Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der CDU-Sozialexperte Kai Whittaker hat die Bundesregierung aufgefordert, die Mehrwertsteuer auf Gas befristet abzuschaffen. Dies solle für dieses und für nächstes Jahr gelten, sagte er den Sendern RTL und ntv.
“Gleichzeitig braucht es ein Gas-Geld für die untere Hälfte der Einkommensbevölkerung. Also eine pauschale Zahlung von beispielsweise 2.000 Euro, damit die Menschen ihre Nachzahlungen, die im Februar kommen werden, bezahlen können.” Dies müsse für Haushalte mit Gas-Heizung gelten bzw. für Haushalte, die auf Gas angewiesen seien, so der CDU-Politiker. Whittaker sagte, dass jeder Euro mehr beim Gaspreis auch “19 Cent mehr für den Bundesfinanzminister” bedeuteten.
Gefragt nach der Finanzierbarkeit eines solchen Modells, sagte Whittaker, dass der Staat ja an der derzeitigen Inflation mitverdiene. “Das muss zurückgegeben werden. Zum Zweiten muss die Bundesregierung ganz klar ihre ganzen Koalitionsziele erst mal hinten anstellen.” Das verfügbare Geld müsse dann für die Entlastung der Menschen verwendet werden.
Foto: Gas-Anschluss, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Das könnte Sie auch interessieren:Verbraucherschützer warnen vor immensen… 2. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Einschätzung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) drohen Mietern und Wohnungseigentümern angesichts der stark gestiegenen Energiepreise erhebliche Nachzahlungen. "Der Anstieg der Heizkosten, insbesondere für Erdgas, ist dramatisch…
Finanzminister will weiterhin Mehrwertsteuer auf Obst und… 23. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich gegen die Abschaffung der Umsatzsteuer auf Obst und Gemüse ausgesprochen. RTL/ntv sagte Lindner: "Wir haben schon im letzten Jahr…
Bund erwartet 20 Milliarden Euro Mehreinnahmen aus… 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung erwartet in diesem Jahr Mehreinnahmen aus der Mehrwertsteuer von 20 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums…
Staat nahm 2020 15 Milliarden Euro an Mehrwertsteuer auf… 25. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz des Ölpreis-Schocks und der zeitweiligen Senkung der Mehrwertsteuer hat der Staat im ersten Pandemiejahr 2020 knapp 15 Milliarden Euro an Mehrwertsteuer auf Energie für private…
Opposition will Steuern auf Energie senken 6. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine ungewöhnliche Opposition aus Union und Linken will die Steuern auf die gestiegenen Energiepreise senken. "Die neue Bundesregierung könnte den massiven Preisanstieg bei den Energiekosten dämpfen,…
Linkspartei will längere Laufzeit für 9-Euro-Ticket 18. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der anhaltend hohen Energiepreise fordert die Linkspartei, das geplante 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr zumindest bis zum Jahresende zu verlängern. "Das 9-Euro-Ticket muss erst mal Wirklichkeit…
Linke fordert Mehrwertsteuer-Rückzahlung und… 3. August 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Staat hat über die Mehrwertsteuer im ersten Halbjahr rund 29 Milliarden Euro mehr Geld eingenommen als im Vorjahreshalbjahr. "Dieses Geld sollte den Bürgern zurückgegeben…
Verbraucherschützer verlangen deutlich höheren… 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert deutlich mehr Maßnahmen des Bundes, um die stark ansteigenden Energiepreise abzufedern. Der von der Bundesregierung beschlossene Heizkostenzuschuss sei "viel zu niedrig…
Wirtschaftsministerium: Ampel plant keine Senkung der… 3. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz Strompreisen auf Rekordniveau plant die Bundesregierung keine Entlastung für Verbraucher über die Abschaffung der EEG-Umlage hinaus. Das geht aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf Anfrage…
Linke will Mehrwertsteuer-Aus für Grundnahrungsmittel 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch fordert angesichts der hohen Inflation, dass die Bürger für Lebensmittel keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen. "Die temporäre Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ist…