Kommunale Unternehmen fordern Insolvenz-Moratorium für Stadtwerke
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Verbandes der Kommunalen Unternehmen (VKU), Ingbert Liebing, fordert mehr Schutz für die Stadtwerke. Weil viele Forderungsausfälle zu befürchten seien, müsse es “ein Insolvenzantragsmoratorium und ein Stützungsprogramm für die Stadtwerke” geben, sagte er dem TV-Sender “Bild”.
Zugleich rief er die Bundesregierung auf, die Energiekosten für Geringverdiener im Notfall zu übernehmen. Sonst würden die Stadtwerke “in die Bredouille kommen”. Es sei “Aufgabe der staatlichen Sozialpolitik, zielgerichtet denen zu helfen, die mit geringeren Einkommen die steigenden Kosten nicht mehr tragen können”. Das sei ein Thema von Wohngeld, Heizkostenzuschlag, seiner Auffassung nach sollten die Einkommensgrenzen dort auch deutlich erhöht werden, “weil diese Teuerungen inzwischen auch in breiten mittleren Einkommensschichten ankommen”.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Stadtwerke sehen Energieversorgung in Gefahr 27. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Stadtwerke sorgen sich angesichts steigender Gaspreise um ihre Existenz. "Wir müssen flächendeckend mit rapide steigenden Energiekosten rechnen", sagte Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen…
Stadtwerke könnten EEG-Umlage zum 1. Juli abschaffen 9. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hält eine vorgezogene Abschaffung der Ökostromumlage für machbar. Die technische Umsetzung eines solchen Gesetzes sei möglich, "sofern die Politik nicht bis…
Strom- und Gaspreiserhöhungen kommen schon bei Verbrauchern… 16. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Angaben von Verbraucherschützern und Mieterbund geben Energieversorger schon jetzt die stark gestiegenen Kosten an die Verbraucher weiter. Viele Kunden erlebten derzeit "enorme Preissteigerungen für Öl,…
Gericht verbietet Tarifspaltung in der Grundversorgung 19. Februar 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Das Landgericht Frankfurt hat einem Energieversorger untersagt, von Neukunden in der Grundversorgung höhere Preise zu verlangen als von Bestandskunden. Die Spaltung des Tarifs ist laut Gericht…
DIHK ruft nach direkten Staatshilfen vom Bund 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsvertreter fordern rasche Entscheidungen von der Politik zu neuen Wirtschaftshilfen wegen der Russland-Ukraine-Krise. Es brauche "schnelle und unbürokratische Härtefall-Regelungen", sagte Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie-…
Energieexperte erwartet weitere Gaspreis-Erhöhungen 19. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Energieexperte des RWI-Leibniz-Institutes, Manuel Frondel, erwartet einen weiteren Anstieg der Gaspreise. "Kurzfristig könnten wir noch weitere Preisanstiege sehen, wenn am Donnerstag Nord Stream 1 weiterhin…
Tafeln beklagen Notlage 1. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Tafeln in Deutschland sehen sich wegen steigender Nachfrage nach Lebensmitteln und einem rückläufigen Spendenaufkommen in einer Notlage. "Die Situation bei den Tafeln ist so angespannt…
Gazprom-Tochter Wingas schränkt Gashandel in Deutschland ein 8. März 2022 Kassel (dts Nachrichtenagentur) - Die hundertprozentige Gazprom-Tochter Wingas bietet laut eines Medienberichts keine neuen Langfrist-Geschäfte für Gaslieferungen, sogenannte Termingeschäfte, mehr an. Ein Broker eines großen Portfoliomanagers, der für deutsche Stadtwerke…
Wirtschaftsweise Schnitzer erwartet deutlich gedämpften… 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer rechnet mit gravierenden Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die deutsche Wirtschaft. "Insgesamt wird durch den Konflikt der Aufschwung in diesem Jahr deutlich gedämpft…
IG Metall fordert acht Prozent Lohnsteigerung 11. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der startenden Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie fordert die IG Metall für ihre Mitglieder ein Plus von acht Prozent bei den Entgelten und Ausbildungsvergütungen. Das…