Ifo sieht Lieferketten für Schlüsseltechnologien gefährdet
Veröffentlicht
München (dts Nachrichtenagentur) – Das Ifo-Institut sieht Lieferketten für Mineralien, die für Schlüsseltechnologien wie Batterietechnik, Robotik und Erneuerbare Energien genutzt werden, gefährdet. Deutschland sei von importierten Rohstoffen abhängig, oftmals von einzelnen Lieferländern wie China, so eine Studie des Instituts.
“Dringender Handlungsbedarf für krisensichere Lieferketten besteht bei neun kritischen Mineralien, das sind Cobalt, Bor, Silizium, Graphit, Magnesium, Lithium, Niob, Seltene Erden und Titan”, sagte Lisandra Flach, Leiterin des Ifo-Zentrums für Außenwirtschaft. Lieferkettenstörungen seien bei den genannten Rohstoffen besonders problematisch, da alternative Quellen nur langfristig erschlossen werden könnten, heißt es in der Studie, die das Institut gemeinsam mit dem DIHK veröffentlichte. Dies sei eine “Lektion der jüngsten Lieferketten-Verwerfungen im Zuge der Corona-Pandemie und geopolitischer Krisen wie dem Ukraine-Krieg”. Bei sieben der neun besonders kritischen Rohstoffe sei China einer der größten Anbieter am Weltmarkt, teilweise in marktdominierender Position, so Flach.
Dies spreche für eine schnelle Verstärkung bereits bestehender Handelsbeziehungen zu anderen Ländern, darunter Thailand und Vietnam für die Seltenen Erden, aber auch Argentinien, Brasilien, USA und Australien für andere kritische Rohstoffe. DIHK-Präsident Peter Adrian sieht Potenzial in einer besseren EU-weiten Abstimmung sowohl bei Strategien für eine bessere Rohstoffverteilung innerhalb der EU, als auch in der gemeinsamen Handelspolitik nach außen. “Viele EU-Mitglieder verfügen über Potenziale bei kritischen Rohstoffen, hier können wir gegenseitig den Zugang verbessern, ohne Umwelt- und Sozialstandards zu senken”, sagte Adrian.
Foto: Containerschiff, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Deutsche Industriefirmen wollen Abhängigkeit von China… 31. März 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Industriefirmen aus Deutschland wollen ihre Abhängigkeit von China verringern. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Fast jedes zweite Unternehmen…
Spediteure warnen vor weiteren Lieferengpässen 9. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Logistikverband BGL sieht die Versorgungssicherheit in Deutschland wegen der drohenden Omikron-Welle gefährdet. "Omikron hat das Potenzial, dass Lieferengpässe vermehrt auftreten und nicht alle Lieferketten aufrechterhalten…
Neue Lieferketten und Rohstoffe könnten Autos 25 Prozent… 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Automobilindustrie könnte angesichts der gestörten Lieferketten ihren Einkauf neu aufstellen müssen - was die Fahrzeuge vermutlich erheblich teuer macht. Das sagte Jan Dannenberg von…
Studie: Ölkonzerne haben marktbeherrschende Stellung im… 18. Juli 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - In mehr als der Hälfte der 400 Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands liegt auf dem Tankstellenmarkt eine beherrschende Stellung der großen Mineralölkonzerne vor. Zu diesem Ergebnis…
Materialmangel in der Industrie verschärft sich 30. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich leicht verschärft. 77 Prozent der Firmen klagten im Mai über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten…
Baywa erwartet stark steigende Lebensmittelpreise 2. März 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Agrarhändlers Baywa, Klaus Josef Lutz, rechnet vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges mit weiter stark steigenden Lebensmittelpreisen in Deutschland. "Ich könnte mir vorstellen, dass…
Mangel an Digitalexperten in Ostdeutschland erwartet 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt vor einem akuten Fachkräftemangel in Digitalisierungsberufen in Ostdeutschland. "Die neuen Länder drohen bei der Digitalisierung aus Mangel an Humankapital…
Studie: Fachkräftemangel größer als vor Pandemie 27. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In fast allen Berufsfeldern gibt es in Deutschland wieder mehr offene Stellen als vor dem Beginn der Coronakrise. Das zeigt eine noch unveröffentlichte Studie des Kompetenzzentrums…
DIW sieht Energieversorgung auch ohne Erdgas aus Russland… 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht die Energieversorgung in Deutschland auch ohne Erdgas aus Russland gewährleistet. Wenn das deutsche Energiesystem schnell angepasst werde, könne im…
Außenhandelsverband erwartet massive Störungen der… 12. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) warnt angesichts der steigenden Infektionszahlen durch die Omikron-Welle vor massiven Störungen der Lieferketten. "Es droht kein Zusammenbruch, aber eine massive…