Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Bahn (DB) will ab sofort keine Empfangsgebäude an Bahnhöfen mehr verkaufen. Das kündigte das Unternehmen am Montag an.
Mit dem Kurswechsel sollen demnach alle rund 700 Empfangsgebäude der DB in ihrem Eigentum bleiben. Ausgenommen vom Verkaufsstopp seien aber “einige wenige Immobilien”, insbesondere, bei denen bereits mit den Kommunen vertragliche oder vorvertragliche Bindungen eingegangen wurden. In der Vergangenheit hatte die Bahn viele ehemalige Empfangsgebäude verkauft, als Grund wurde die aufwendige Erhaltung angegeben. “Bahnhöfe sind das Eingangstor der Reisenden zum Zug, ihre Gebäude und Vorplätze quasi die Visitenkarte eines Ortes”, sagte DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber.
Sie müssten “freundlich und einladend” sein. Nach dem Verkaufsstopp wolle man die Flächen deshalb gemeinsam mit den Städten und Gemeinden gestalten und weiterentwickeln.
Foto: Züge von DB Regio in einem Bahnhof, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Verkehrsbündnis beklagt Ausverkauf der Bahnhöfe 1. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Verkehrsbündnis "Allianz pro Schiene" beklagt einen Ausverkauf der Bahnhöfe in Deutschland. Einer Erhebung des Verbands zufolge waren zuletzt weniger als 700 Bahnhöfe im Besitz der…
9-Euro-Ticket lockt ein Viertel mehr Passagiere an 13. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eineinhalb Wochen nach der Einführung des 9-Euro-Tickets hat sich das Fahrgastaufkommen in Regional- und S-Bahnen insgesamt im Vergleich zum Vormonat um rund 25 Prozent erhöht. Das…
Deutsche Bahn: Mehr als 1.000 Bahnhöfe seit Mai renoviert 29. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn (DB) hat nach eigenen Angaben innerhalb dieses Jahres mehr als 1.000 Bahnhöfe renoviert. Mit einem Konjunkturprogramm des Bundes "konnten wir seit Mai rund…
Infrastrukturvorstand Pofalla verlässt Deutsche Bahn 1. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahn-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla wird die Deutsche Bahn Ende April verlassen. Dies geschehe "auf eigenen Wunsch", teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Aufsichtsratschef Michael Odenwald bezeichnete den…
Schon eine Million 9-Euro-Tickets verkauft 24. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ansturm auf die sogenannten "9-Euro-Tickets" im öffentlichen Nahverkehr ist nach Angaben der Bahn ungebrochen hoch. Das berichtet "Bild" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Sprecherin des…
Bahn will 3G-Regel stichprobenartig kontrollieren 23. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn (DB) will die 3G-Regel in Zügen, die ab Mittwoch gilt, stichprobenartig kontrollieren. Verantwortlich sein werde das Sicherheits- und Kontrollpersonal, teilte das Unternehmen am…
Bahn ersetzt ausgefallene Flüge - Passagierboom in… 3. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn profitiert offenbar massiv von den sich zuspitzenden Zuständen auf den Flughäfen. Das berichtet der "Spiegel". Ihre Sprinterzüge sind demnach entlang der innerdeutschen Flugstrecken…
Deutsche Bahn setzt 100 Sonderzüge rund um Weihnachten ein 9. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn stockt ihr Zugangebot zur Weihnachtszeit auf, um Reisen in Corona-Zeiten sicherer zu machen. "Vom 22. Dezember bis zum 2. Januar, setzen wir zusätzlich…
Bahn plant "Generalsanierung" mehrerer Strecken ab 2024 30. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn hat eine "Generalsanierung" mehrerer wichtiger Strecken ab 2024 angekündigt. Die Sanierung des Schienennetzes sei eine zentrale Aufgabe in den kommenden Jahren, sagte Bahn-Chef…
Bahn entdeckt Nachtzüge wieder - Angebot soll ausgebaut… 11. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat während ihrer Antrittsbesuche die Strecke zwischen Paris und Brüssel mit dem Zug zurückgelegt, künftig kann sie beide Städte auch…