Supreme Court begrenzt Regierungsbefugnisse zu Emissionsausstoß
Veröffentlicht
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Der Supreme Court der USA hat den Einfluss der Regierung auf den Ausstoß von Treibhausgasemissionen beschränkt. Die Environmental Protection Agency (EPA) dürfe die Kohlenstoffemissionen bestehender Kraftwerke nicht mehr umfassend regulieren, entschieden die Richter am Donnerstag.
Dies gilt als große Niederlage für US-Präsident Joe Biden, der dem beschleunigenden Tempo der globalen Erwärmung entgegentreten wollte. Darüber hinaus schränkte das Gericht die Autorität der Behörden im Allgemeinen ein und berief sich auf die sogenannte “Major Questions”-Doktrin. Aus dem Urteil werden auch Auswirkungen auf die Regulierungsbefugnisse der Regierung in anderen Bereichen der Klimapolitik sowie auf die Regulierung des Internets und der Arbeitnehmersicherheit erwartet.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
US-Medien: Supreme-Court-Richter Breyer will sich zur Ruhe… 26. Januar 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - Der Richter am US-Supreme-Court Stephen Breyer will sich zur Ruhe setzen. Das berichten mehrere US-Medien am Mittwoch übereinstimmend unter Berufung auf eingeweihte Personen. Demnach will der…
US-Präsident hat Corona 21. Juli 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Joe Biden ist positiv auf Corona getestet worden. Das teilte das Weiße Haus am Donnerstag mit. Er habe nur "sehr milde Symptome", hieß es. Biden…
USA wollen internationale Allianz für Zukunft des Internets 2. Dezember 2021 Washington (dts Nachrichtenagentur) - Die USA wollen sich mit anderen Demokratien zu einer Internet-Allianz zusammenschließen, um den technologischen Bestrebungen autoritärer Länder wie China entgegenzutreten und "eine neue und bessere Vision"…
Biden hält russischen Angriff weiterhin für möglich 15. Februar 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Joe Biden hält eine russische Invasion in die Ukraine weiterhin für möglich. Dass russische Truppen entlang der ukrainischen Grenze abgezogen wurden, könne die USA bislang…
US-Präsident kündigt schärfere Sanktionen gegen Russland an 11. März 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Joe Biden hat wegen des Ukraine-Krieges härtere Sanktionen gegen Russland angekündigt. "Wir werden den bevorzugten Handelsstatus für Russland widerrufen", sagte er am Freitagvormittag (Ortszeit) in…
Mecklenburg-Vorpommern noch stärker bei Nord Stream 2… 23. November 2021 Schwerin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist stärker in die Bemühungen zur Inbetriebnahme der umstrittenen Ostseepipeline Nord Stream 2 involviert als bisher bekannt. Laut eines Berichts des "Handelsblatts" (Mittwochausgabe)…
US-Präsident kündigt weiteres Hilfspaket für Ukraine an 21. April 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Joe Biden hat ein weiteres militärisches Hilfspaket im Umfang von 800 Millionen US-Dollar angekündigt. Darunter fielen etwa Haubitzen, Munition dafür, technische Drohnen und weiteres Gerät,…
Biden: Trump hat ein Netz aus Lügen geschaffen 6. Januar 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Joe Biden hat zum Jahrestag des Sturms auf das Kapitol seinen Vorgänger Donald Trump scharf kritisiert. Trump habe "ein Netz aus Lügen" über die Wahlen…
Biden droht Russland mit noch weiteren Sanktionen 22. Februar 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der jüngsten Eskalation im Russland-Ukraine-Konflikt hat US-Präsident Joe Biden die offenbar mit der EU abgestimmten Sanktionen und noch weitere Maßnahmen angekündigt. "In dem Maße, in…
US-Präsident bringt mehr Waffenlieferungen an Ukraine auf… 16. März 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Joe Biden hat weitere Waffenlieferungen an die Ukraine im Wert von 800 Millionen US-Dollar auf den Weg gebracht. Darunter seien etwa Luftabwehr-Systeme, panzerbrechende Waffen und…