse man den Mindestlohn erhöhen. Von der aktuellen Situation könnten viele Arbeitnehmer langfristig sogar profitieren, so der DIW-Chef.
“Arbeitnehmer werden immer mächtiger. Wir sehen eine Transformation von einem Arbeitgebermarkt zu einem Arbeitnehmermarkt.”
Foto: Geschäftsfrauen mit Smartphone, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
DIW beziffert Fachkräftebedarf auf jährlich 500.000… 20. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat vor einer Verschärfung des Fachkräftemangels in den kommenden Jahren gewarnt. "Bereits heute gibt es mehr…
DIW-Ökonom Fratzscher warnt vor Inflations-Panik 30. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnt vor einem Ausbruch von Inflations-Panik. "4,5 Prozent Inflation klingt dramatischer, als die Lage wirklich ist",…
DIW rechnet mit Crash an den Aktienmärkten 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, rechnet vor dem Hintergrund der jüngsten Kurskorrekturen an den Börsen mit einem weiteren, deutlichen Kursrutsch an…
DIW befürwortet Sondersteuer für Mineralölkonzerne 10. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat seine Kritik am Tankrabatt der Bundesregierung erneuert und für eine Sondersteuer für Mineralölkonzerne plädiert. Der…
DIW für Mehrwertsteuerbefreiung bei Obst und Gemüse 7. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, plädiert angesichts steigender Preise für eine Mehrwertsteuerbefreiung bei bestimmten Lebensmitteln. "Eine Mehrwertsteuerbefreiung von bestimmten Produkten der…
DIW befürchtet bis zu zehn Prozent Inflation 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung warnt vor einer noch sehr viel höheren Inflation infolge des Kriegs in der Ukraine. "Wahrscheinlich wird es im laufenden…
DIW warnt vor Inflationsraten von bis zu zehn Prozent 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor noch höheren Inflationsraten. "Wenn es zu einem Öl- und Gas-Embargo kommen sollte oder wenn Putin den Gashahn zudreht,…
DIW-Präsident hält kurzen Lockdown für verkraftbar 30. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält einen kurzen, harten Lockdown für die deutsche Wirtschaft für verkraftbar. "Ein kurzer, harter Lockdown wäre…
DIW erwartet mindestens Verdreifachung der Heizkosten bei… 28. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der geplanten Umlage der hohen Gaspreise rechnet der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, mindestens mit einer Verdreifachung der Heizkosten. Zugleich warnte…
DIW befürchtet Destabilisierung des Finanzsystems 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht im Ukraine-Krieg eine Gefahr für das europäische Finanzsystem. "Russland wird versuchen, das westliche Finanzsystem zu destabilisieren -…