Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Hamburger Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) hat für den Fall eines Gas-Notstandes in der Hansestadt eine Begrenzung der Warmwasser-Mengen für private Haushalte angekündigt. “In einer akuten Gasmangellage könnte warmes Wasser in einem Notfall nur zu bestimmten Tageszeiten zur Verfügung gestellt werden”, sagte Kerstan der “Welt am Sonntag”.
Auch eine “generelle Absenkung der maximalen Raumtemperatur im Fernwärmenetz”, käme in Betracht. Es werde “in Hamburg schon aus technischen Gründen nicht überall möglich sein, im Fall einer Gas-Mangellage zwischen gewerblichen und privaten Kunden zu unterscheiden”, so Kerstan. “Wenn es uns jedoch nicht gelingt, ausreichend Gas bei den großen Betrieben einzusparen, könnten Lieferbeschränkungen auf uns zukommen, die dann möglichweise einzelne Stadtteile betreffen.” In einer akuten Gasmangellage könnte warmes Wasser in einem Notfall nur zu bestimmten Tageszeiten zur Verfügung gestellt werden, sagte er. “Auch eine generelle Absenkung der maximalen Raumtemperatur im Fernwärmenetz käme in Betracht.” Kerstan kündigte zudem an, dass ein mögliches provisorisches LNG-Terminal im Hamburger frühestens Mitte kommenden Jahres betriebsbereit wäre. “Wir werden im Laufe des Juli wissen, ob und an welchem Standort ein provisorischer LNG-Terminal in Hamburg machbar ist. Das Gas könnte dort voraussichtlich ab Mai 2023 umgeschlagen werden.” Die vollständigen Ergebnisse der Standort-Überprüfungen würden im Oktober 2022 vorliegen, so Kerstan. Bundeswirtschaftsminister Habeck sagte der “Welt am Sonntag”, dass die ersten beiden provisorischen LNG-Terminals in Wilhelmshaven und Brunsbüttel zum Jahreswechsel 2022/2023 in Betrieb genommen werden sollen. “Wir haben als Bundesregierung vier schwimmende Flüssiggasterminals gemietet und hier liegen aktuell unsere Prioritäten”, so Habeck. “Zwei Schiffe stehen bereits in diesem Jahr zur Verfügung und sollen zum Jahreswechsel 2022/23 in Wilhelmshaven und Brunsbüttel eingesetzt werden.”
Sein Ministerium arbeite deshalb im engen Austausch mit den Ländern. “Alle klemmen sich hier dahinter, denn wir müssen letztlich ein Tempo vorlegen, dass es so in Deutschland noch nicht gab”, sagte Habeck der “Welt am Sonntag”.
Foto: Hamburgische Bürgerschaft, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bundesnetzagentur: Private Haushalte werden bis zum Ende… 14. Juli 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat Befürchtungen widersprochen, dass Privathaushalte im Fall einer Gasmangellage nachrangig versorgt werden könnten. "Die deutsche und die europäische Rechtslage sehen…
Saarland will Bund-Länder-Entscheid zu Gas-Verteilung 13. Juli 2022 Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) - Im Fall einer möglichen Gasknappheit sollten aus Sicht der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) Bund und Länder gemeinsam die notwendigen Maßnahmen beschließen. "In einer solch schwerwiegenden…
Baden-Württemberg will mit Sparen "Gasmangellage" verhindern 25. Juli 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Baden-Württemberg will seinen Gasverbrauch deutlich reduzieren, um eine Mangellage im Winter zu vermeiden. Wenn es dem Land gelinge, 20 Prozent einzusparen, werde man nicht in eine…
EU-Kommission will Gaspreise notfalls deckeln 14. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission will bei einem vollständigen Ausfall russischer Gaslieferungen die Preise für Verbraucher notfalls deckeln. Sie schlägt den Mitgliedstaaten vor, in diesem Fall eine Preisobergrenze für…
Bundesnetzagentur will Gas-Kampagne mit Promis 30. April 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Für den Fall eines Gasnotstands strebt der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, eine breites gesellschaftliches Bündnis für Einsparungen in Privathaushalten an. Wenn es eine Kampagne der…
Grünen-Klimaexperte sieht in Sondierungspapier "starkes… 31. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Grünen-Klimaexperte Oliver Krischer sieht in den Gesprächen zu einer Ampel-Koalition eine positive Botschaft in Richtung der Weltklimakonferenz in Glasgow, die am Sonntag beginnt. "Mit der…
Städtebund hinterfragt warmes Wasser in Verwaltungsgebäuden 8. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Auf der Suche nach Möglichkeiten für Kommunen, Energie einzusparen, stellt der Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, in Frage, dass man in Verwaltungsgebäuden warmes Wasser…
Neue Corona-Gipfel-Vorlage enthält noch mehr Lockerungen 15. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Chefs der Senats- und Staatskanzleien der Länder haben sich in einer Vorbesprechung für den Corona-Gipfel von Bund und Ländern darauf geeinigt, noch mehr zu lockern…
Stiko-Chef: Vierte Impfung auch nach drei Monaten möglich 3. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Stiko-Chef Thomas Mertens hält vierte Impfung unter bestimmten Umständen auch nach drei Monaten für möglich. "Nun, es gibt in dieser Empfehlung einen Passus, dass Menschen aus…
Hamburger Justizsenatorin warnt vor Abzocke mit… 14. Juni 2022 Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne) will die Bürger besser vor dubiosen Online-Anbietern von Behördendokumenten schützen. In einem Beschlussvorschlag an ihre Länderkollegen, über den das "Handelsblatt" berichtet,…