Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP möchte die Abtreibungsnorm § 218 im Strafgesetzbuch erhalten. “Mögen einzelne Parlamentarier anderer Parteien andere Sichtweisen haben, wir stehen glasklar zu der durch § 218 StGB statuierten Regelung”, schreibt die rechtspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, Katrin Helling-Plahr, in einem Gastbeitrag für “FAZ. Einspruch”.
Mit den Freien Demokraten werde es “kein Abrücken vom Lebensschutzkonzept des Bundesverfassungsgerichts” geben. Die FDP scheint sich damit zur Zukunft des Abtreibungstatbestands festgelegt zu haben. Im Koalitionsvertrag der Ampelparteien heißt es hingegen, eine Kommission solle “Regulierungen für den Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches” prüfen. Helling-Plahr schrieb ihren Gastbeitrag als Erwiderung auf einen Text der stellvertretenden CSU-Vorsitzenden Dorothee Bär, der in der vergangenen Woche anlässlich der Abschaffung des bisher in § 219a Strafgesetzbuch enthaltenen Werbeverbots für Abtreibungen erschienen war.
Bär hatte darin vermutet, “dass die Abschaffung von § 219a nur der erste Schritt ist, um aus einem grundsätzlichen Unrecht ein angebliches Menschenrecht zu zimmern”. Dem tritt Helling-Plahr entgegen: “Der Anstand gebietet, die Bürger nicht durch unwahre Unterstellungen und Mutmaßungen zu verunsichern”, schreibt die FDP-Rechtspolitikerin.
Foto: Frau mit braunem Haar, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Abgeordnete legen Gesetzesantrag für selbstbestimmtes… 22. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine fraktionsübergreifende Gruppe von Bundestagsabgeordneten hat einen Gesetzentwurf für eine Sterbehilfe-Regelung vorgelegt. Mit dem Entwurf für ein "Suizidhilfegesetz" solle das Recht auf einen selbstbestimmten Tod legislativ…
Eckpunkte zum Gesetzentwurf für Impfpflicht ab 18 werden… 4. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der geplante fraktionsübergreifende Gesetzentwurf für eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren in der Corona-Pandemie nimmt klare Konturen an. Das geht aus einem Eckpunkte-Papier von Abgeordneten hervor,…
Befürworter von Impfpflicht ab 18 gehen in Offensive 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Befürworter einer allgemeinen Impfpflicht ab 18 Jahren bündeln ihre Kräfte, um im Bundestag eine breite Mehrheit für das umstrittene Projekt zu erreichen. Mittlerweile haben den…
Patientenschützer lehnen Gesetzentwürfe zu Sterbehilfe ab 18. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor der für Mittwoch angesetzten Orientierungsdebatte zur Neuregelung der Sterbehilfe haben Patientenschützer alle bisher vorliegenden Gesetzentwürfe als verfehlt kritisiert. "Mit keinem der Vorschläge wird das Urteil…
Bundestag hebt Werbeverbot für Abtreibungen auf 24. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat mit den Stimmen der Ampel-Koalition und der Linken das Werbeverbot für Abtreibungen abgeschafft. CDU/CSU und AfD stimmten dagegen. Ärzte sollen in Zukunft die…
Ampelkoalition streitet weiter über Verbrenner-Aus 28. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Streit innerhalb der Ampelkoalition über ein Aus für Verbrenner-Motoren ab 2035 ist offenbar doch noch nicht beigelegt. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) wies entsprechende Äußerungen von…
Juli-Chefin sieht Cannabislegalisierung als "Meilenstein" 25. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Chefin des FDP-nahen Jugendverbandes Junge Liberale, Franziska Brandmann, zeigt sich erfreut über die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Drogenpolitik der Ampel-Parteien. "Die Legalisierung von Cannabis in…
Rufe aus CDU nach Verstaatlichung der Raffinerie Schwedt 1. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionsvize Sepp Müller (CDU) schlägt vor, die Öl-Raffinerie in Schwedt zu verstaatlichen und in Arbeiterhand zu geben. "Ich meine, es ist jetzt endlich Zeit, die Arbeiter…
Göring-Eckardt fordert EU-Beitrittsperspektive für Ukraine 8. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen-Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt fordert eine konkrete EU-Beitrittsperspektive sowie deutsche Sicherheitsgarantien für die Ukraine. "Die deutsche Bundesregierung sollte helfen, dass sie die formalen Kriterien…
Koch fordert Annäherung von CDU-Spitze und Parteibasis 25. Oktober 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat eine "Wiederannäherung" eine der Parteispitze der Union und Mitgliedern gefordert. In der Aufarbeitung der Krise der CDU werde…