Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Ralph Tiesler, Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), plädiert nach Ereignissen wie der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr für mehr gegenseitige Hilfe innerhalb der Bevölkerung. “Am besten ist, wenn man sich nicht nur um sich selbst sorgt, sondern auch beispielsweise Nachbarn helfen kann. Die ersten, die am Unfallort sind, sind nicht die Rettungskräfte, sondern zum Beispiel die Nachbarn”, sagte Tiesler den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben).
Als gutes Beispiel gelte die Hilfsbereitschaft im Ahrtal im vergangenen Sommer. “Wir brauchen diesen Zusammenhalt in der Gesellschaft.” Die Tausenden spontanen Helfer an der Ahr hätten gezeigt, wie das funktioniert, sagte Tiesler, der selbst in der Nähe der betroffenen Region lebt.
Foto: Hochwasser-Helfer beim Befüllen von Sandsäcken, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Europa League: Freiburg schlägt Olympiakos Piräus - 30. November 2023
- Bericht: Regierung für mögliche Galeria-Insolvenz kaum abgesichert - 30. November 2023
- Ramelow plädiert für selbstbewusstes Auftreten von Ostdeutschen - 30. November 2023