Amnesty wirft Katar Rückschritte bei Menschenrechten vor
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) wirft Katar als Austragungsland der Fußballweltmeisterschaft 2022 eine anhaltende massive Verletzung von Menschenrechten und sogar Rückschritte gegenüber den Vorjahren vor. Trotz anderslautender gesetzlicher Bestimmungen würden nach wie vor Reisepässe von Arbeitsmigranten konfisziert, unbezahlte Überstunden angeordnet, Mindestlöhne nicht eingehalten, Ruhepausen und -tage verweigert, Hitzeschutzmaßnahmen verletzt, Löhne zu spät oder gar nicht gezahlt und unzulässige Lohneinbußen als Strafmaßnahmen eingesetzt, heißt es in einer Stellungnahme von AI für eine Anhörung im Sportausschuss des Bundestag am Montag, über die das “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Sonntagausgaben) berichtet.
Zwar seien einige Reformen angestoßen worden, die in den Jahren 2018 bis 2020 zu Fortschritten geführt hätten. Inzwischen seien aber durch die Untätigkeit der katarischen Regierung in Teilen sogar bereits erreichte Fortschritte wieder rückgängig gemacht worden “Innerhalb der katarischen Wirtschaft formiert sich zunehmend Widerstand gegen die Reformen, aus Sorge Einfluss und Profitmöglichkeiten zu verlieren”, so die Analyse der Menschenrechtsorganisation. Verletzungen des Arbeitsrechts durch katarische Arbeitgeber blieben für diese in aller Regel straflos und ohne Konsequenzen. Bisher sei es nicht gelungen, die Arbeits- und Lebensbedingungen von Arbeitsmigranten in Katar “nachhaltig und auf breiter Ebene” zu verbessern, beklagen die Menschenrechtler. Den Fußball-Weltverband FIFA fordert Amnesty auf, ein umfassendes Entschädigungsprogramm für sämtliche Menschenrechtsverletzungen, die seit 2010 in unmittelbaren Zusammenhang zur Fußball- WM geschehen seien, aufzulegen “Ein solcher Entschädigungsmechanismus könnte zu einem echten Wendepunkt für die FIFA werden, indem die FIFA klar und unmissverständlich zu ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht steht”, so Amnesty. Auch der der Deutsche Fussball-Bund (DFB) räumt anhaltende Menschenrechtsverletzungen ein. Zwar gebe es spürbare Verbesserungen und Reformen mit Bezug zu Arbeits- und Sozialstandards, heißt es in seiner Stellungnahme für die Bundestags-Anhörung. “Weiterhin erhebliche Mängel bestehen bei der Umsetzung von Presse- und Meinungsfreiheit oder der Anerkennung der Rechte von Frauen und Homosexuellen/LGBTIQ+”, so der Verband.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Zahl staatlicher Hinrichtungen weltweit gestiegen 24. Mai 2022 London (dts Nachrichtenagentur) - Die weltweite Zahl staatlicher Hinrichtungen ist nach Angaben von Amnesty International 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gestiegen. Mit der Aufhebung von Coronamaßnahmen fällten…
Menschenrechtsbeauftragte sieht Fußball-WM in Katar als… 5. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), sieht die Fußballweltmeisterschaft in Katar als Chance. "Der Blick der Weltöffentlichkeit liegt auf solchen Veranstaltungen", sagte sie den Sendern…
Umfrage: Mehrheit unterstützt deutschen Gas-Deal mit Katar 25. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutschen finden es mehrheitlich richtig, dass Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mit dem Emirat Katar über Gaslieferungen verhandelt hat. Das ist das Ergebnis einer INSA-Umfrage für…
Kritik an Israel-Bericht von Amnesty International wird… 6. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem die deutsche Sektion von Amnesty International auf dem Vergleich zwischen Israel und einem Apartheidsregime beharrt, nimmt die Kritik an der Menschrechtsorganisation zu. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir…
Deutsch-Iraner droht im Iran Todesstrafe - Abgeordnete… 28. Juli 2022 Teheran (dts Nachrichtenagentur) - Die Tochter des deutsch-iranischen Regimekritikers Jamshid Sharmahd, dem im Iran die Todesstrafe droht, fordert die Bundesregierung zum Handeln auf. "Was ist das Leben eines deutschen Staatsbürgers…
Ukrainischer Botschafter wirft Mützenich Einschüchterung vor 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrji Melnyk, kritisiert mit scharfen Worten den SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich und wirft ihm unzulässige Einschüchterung vor. Zu "Bild" (Samstagausgabe) sagte Melnyk,…
Bundesregierung will Wasserstoff-Zusammenarbeit mit VAE… 21. März 2022 Abu Dhabi (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will die Zusammenarbeit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) im Bereich Wasserstoff ausbauen. "Der beschleunigte Ausbau von Wasserstoffversorgungsketten ist ein ganz zentraler Schlüssel…
Habeck vereinbart Energiepartnerschaft mit Katar 20. März 2022 Doha (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland und Katar haben eine langfristige Energiepartnerschaft vereinbart. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Sonntag nach einem Treffen mit dem Emir von Katar, Tamīm bin…
SPD-Chef Klingbeil verteidigt Gas-Deal mit Katar 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chef Lars Klingbeil hat die umstrittene Zusammenarbeit mit Katar im Bereich der Energieversorgung verteidigt. "Katar ist nicht das Land, mit dem wir gerne zusammenarbeiten wollen. Und…
Energieökonomin Kemfert will oberste Priorität für… 8. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Energieökonomin Claudia Kemfert wirft der Menschheit einen Raubbau am Planeten vor. "Klimaschutz muss Priorität Nummer eins sein in jeglichem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Handeln, um das…