Nabu kritisiert Taxonomie-Vorschlag als “Etikettenschwindel”
Veröffentlicht
Berlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Vor der Abstimmung zur Taxonomie im EU-Parlament hat der Naturschutzbund (Nabu) die Pläne der Kommission als Sabotage an den Klimazielen kritisiert. “Der Kommissionsvorschlag zur EU-Taxonomie ist ein Etikettenschwindel, der hinter Branchenstandards für nachhaltige Finanzen zurückbleibt”, sagte Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Mittwochsausgaben).
Der Vorschlag “sabotiere” zudem Ziele des Europäischen “Green Deals”. Er schaffe “neue fossile Abhängigkeiten, statt Investitionsmittel in den dringend notwendigen klimaneutralen und naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien umzulenken”, so Krüger. “Bleibt die Ablehnung des Kommissionsvorschlags durch die Europaabgeordneten aus, sind die Greenwashing-Pläne der EU-Kommission nur noch juristisch zu stoppen”, sagte er mit Blick auf die Ankündigungen Österreichs und Luxemburgs, gegen den Vorschlag zu klagen. Eine Maismonokultur sei kein natürlicher Wald.
“Genauso wenig sind Erdgas und Atomenergie nachhaltig”, so der Nabu-Chef. Investoren hätten das längst erkannt. Das Europäische Parlament wird am Mittwoch über den Plan der Kommission abstimmen, Atomkraft und Gas im Rahmen der sogenannten “Taxonomie” als nachhaltige Finanzanlagen einzustufen. Das Parlament und der Rat haben bis zum 11. Juli Zeit, um zu entscheiden, ob sie ein Veto gegen den Vorschlag der Kommission einlegen wollen.
Zuvor hatten am 14. Juni die Abgeordneten des Ausschusses für Wirtschaft und Währung und des Ausschusses für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit ein Veto gegen den Vorschlag der Kommission angenommen; wenn eine absolute Mehrheit im Europäischen Parlament (353 Abgeordnete) dies ebenfalls tut, muss die Kommission den Vorschlag zurückziehen oder abändern.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Grüne für Streichung von Atomkraft und Erdgas aus… 7. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sprechen sich dafür aus, Atomkraft und Erdgas aus der EU-Taxonomie zu streichen. "Da wären wir Grüne sofort dabei", sagte der Kandidat für den Parteivorsitz…
Europa-Grüne gegen grünes EU-Siegel für Atomkraft und Gas 2. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Der Klima-Experte der Europa-Grünen, Michael Bloss, hat die Pläne der EU-Kommission zur Einstufung von Atomkraft und Erdgas als nachhaltige Energieformen als "kaputten Kompass" für den Klimaschutz…
EU-Grüne erwägen Klage gegen EU-Taxonomie 4. Januar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nach Österreich ziehen auch die europäischen Grünen eine Klage gegen die geplante Einstufung von Atomkraft und fossilem Gas als nachhaltige und damit förderwürdige Energieträger in Betrag.…
EU-Kommission bleibt bei neuer Taxonomie hart 26. Januar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - EU-Finanzmarktkommissarin Mairead McGuinness schließt eine grundlegende Überarbeitung des Taxonomie-Vorschlags der Kommission und damit der Einstufung der Atomkraft als nachhaltige Energiequelle aus. "Wir können den Vorschlag vielleicht…
BDA und DGB positionieren sich zu EU-Plänen einer… 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich gegensätzlich zu den EU-Plänen für eine Soziale Taxonomie positioniert. "Die Ausweitung der Taxonomie auf soziale Themen ist ein glattes Eis, auf…
EU-Parlament billigt grünes Siegel für Gas und Atomkraft 6. Juli 2022 Straßburg (dts Nachrichtenagentur) - Das EU-Parlament hat den Weg für die Einstufung von Gas und Atomkraft als klimafreundliche Energiequellen freigemacht. Nur 278 Abgeordnete stimmten am Mittwoch in Straßburg gegen die…
Greenpeace kritisiert Nachhaltigkeitseinstufung von… 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die bevorstehende Entscheidung der EU-Kommission zur Nachhaltigkeitseinstufung von Kernenergie und Erdgas wird von deutschen Klimaexperten scharf attackiert. "Atomenergie produziert Atommüll und birgt die Gefahr schwerer Unfälle,…
Bundesregierung glaubt nicht mehr an Stopp der… 10. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung glaubt nicht, dass sie die Pläne der EU-Kommission noch stoppen kann, Atomkraft und Erdgas als nachhaltige Energieformen einzustufen. Das sagte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne)…
EVP zweifelt an Mehrheit für Taxonomie im Europaparlament 11. Januar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Der umweltpolitische Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament, Peter Liese (CDU), hat Zweifel daran geäußert, dass die EU-Kommission den umstrittenen Taxonomie-Rechtsakt durch das Parlament bekommt. "Der Unmut…
Grüne warnen EU-Kommission vor atompolitischen Festlegungen 6. November 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen im Europaparlament warnen die EU-Kommission vor einer Einordnung der Atomkraft als grüne Energie bei der künftigen Klimapolitik. "Frankreich und die osteuropäischen Staaten sind drauf…