NRW will Kirchenaustritt nicht digital ermöglichen
Veröffentlicht
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Bis auf Weiteres wird es nicht möglich sein, mittels eines digitalisierten Verwaltungsverfahrens aus der Kirche auszutreten. Die nordrhein-westfälische Landesregierung sieht sich außerstande, die entsprechenden technischen Voraussetzungen bereitzustellen, berichtet die “Frankfurter Allgemeine Zeitung” (Freitagsausgabe).
Nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) aus dem Jahr 2017 sind Bund, Länder und Kommunen verpflichtet, nach dem 31. Dezember 2022 mehrere hundert Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Nordrhein-Westfalen war im Zuge der Umsetzung dieses Bundesgesetzes die Federführung für die Digitalisierung aller Verwaltungsleistungen zugefallen, die dem Feld “Engagement und Hobby” zugeordnet worden waren – den Kirchenaustritt eingeschlossen. Ein Sprecher der Staatskanzlei sagte nun der FAZ, die Prüfung des “Digitalisierungspotentials der Leistung Kirchenaustritt” habe ergeben, dass das Land dieser Verpflichtung nicht nachkommen werde. Zur Begründung teilte der Sprecher mit, nach Rechtsauffassung der Staatskanzlei fielen noch solche Leistungen unter die Digitalisierungspflicht, deren elektronische Bereitstellung “objektiv möglich ist und auch nicht aus rechtlichen Gründen ausscheidet”.
Letzteres träfe auf den Kirchenaustritt insoweit zu, als ein Landesgesetz das persönliche Erscheinen des Bürgers bei dem zuständigen Amtsgericht vorschreibe. An dieser Vorschrift will das Land nichts ändern und fühlt sich durch das OZG dazu auch nicht verpflichtet. Daher habe man im März 2022 entschieden, die Leistung zu “depriorisieren” und nicht weiter zu betrachten. Bislang hat Berlin als einziges Land angekündigt, die Rechtslage so zu ändern, dass ein Kirchenaustritt im Online-Verfahren möglich wird.
Nach dem Rückzug Nordrhein-Westfalens wird die entsprechende Verwaltungsleistung einstweilen jedoch nicht zur Verfügung stehen. Im vergangenen Jahr hatte die Gesamtzahl der Kirchenaustritte mit annähernd 640.000 einen neuen Höchststand erreicht. Wegen Überlastung der Amtsgerichte und Standesämter mussten Austrittswillige oft viele Monate auf einen Termin warten.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Wüst hält 30 Millionen Impfungen bis Weihnachten weiter für… 8. Dezember 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich zuversichtlich gezeigt, dass bis Weihnachten 30 Millionen Impfungen verabreicht werden. "Die Länder und die Kommunen werden das stemmen",…
Grüne erhalten in NRW-Regierung vier Ressorts - CDU sieben 23. Juni 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - In der künftigen schwarz-grünen NRW-Landesregierung werden die Grünen vier Ressorts besetzen. Das geht aus dem 146-seitigen Koalitionsvertrag mit dem Titel "Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen" hervor, über den…
Laumann signalisiert Unterstützung für… 2. Mai 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - In einem Brief von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) an die Verhandlungsführer von Verdi bekräftigt die NRW-Landesregierung, dass sie einen "Tarifvertrag Entlastung" für die Beschäftigten der sechs…
Digitalisierung bei deutschen Behörden kommt nur schleppend… 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Digitalisierung der deutschen Behördenstuben kommt nur schleppend voran. Eigentlich sollen Bürger laut Onlinezugangsgesetz bis Ende dieses Jahres knapp 600 Verwaltungsleistungen im Internet erledigen können -…
Hendrik Wüst neuer NRW-Ministerpräsident 27. Oktober 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Politiker Hendrik Wüst ist zum neuen Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen gewählt worden. Der bisherige Landesverkehrsminister erhielt am Mittwoch im Landtag in Düsseldorf im ersten Wahlgang 103…
SPD fordert von Merz Unterstützung für Lindners… 8. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD hat CDU-Chef Friedrich Merz aufgefordert, die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vorgeschlagenen Hilfen für hochverschuldete Kommunen zu unterstützen. Eine Altschuldenhilfe sei in der Vergangenheit…
NRW hat derzeit 3.600 freie Plätze in… 23. Februar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Ankündigung von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), bei einer Zuspitzung des Ukraine-Konflikts Flüchtenden Obdach zu gewähren ("Wir sind immer bereit, Menschen in Not zu helfen")…
Verwaltungen hängen beim digitalen Angebot von Leistungen… 30. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund, Länder und Kommunen hängen beim digitalen Angebot von Verwaltungsleistungen massiv zurück. Das legen Zahlen des Bundesinnenministeriums nahe. Zwar verlangt das sogenannte Onlinezugangsgesetz (OZG) von Behörden,…
Altersarmut in NRW steigt rasant 20. April 2022 Düsseldorf/Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Nordrhein-Westfalen hat die Altersarmut in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Während im Jahr 2010 noch 12,1 Prozent der Über-65-Jährigen in NRW als armutsgefährdet galten, waren…
Lindner will hochverschuldete Kommunen entlasten 8. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Hilfen für hochverschuldete Städte und Gemeinden angekündigt. "Wir müssen die betroffenen Kommunen jetzt entschulden, damit Spielraum für Investitionen bleibt", sagte er…