Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ist zufrieden mit dem Auftakt der sogenannten “Konzertierten Aktion”. Es sei darum gegangen, gemeinsam mit den Sozialpartnern und der Bundesbank erst einmal “einen Prozess zu beginnen”, um die Ursachen und Folgen der Inflation zu bekämpfen.
Die beiden ersten Entlastungspakete der Ampel seien in der Runde gut aufgenommen worden und ein drittes habe auch niemand gefordert, sagte Lindner dem Fernsehender der “Welt”. “Das war, ehrlich gesagt, gar kein Thema, ein drittes Entlastungspaket.” Dennoch wolle man auch im kommenden Jahr für weitere Entlastungen sorgen. Die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorgeschlagene steuerfreie Prämie, die Arbeitgeber ihren Beschäftigten zahlen können, wolle man tatsächlich angehen, so Lindner: “Eine Inflationsausgleichsprämie wollen wir vorbereiten, das ist also die steuerfreie Zahlung der Arbeitgeber an die Beschäftigten. Das ist im Vorfeld auch diskutiert worden. Es wird Erleichterungen bei den Energiekosten geben – aber das bezieht sich alles auf das Jahr 2023. Forderungen nach neuen Maßnahmen in 2022, die wurden heute nicht besprochen.”
Der Ampel-Streit um die Schuldenbremse habe beim heutigen Gespräch keine Rolle gespielt.
“Das war kein Koalitionsformat”, sagte Lindner. Natürlich gebe es in der Koalition selbst Forderungen nach einem Aufweichen der Schuldenbremse. Aber da will der Finanzminister hart bleiben: “Das mache ich ohne Not nicht. Wir müssen raus aus den Schulden. Das ist ein Beitrag des Staates, die Inflation zu bekämpfen. Und wenn es Alternativen gibt zu Schulden, dann werde ich mich darum kümmern, die zu nutzen und nicht immer neue Schulden zu machen.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Lindner nennt steuerfreie Einmalzahlungen "kaum… 26. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat skeptisch auf den Vorstoß von Kanzler Olaf Scholz (SPD) reagiert, den Arbeitgebern steuerfreie Einmalzahlungen zu ermöglichen. Die Verantwortung für angemessene Löhne…
Lindner durchkreuzt Scholz-Plan für "Entlastungen" 25. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will mit Blick auf die Schuldenbremse im nächsten Jahr zusätzliche Ausgabenprogramne verhindern. Wie "Bild" (Montagausgabe) meldet, hat Lindner jüngst auch entsprechende Pläne…
Lindner hält Kiew-Besuch von Scholz am 9. Mai für… 7. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hält die Chancen, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Einladung des ukrainischen Präsidenten für den 9. Mai annehmen kann, für gering. Das…
Scholz will steuerfreie Einmalzahlung durch Arbeitgeber… 26. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will bei der konzertierten Aktion am 4. Juli vorschlagen, dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zum Ausgleich für die hohen Energiekosten im nächsten Jahr…
Finanzminister gegen weitere Entlastungen in diesem Jahr 20. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat weiteren Entlastungen noch in diesem Jahr eine Absage erteilt. "Wir haben bereits enorm entlastet", sagte er dem Sender ntv. "Wir müssen…
Lindner will nach Kiew reisen 3. Juni 2022 Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will in naher Zukunft nach Kiew reisen. "Ich habe eine Einladung erhalten - und die werde ich annehmen", sagte Lindner der "Welt".…
Finanzminister sieht Steuerentlastung als Beitrag gegen… 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht die geplante Entlastung bei der Besteuerung von Rentenbeiträgen als ein Instrument im Kampf gegen die von den Bürgern zu schulternde hohe…
Finanzminister sieht "erhebliche Abwärtsrisiken" 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht in der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung "erhebliche Abwärtsrisiken". Grund sei insbesondere die geopolitische Lage, sagte Lindner am Freitag nach einer Videokonferenz mit…
Opposition kritisiert Vorgehen bei "konzertierter Aktion" 4. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Chef Friedrich Merz und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) werfen der Bundesregierung nach dem ersten Treffen der sogenannten "konzertierten Aktion" vor, zu wenig zu entscheiden.…
Merz: Auch staatliche Verschuldung treibt Inflation 3. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Start der von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) initiierten "konzertierten Aktion" gegen die hohe Inflation hat der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz das Vorhaben scharf kritisiert. Der…