Mittelstandsverband für Umdenken bei Gasverteilung im Krisenfall
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Geschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) sieht die derzeitige Regelung zur Gasverteilung im Krisenfall kritisch. “Vorrang für private Verbraucher bei akuten Engpässen ist aus sozialpolitischer Sicht absolut nachvollziehbar, dennoch sollten produzierende Betriebe nicht kategorisch ins zweite Glied gerückt werden”, sagte Markus Jerger dem “Handelsblatt” (Freitagausgabe).
“Was nützt die warme Wohnung, wenn die Versorgung mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs kollabiert?” Aus Jergers Sicht muss die Lage vor dem Hintergrund “des drohenden Extremszenarios” neu bewertet werden. “Angesichts der gesamtgesellschaftlichen Herausforderung hilft uns partikularistisches Denken in Schablonen nicht weiter”, sagte er. Der Mittelstand habe deshalb frühzeitig alle Verbraucher zum solidarischen und sparsamen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen aufgerufen. “Am Ende wird es aber wohl nur funktionieren, wenn wir die Menschen mit in die Pflicht nehmen.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Mittelstand fordert Industriekonzerne zum Gasverzicht auf 23. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der drohenden Versorgungsengpässe mit Gas fürchtet der Mittelstandsverband BVMW um die Existenz Hunderter Betriebe. "Wie bereits zu erwarten, spitzt sich die Gasversorgungslage weiter zu", sagte…
Mittelstandsverband warnt vor "Schnellschüssen" im Umgang… 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat mit Skepsis auf Ankündigungen der Bundesregierung reagiert, stärker auf Distanz zu China gehen zu wollen. "Vor generellen Schnellschüssen ist zu…
Mittelstand kritisiert Habeck-Pläne zum Senken des… 20. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Mittelstandsverband BVMW kritisiert die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Senken des Gasverbrauchs. Man fürchte, "bei der Energieversorgung zwischen den warmen Wohnzimmern von Privatverbrauchern und…
Mittelständische Wirtschaft drängt auf Rohstoffoffensive 28. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts vermehrter Lieferengpässe drängt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) auf eine Rohstoffoffensive der kommenden Bundesregierung. "Der Mittelstand erwartet, dass die Rohstoffsicherung Teil eines Koalitionsvertrages…
Mittelstand fordert Reaktivierung der Gasförderung in… 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts drohender Engpässe bei der Versorgung mit Erdgas fordert der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) eine schnelle Diversifizierung der deutschen Energieversorgung sowie eine Reaktivierung der Gasförderung im…
Mittelstand fordert Mehrwertsteuerbefreiung auf Energie 1. August 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband Der Mittelstand BVMW hat sich für eine befristete Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Energielieferungen ausgesprochen. "Eine mögliche temporäre Befreiung der Energielieferungen von der Mehrwertsteuer wäre…
Mittelstand kritisiert Bundesländer für… 24. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat die Länder kritisiert, die von insgesamt 30.000 Kleingewerbetreibenden und Selbstständigen die als Zuschuss gewährten Soforthilfen zurückfordern. Das sei eine "geschmack-…
Mittelstand dringt auf Impfpflicht 18. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) will die Einführung einer Impfpflicht. Wenn es nicht zu Lockdowns jeglicher Art kommen soll, werde man "um Pflichtimpfungen nicht herumkommen, wie…
Mittelstand: Betriebsärzte stärker in Impfkampagne einbinden 22. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Mittelstand hat die Politik zu einer stärkeren Einbindung der Betriebsärzte und zur Bereitstellung von mehr Impfstoffen für die notwendigen Booster-Impfungen aufgefordert. "Die Politik muss hier…
Mittelstand befürchtet Arbeitsplatzverluste wegen… 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) fürchtet wegen hoher Energiepreise Unternehmenspleiten und Arbeitsplatzverluste. Die Energiepreise hätten sich für viele Unternehmer zu einer "existenziellen Frage entwickelt", sagte BVMW-Bundesgeschäftsführer…