Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesnetzagentur verzeichnet einen erheblichen Anstieg von Beschwerden über Fake-Anrufe vermeintlicher Polizeibehörden. Im Juni verzeichnete die Bundesnetzagentur mehr als 7.600 Anrufe, während die Meldungen im Februar noch im einstelligen Bereich lagen, wie eine Sprecherin dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Donnerstagausgaben) mitteilte.
Seit Anfang des Jahres wenden sich den Zahlen zufolge immer mehr Betroffene an die Stelle. Noch im Januar gingen null Meldungen bei der Bundesnetzagentur ein, im Februar vier und im März waren es schon 1.768 Beschwerden. Seit April nehmen die Meldungen stark zu: In dem Monat gingen 5.180 Beschwerden ein und im Mai schon 7.519. Die Sprecherin sagte, bei den Beschwerden handele es sich Anrufe, “in denen die Angerufenen eine automatische Ansage erhalten haben, die vermeintlich insbesondere von Interpol, Europol, dem BKA oder anderen, nationalen und internationalen Polizeibehörden getätigt wurden”.
Foto: Blonde Frau mit Telefon, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Das könnte Sie auch interessieren:Deutsche Rentenversicherung will besser werden 2. August 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Rentenversicherung will besser werden. "Uns ist wichtig, dass wir hier in diesem Jahr bereits spürbare Verbesserungen bei den Bearbeitungszeiten und der telefonischen Erreichbarkeit erzielen…
Klitschko sieht Fake-Anrufe bei Bürgermeistern als "hybriden… 29. Juni 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko sieht die Fake-Anrufe bei europäischen Bürgermeistern als Teil eines "hybriden Kriegs". Das, was die Fake-Anrufer versucht haben, werde "aus dem Kreml…
Netzagentur drängt auf schnelle Füllung der Gasspeicher 29. Mai 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, drängt auf eine schnellere Füllung der deutschen Gasspeicher. Sie seien stärker gefüllt als noch im April/Mai, Anfang Mai dieses Jahres,…
41 Gas- und Stromlieferanten stellten 2021 die Lieferung ein 16. Februar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Bundesnetzagentur melden immer mehr Energiefirmen, dass sie die Belieferung ihrer Kunden mit Strom oder Gas einstellen. "Im gesamten Jahr 2021 haben 41 Energielieferanten bei…
Russland reduziert Gasmenge durch Nord Stream 1 auf 19,5… 27. Juli 2022 Lubmin/Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Russland liefert aktuell durch die Ostsee-Pipeline noch etwas weniger Gas als angekündigt. Aktuell lägen die Gasflüsse bei 19,5 Prozent, teilte die Bundesnetzagentur am Mittwochmittag mit. Russland…
Ex-VZBV-Chef Müller neuer Präsident der Bundesnetzagentur 23. Februar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, wird neuer Präsident der Bundesnetzagentur. Das Bundeskabinett stimmte am Mittwoch einem entsprechenden Vorschlag des Beirats der Bundesnetzagentur…
Bundesnetzagentur: Private Haushalte werden bis zum Ende… 14. Juli 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat Befürchtungen widersprochen, dass Privathaushalte im Fall einer Gasmangellage nachrangig versorgt werden könnten. "Die deutsche und die europäische Rechtslage sehen…
Bundesnetzagentur: Moskau könnte Gas-Liefermengen jederzeit… 12. Juli 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um ausbleibende Gaslieferungen durch die derzeit in Wartung befindliche Pipeline Nord Stream 1 hat Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller auf alternative Lieferwege hingewiesen. "Die Regierung in…
Mehr Anträge auf Kriegsdienstverweigerung seit Ukraine-Krieg 24. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Krieg in der Ukraine hat zu einem Anstieg von Kriegsdienstverweigerungen geführt. Beim zuständigen Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (AFzA) gingen bis zum Stichtag 23.…
Wirtschaftsministerium bereitet sich auf russische… 11. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium bereitet sich auf die angekündigten russischen Sanktionen gegen Teile des Gaskonzerns "Gazprom Germania" vor, für den Deutschland einen Treuhänder eingesetzt hatte. "Wir werten diese…