Ampel bewertet Migrationspaket unterschiedlich – FDP will mehr
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das erste “Migrationspaket” der Ampel-Koalition, das vom Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen werden soll, wird von den beteiligten Parteien unterschiedlich bewertet. Die Migrationsexpertin der Grünen-Bundestagsfraktion, Filiz Polat, sieht in den geplanten Maßnahmen große Vorteile für die Wirtschaft, sagte sie dem “Handelsblatt” (Mittwochausgabe).
Mit dem sogenannten “Chancen-Aufenthaltsrecht” erhielten über 130.000 langjährig Geduldete eine aufenthaltsrechtliche Perspektive, zudem profitierten “unzählige Unternehmen, gerade aus dem Mittelstand, die händeringend Arbeitskräfte suchen und schon seit längerem auf pragmatische Verfahren im Aufenthaltsrecht dringen”. FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle sieht hingegen weiteren Handlungsbedarf. “Um den akuten Arbeitskräftemangel in Deutschland in den Griff zu bekommen, ist der Gesetzentwurf noch nicht der entscheidende Schritt”, sagte Kuhle. “Dazu bedarf es einer gezielten Einwanderungsoffensive.”
Der FDP-Politiker nannte die im Koalitionsvertrag vorgesehene Einführung einer “Chancenkarte” auf Basis eines Punktesystems, um Arbeitskräften einen gesteuerten Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Deutschland müsse endlich dem Vorbild erfolgreicher Einwanderungsländer wie Kanada folgen, so Kuhle. Die Koalition müsse daher “noch dieses Jahr ein umfassendes Einwanderungsgesetz auf den Weg bringen”. Der CDU-Innenpolitiker Alexander Throm warf der Ampel-Koalition indessen vor, mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht Personen zu belohnen, die nicht verfolgt oder schutzbedürftig seien, ausreisen müssten und sich trotzdem beharrlich weigerten.
“Damit schafft die Ampel-Regierung in einer krisengeschüttelten Zeit massive Anreize für illegale Migration nach Deutschland”, so Throm. Letztlich bedeute das Vorhaben eine Abkehr vom Prinzip “Migration zu ordnen, steuern und begrenzen”.
Foto: Kopftuchträgerinnen, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Kabinett beschließt Migrationspaket 6. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat das erste "Migrationspaket" der Ampel-Koalition auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf wurde am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen. Er sieht unter anderem ein neues…
Union beklagt "massive Anreize" für illegale Migration 6. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Alexander Throm (CDU), hat die Pläne der Bundesregierung zum Aufenthaltsrecht für langjährig Geduldete kritisiert. "Mit dem Gesetzesvorhaben belohnt die Bundesregierung Personen,…
Nouripour verteidigt Chancen-Aufenthaltsrecht 6. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chef Omid Nouripour hat das Ampel-Vorhaben, ein Bleiberecht für geduldete Migranten einzuführen, verteidigt. "Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht beenden wir für rund 100.000 Menschen den unerträglichen Zustand der…
DIW dringt auf Reform des Fachkräftezuwanderungsgesetzes 6. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das vom Bundeskabinett beschlossene neue Aufenthaltsrecht für Geduldete geht dem Ökonomen Marcel Fratzscher nicht weit genug. "Deutschland braucht dringend grundlegende Reformen des Fachkräftezuwanderungsgesetzes", sagte der Präsident…
Terre des hommes für Erleichterung beim Familiennachzug 10. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Kinderschutzorganisation terre des hommes hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) aufgefordert, beim geplanten ersten Aufschlag für die Neuordnung des Migrationsrechts auch den Familiennachzug von Geflüchteten zu…
Ampel-Politiker fordern Verbot der Spähsoftware Pegasus 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Politiker der Ampel-Koalition haben sich dafür ausgesprochen, die Verwendung der Spähsoftware Pegasus in der EU zu verbieten. Sie schlossen sich damit einer entsprechenden Forderung des Europäischen…
Ampel droht Huawei mit Rausschmiss 25. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Debatte um den chinesischen IT-Konzern Huawei kommt wieder in Gang: Die Bundesregierung behält sich vor, den Netzbetreiber zu verbieten, "kritische Komponenten" chinesischer Hersteller einzusetzen. Sogar…
"Ampel" will Klima-Rücklage verfassungsfester machen 22. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Parteien wollen den geplanten Aufbau einer 60-Milliarden-Euro-Rücklage verfassungsfester ausgestalten. Sie prüfen aktuell, bei Verabschiedung der Klima-Rücklage im Rahmen des Nachtragshaushalts im Januar 2022 einen sogenannten…
FDP will anlasslose Vorratsdatenspeicherung zügig streichen 5. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach einer neuen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Unvereinbarkeit der anlasslosen Datenspeicherung mit dem europäischen Recht will die FDP eine zügige Reform. "Die Bundestagsmehrheit aus…
Grüne kündigen "Gesetz gegen digitale Gewalt" an 10. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen wollen mit umfassenden Maßnahmen auf die erheblich gestiegene Zahl der politisch motivierten Straftaten im vergangenen Jahr reagieren. "Der Koalitionsvertrag enthält eine Vielzahl an Vorhaben…