Woidke sieht Deutschland auf schwere Wirtschaftskrise zusteuern
Veröffentlicht
Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor dem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften zur ersten Runde einer sogenannten Konzertierten Aktion hat sich Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) pessimistisch zur wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands geäußert. “Wir müssen uns ehrlich machen und die Situation so beschreiben, wie sie ist”, sagte Woidke dem “Handelsblatt” (Montagausgabe).
“Wir steuern auf eine schwere Wirtschaftskrise zu.” Woidke rechnet damit, dass sich die Energiekrise in den nächsten Monaten weiter verschärfen wird. Die Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft würden “deutlich drastischer sein” als das, was momentan diskutiert werde. “Diese Krise wird ein Stresstest für Deutschland.”
Woidke hält daher ein weiteres Entlastungspaket für unabdingbar. Von dem Treffen zwischen Kanzler und Sozialpartner am Montag erhofft er sich “Vereinbarungen, die der deutschen Wirtschaft helfen, speziell den energieintensiven Unternehmen, die unter den Energiepreisen besonders leiden”. Eine steuerfreie Einmalzahlung der Arbeitgeber zur Entlastung der Bürger sieht Woidke kritisch. “Einmalzahlungen wie der Inflationsbonus haben einen großen Reiz, wenn man absehen kann, dass die Krise bald zu Ende sein wird”, sagte er.
“Wir werden uns aber darauf einstellen müssen, dass wir auf absehbare Zeit nicht zu den Energiepreisen zurückkommen werden, die wir bis zur russischen Invasion gewohnt waren.” Woidke schlug vor, Menschen zu unterstützen, die täglich zur Arbeit fahren müssen und dabei keine Alternative zum Auto hätten. “Wir sollten die Pendlerpauschale unbedingt erhöhen”, sagte er. “Das Instrument hat sich bewährt.”
Foto: Leerstehende Häuser, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Energiepreise: Brandenburgs Ministerpräsident fürchtet… 18. März 2022 Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sieht angesichts der Belastung der Bürger durch steigende Energiepreise die Gefahr von sozialen Unruhen, wenn der Staat nicht gegensteuert. "Der soziale…
Woidke lobt Habeck-Besuch in Schwedt 10. Mai 2022 Schwedt (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) begrüßt, dass sich der Bund für den Erhalt der PCK-Raffinerie in Schwedt einsetzt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) habe vor Ort ein…
Woidke fürchtet Verschärfung des Fachkräftemangels 4. Juli 2022 Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat vor einer Verschärfung des Fachkräftemangels in den kommenden Jahren gewarnt. "Fehlende Fachkräfte sind deutschlandweit das größte Risiko für eine gute…
Brandenburgs Ministerpräsident will Raffinerie Schwedt… 2. Juli 2022 Schwedt (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert eine neue Gesellschafterstruktur bei der PCK-Raffinerie in Schwedt, die bisher mehrheitlich zum russischen Staatskonzern Rosneft gehört. "Das ist das zentrale…
Brandenburgs Ministerpräsident: Tesla-Ansiedlung hat… 19. März 2022 Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sieht in der Ansiedlung des US-Elektrobauers Tesla in Grünheide bei Berlin eine Signalwirkung für andere Investoren. "Tesla hat sozusagen den Scheinwerfer…
Woidke offen für weitere Verschärfung der Corona-Maßnahmen 1. Dezember 2021 Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) schließt nicht aus, dass die Corona-Maßnahmen weiter verschärft werden. Im RBB-Inforadio nannte der SPD-Politiker am Mittwoch aber keine Einzelheiten. Er…
Brandenburg verlangt Garantien bei Ölembargo gegen Russland 12. Juni 2022 Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) verlangt für den Fall eines Ölembargos gegen Russland handfeste Zusagen von der Bundesregierung. Diese habe entschieden, "über die europäischen Sanktionen…
Opposition kritisiert Vorgehen bei "konzertierter Aktion" 4. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Chef Friedrich Merz und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) werfen der Bundesregierung nach dem ersten Treffen der sogenannten "konzertierten Aktion" vor, zu wenig zu entscheiden.…
Brandenburgs Ministerpräsident gegen allgemeine Impfpflicht 16. März 2022 Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) steht den Plänen für eine allgemeine Impfpflicht ablehnend gegenüber. "Mit einer Impfpflicht überzeugt man Menschen nicht, sich impfen zu lassen", sagte…
Vorerst keine Beschlüsse bei "Konzertierter Aktion" 4. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das erste Treffen der sogenannten "konzertierten Aktion" hat noch keine greifbaren Beschlüsse hervorgebracht. "In den nächsten Wochen" sollten Instrumente entwickelt werden, wie die Bürger entlastet werden…