Bundesärztekammer gegen Honorarkürzungen wegen Kassendefizit
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt hat sich gegen Forderungen der Gesetzlichen Krankenversicherung gewandt, zur Deckung des Krankenkassendefizits Honorarkürzungen in der ärztlichen Versorgung vorzunehmen. Ohne die “hochengagierte” Arbeit der Ärzte wie auch anderer Gesundheitsberufe in Kliniken und Praxen wäre die Bewältigung der Corona-Pandemie nicht möglich, sagte er am Donnerstag.
“Bund und Länder haben sich in dieser Krise immer zu einhundert Prozent auf die enorme Leistungsbereitschaft aller im Gesundheitswesen Tätiger verlassen können”, so Reinhardt. Dazu zählten auch und gerade die niedergelassenen Ärzte sowie ihre Praxisteams. Sie gingen sowohl bei der Versorgung der Corona-Patienten als auch im Rahmen der nationalen Impfkampagne bis heute tagtäglich an ihre Belastungsgrenze, argumentierte er. “Mit wieder steigenden Infektionszahlen stehen schon im Herbst weitere Herausforderungen an. Wenn Kassenfunktionäre jetzt kaltschnäuzig weitere Einsparungen in der ärztlichen Versorgung fordern, dann ist das mehr als nur ignorant”, kritisierte der Ärzte-Vertreter.
“Man kann doch nicht ernsthaft diejenigen, die in dieser Weise zur Bewältigung dieser Krise beitragen, dermaßen verprellen. Wir erwarten hier deutliche Unterstützung von Seiten der Politik”, forderte Reinhardt. Mit dem Vorhaben im geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, die im Jahr 2019 eingeführte extrabudgetäre Vergütung von Neupatienten wieder zurücknehmen, habe der Bundesgesundheitsminister bereits sein Versprechen gebrochen, keine Leistungskürzungen vorzunehmen.
“Wenn jetzt auch noch, wie von der GKV gefordert, die extrabudgetäre Vergütung der offenen Sprechstunden gestrichen wird, ist das nach drei Jahren Pandemie ein Affront gegenüber den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte und ihrer Medizinischen Fachangestellten”, so der Präsident der Bundesärztekammer. Statt willkürlicher Sparmaßnahmen zur kurzfristigen Stabilisierung der Kassenfinanzen brauche man nachhaltige, strukturelle Reformen bei der Krankenkassenfinanzierung. “So ist der geplante zusätzliche Bundeszuschuss für die GKV von zwei Milliarden Euro für das Jahr 2023 weder in der vorgesehenen Höhe noch im Hinblick auf die nur einjährige Laufzeit ausreichend. Angesichts der erheblichen Herausforderungen und der erforderlichen Strukturreformen, vor denen das Gesundheitswesen nicht zuletzt aufgrund der Pandemie steht, bedarf es weiterer sowie verstetigter Bundesmittel, um die GKV-Finanzen nachhaltig zu stützen”, sagte Reinhardt.
Foto: Behandlungszimmer beim Arzt, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Ärztepräsident will mehr Schutz vor aggressiven… 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat einen besseren Schutz von Ärzten vor Anfeindungen durch Abtreibungsgegner gefordert. Gewalt und Drohungen gegen Ärzte, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, nähmen…
Ärztepräsident hält Lauterbachs Impfstoffkauf für voreilig 23. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hält es für voreilig, dass die Bundesregierung für 830 Millionen Euro neue Corona-Impfstoffe bestellt hat. "Das ist nur sinnvoll, wenn…
Lauterbach will Ärzte für Ukraine-Hilfseinsätze schnell… 18. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat eine zügige Vermittlung von Ärzten angekündigt, die sich freiwillig für Hilfseinsätze in der Ukraine und deren Nachbarländern gemeldet haben. "Wir tun…
Bundesärztekammer fordert bessere Datengrundlage zur… 9. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Vorbereitung auf den Herbst fordert die Bundesärztekammer eine bessere Datengrundlage zur Bewertung der pandemischen Lage. "Wir haben in den letzten zweieinhalb Jahren einen wahren Datenblindflug…
Ärztekammer will schnelle Wiedereinführung kostenloser… 7. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesärztekammer fordert eine schnelle Rückkehr zu kostenlosen Schnelltests. Das Ende der Kostenübernahme für Corona-Bürgertests habe nicht dazu geführt, Impfunwillige zu einer Impfung zu motivieren, sagte…
Ärztepräsident verlangt berufsbezogene Impfpflicht bis… 24. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat die Ampel-Parteien dazu aufgerufen, bis Anfang Dezember eine Impfpflicht in Kliniken und Pflegeheimen umzusetzen. "Nun muss die sich bildende…
Ärztekammer und DKG dringen auf Kurswechsel in… 4. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesärztekammer und Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) drängen die "Ampel" zu einem Kurswechsel in der Krankenhauspolitik. Das geht aus einem gemeinsamen Schreiben von Ärztepräsident Klaus Reinhardt und DKG-Chef…
Bundesärztekammer für Verkürzung der Quarantäne 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesärztekammer hat sich für eine Verkürzung der Quarantäne für Corona-Infizierte ausgesprochen. "Trotz der aktuell hohen Infektionszahlen ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um die die Isolations-…
Marburger Bund bestreikt 460 Krankenhäuser 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat für den heutigen Donnerstag zum Streik in rund 460 kommunalen Krankenhäusern aufgerufen. "Planbare Eingriffe werden in den meisten kommunalen Kliniken heute…
Ärztepräsident kritisiert Aufruf zu Auffrischimpfungen für… 30. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) dafür kritisiert, alle Bürger zu Booster-Impfungen gegen Corona aufzurufen. "Für die Notwendigkeit von Auffrischimpfungen für Menschen jeglichen Alters…