Die Insassen eines Reisebusses hatten am frühen Freitagmorgen (1. Juli) erhebliche Unannehmlichkeiten hinzunehmen. Ihr Busfahrer konnte kurz nach der deutsch-österreichischen Grenze die Reise nicht wie geplant in Richtung München fortsetzen. Die Bundespolizei hatte den 48-Jährigen im Rahmen der Grenzkontrollen auf Höhe Kiefersfelden festgenommen. Der Pole wurde beschuldigt, mehrere in Italien zugestiegene afghanische Migranten eingeschleust zu haben.
Bei der Überprüfung der Papiere der Businsassen stellte sich heraus, dass eine fünfköpfige Reisegruppe sich nicht ordnungsgemäß ausweisen konnte. Eigenen Angaben zufolge handelt es sich um Afghanen im Alter von 19 bis 24 Jahren. Offenbar sind sie in Verona in den Bus gestiegen, ohne dass sich der Busfahrer die Pässe zeigen ließ. Diese Einstiegsprüfung ist generell seitens des Beförderungsunternehmens üblich. Zeugen bestätigten, dass der Zustieg in Italien erfolgte, ohne dass sich der Busfahrer für die Papiere interessiert hätte.
Die Bundespolizisten beschuldigten den polnischen Berufskraftfahrer des Einschleusens von Ausländern und nahmen ihn vorläufig fest. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mann in der Rosenheimer Bundespolizei-Dienststelle vernommen. Die fünf Afghanen sind ebenfalls mit in die Inspektion genommen und dort jeweils wegen eines illegalen Einreiseversuchs angezeigt worden. Anschließend konnten sie vorerst einer Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge zugeleitet werden. Der Busfahrer war nach ersten Erkenntnissen beim Einstieg seiner Fahrgäste in Italien derart mit dem Verstauen des Gepäcks beschäftigt, dass er sich nicht für die Dokumente der zusteigenden Personen interessierte. Er wurde wegen Einschleusens von Ausländern angezeigt. Danach durfte er die Dienststelle wieder verlassen. Die Ermittlungen sind allerdings noch nicht abgeschlossen.
In der Zwischenzeit waren die im Bus verbliebenen Insassen mit einem nicht unerheblichen Problem konfrontiert: Die Reise konnte ohne ihren festgenommenen Fahrer nicht fortgesetzt werden. Ein Teil begab sich zum nahegelegenen Bahnhof in Kiefersfelden und fuhr mit dem Zug nach München weiter. Einige der “gestrandeten” Busreisenden ließen sich wohl mit Taxis weiterbefördern. Anderen Insassen blieb jedoch nichts Anderes übrig, als mehrere Stunden auf das Eintreffen eines Ersatzfahrers zu warten.
Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der
Bundespolizeiinspektion Rosenheim, der das Bundespolizeirevier
Garmisch-Partenkirchen zugeordnet ist, erstreckt sich auf die
Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Die rund 450
Inspektionsangehörigen gehen zwischen Chiemsee und Zugspitze
besonders gegen die grenzüberschreitende Kriminalität vor. In einem
etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen
Grenzgebiets wirken sie vor allem dem Einschleusen von Ausländern
sowie der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt
die Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern
und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von
Bahnreisenden und Bahnanlagen. Weitere Informationen erhalten Sie
über oben genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de
sowie unter www.twitter.com/bpol_by.
Quellenangaben
Bildquelle:
Die Rosenheimer Bundespolizei hat bei Grenzkontrollen auf der Inntalautobahn einen Busfahrer vorläufig festgenommen. Der Verdacht: Einschleusen von Ausländern.
Polizeibericht Region München: Mehrere Festnahmen wegen… 23. Juni 2022 Rosenheim / Kiefersfelden (ots) - Die Bundespolizei ermittelt seit Mittwoch (22. Juni) gegen vier mutmaßliche Schleuser, die nahe Kiefersfelden gefasst worden waren. Es handelt sich um zwei Kubanerinnen, einen Türken…
Polizeibericht Region München: Mit Landsleuten unterwegs -… 13. Juni 2022 A93 / Kiefersfelden (ots) - Rosenheimer Bundespolizei ermittelt wegen SchleusungsverdachtsDie Rosenheimer Bundespolizei hat am Samstag (11. Juni) bei Grenzkontrollen auf der A93 zwei mutmaßliche Schleuser gestoppt. Ein Afghane und ein…
Polizeibericht Region München: Mutmaßliche Schleuser… 27. Juni 2022 Mittenwald (B2) / Griesen (B23) (ots) - Die Bundespolizei hat im Rahmen der intensivierten Grenzkontrollen anlässlich des G7-Gipfels bei Mittenwald und Griesen drei mutmaßliche Schleuser festgenommen. Am Sonntag (27. Juni)…
Polizeibericht Region München: Zwei Fahrzeuge und mehrere… 1. Juli 2022 A93 / Kiefersfelden (ots) - Rosenheimer Bundespolizei ermittelt wegen EinschleusensAm Donnerstag (30. Juni) hat die Bundespolizei bei Grenzkontrollen auf der A93 innerhalb weniger Minuten drei mutmaßliche Schleuser festgenommen. Die türkischen…
Polizeibericht Region München: Verurteilte Zuhälterin will… 18. Juni 2022 A93 / Rosenheim / Aichach (ots) - Von der Grenzkontrolle der Bundespolizei zurück ins GefängnisDie Bundespolizei hat am Dienstag (17. Mai) bei Grenzkontrollen auf der A93 eine verurteilte Zuhälterin festgenommen.…
Polizeibericht Region München: Moldauisches Sextett darf… 20. Juni 2022 Kiefersfelden / Rosenheim (ots) - Die Bundespolizei hat am Donnerstag (19. Mai) auf der A93 einen Pkw mit italienischen Kennzeichen gestoppt. Im Mini-Van befanden sich insgesamt sechs Moldauer. Keinem von…
Polizeibericht Region München: Zugreise endet in… 24. Juni 2022 Rosenheim (ots) - Die Bundespolizei hat Donnerstagnacht (23. Juni) am Rosenheimer Bahnhof einen gesuchten Deutschen festgenommen. Der 61-Jährige war im Intercity von München aus in Richtung Innsbruck unterwegs. Eine Fahrkarte…
Polizeibericht Region München: 20 Personalien und sieben… 23. Juni 2022 Rosenheim (ots) - Die Bundespolizei hat am Mittwoch (22. Juni) einen mehrfach gesuchten Marokkaner ins Traunsteiner Gefängnis gebracht. Der 27-Jährige hatte offenkundig seine Gründe, bei der vorausgegangenen Kontrolle im Eurocity…
Polizeibericht Region München: Schleusungen mit Auto, Bahn… 18. Juni 2022 Lindau (ots) - In den vergangenen Tagen (15. bis 17. Juni) hat die Bundespolizei am Grenzübergang Lindau-Ziegelhaus, auf der BAB 96 sowie am Bahnhof Lindau-Reutin vier Schleusungen aufgedeckt. Die Beamten…
Polizeibericht Region München: Tätlicher Angriff auf… 20. Juni 2022 Rosenheim (ots) - Aggressiver Gambier am Rosenheimer Bahnhof festgenommenDie Rosenheimer Bundespolizei hat am Donnerstag (19. Mai) einen gambischen Staatsangehörigen festgenommen. Er war ohne Fahrschein in einem Regionalzug unterwegs. Als er…