Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung plant ab dem Sommer eine Reihe von sogenannten “Bürgerdialogen”, auf denen Politiker und Experten die Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine mit dem Publikum diskutieren. Das Bundespresseamt fördert ein entsprechendes Projekt der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) mit einer Million Euro, berichtet der “Spiegel”.
Demnach habe MSC-Chef Christoph Heusgen vorgeschlagen, in allen Bundesländern bis Mai 2023 unter dem Motto “Zeitenwende on tour” gut 30 sogenannte “Town-Hall-Meetings” zu organisieren; unter anderem im Rahmen einer Betriebsversammlung bei VW, in große Schulen oder auf dem Marktplatz von Bautzen. Als Koordinator sei ein Vertrauter von Ex-Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer im Gespräch, heißt es. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) reist dem Bericht zufolge im Sommer ebenfalls mit dem Bus quer durch die Republik und will mit Bürgern über die “Zeitenwende” ins Gespräch kommen. Geplant seien auch sogenannte “war games”, bei denen Bürger sicherheitspolitische Szenarien konkret durchspielen können.
Nach deutlicher Kritik am Kommunikationsstil von Kanzler Olaf Scholz (SPD) wolle die Bundesregierung die Ende Februar ausgerufene “Zeitenwende” in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik besser erklären. Die Idee von Bürgerdialogen stammt aus den USA, dort gehören “Town-Hall-Meetings” zu jedem Wahlkampf. Auch die damalige CDU-Kanzlerin Angela Merkel hatte Bürgerdialoge benutzt, mit dem Ziel, ihre Flüchtlingspolitik zu vermitteln.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
AKK verteidigt Abwesenheit bei Amtsübergabe 9. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die frühere Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat ihre Abwesenheit bei der Amtsübergabe an Nachfolgerin Christine Lambrecht (SPD) mit protokollarischen Gründen erklärt. Der Ablauf sei vom Protokoll…
Saar-SPD sieht Merz nicht als "besten Wahlkampfhelfer" für… 9. Februar 2022 Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) - Die saarländischen SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger sieht den neuen CDU-Chef Friedrich Merz nicht als große Wahlkampfhilfe für Saar-Ministerpräsident Tobias Hans (CDU). Das sagte sie dem "Tagesspiegel". Demnach…
Bericht: Bundeswehr führt Corona-Impfpflicht ein 24. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr will offenbar eine Corona-Impfpflicht für alle Angehörigen der Truppe einführen. Das berichtet der Nachrichtensender n-tv unter Berufung auf Kreise des Bundesverteidigungsministeriums. Denjenigen, die sich…
Bundesregierung plant Erleichterungen für ukrainische… 2. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung plant Erleichterungen für ukrainische Kriegsflüchtlinge. In einem Schreiben des Innenministeriums an die Innenminister der Länder, über welches das Portal "Business Insider" berichtet, kündigt Staatssekretär…
Scholz plant Wohngipfel im Oktober 4. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will Wohnen zur Chefsache machen und plant einen großen Wohngipfel. Am 12. Oktober sollen Branchenverbände, Gewerkschaften und Kirchenvertreter mit der Bundesregierung zusammenkommen,…
Bericht: Regierung plant 2022 Ergänzungshaushalt 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wegen der Auswirkungen des Ukraine-Krieges plant Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) für 2022 offenbar einen Ergänzungshaushalt. Das berichtet das ARD-Hauptstadtstudio am Montag unter Berufung auf Kreise des…
Offiziell: Corona-Impfpflicht für Bundeswehr beschlossen 24. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Für Soldaten der Bundeswehr gilt künftig faktisch eine Corona-Impfpflicht. Es greife unverzüglich eine Duldungspflicht für Impfungen gegen Corona, teilte das Bundesverteidigungsministerium am Mittwoch mit und bestätigte…
Bericht: Lambrecht beschneidet Macht des Generalinspekteurs 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mitten in der Ukraine-Krise entmachtet Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) offenbar den obersten militärischen Berater der Bundesregierung, Generalinspekteur Eberhard Zorn. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter…
Union rückt von Zwei-Prozent-Ziel in Verfassung ab 7. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionsvize Johann Wadephul (CDU) ist vom Ziel abgerückt, neben dem Bundeswehr-Sondervermögen, das Kanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigt hatte, auch die Pflicht im Grundgesetz zu verankern, dauerhaft…
Vorschlag für Bundeswehr-Sondervermögen stammt ursprünglich… 6. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorschlag für das von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigte Bundeswehr-Sondervermögen stammt ursprünglich aus dem in der letzten Legislaturperiode noch CDU-geführten Verteidigungsministerium. Das berichtet die "Welt…