Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Angestellte können in diesem Jahr ein kräftiges Lohnplus erwarten – trotz der angespannten Haushaltslage in vielen Mitgliedstaaten. Um etwa 8,5 Prozent könnten die Gehälter für das Personal der europäischen Institutionen ansteigen, berichtet das “Handelsblatt” unter Berufung auf EU-Diplomaten.
Die Löhne orientieren sich an der Inflationsentwicklung in Belgien und Luxemburg. Die Mitgliedstaaten sind deshalb verärgert. Die Lohnerhöhung sei zwar rechtlich so vorgesehen, aber politisch in Zeiten wachsender finanzieller Sorgen schwer zu erklären. Die stark gestiegenen Preise für Energie und Lebensmittel machen vielen Europäern zu schaffen.
Das Verständnis der Bürger dafür, dass das EU-Personal mit einer Lohnerhöhung von den Folgen der Inflation abgeschirmt wird, dürfte entsprechend gering sein. Ein Sprecher der EU-Kommission wies darauf hin, dass die Mitgliedstaaten der “jährlichen Gehaltsaktualisierung” selbst zugestimmt hätten. Die Anpassung gehe auf einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rats aus dem Jahr 2013 zurück und solle sicherstellen, “dass sich die Kaufkraft der EU-Bediensteten im gleichen Tempo entwickelt wie die der nationalen Beamten” in Belgien und Luxemburg. Das Lohnplus komme nicht nur den Mitarbeitern der Kommission, sondern auch den Angestellten anderer “EU-Organe” wie dem Parlament und dem Rat zugute.
Der CSU-Politiker Markus Ferber warnte vor einem politisch falschen Signal: “Die EU sollte ein Vorbild sein bei der Lohnzurückhaltung, um die Inflation nicht noch weiter anzuheizen.” Der FDP-Politiker Moritz Körner kündigte an: “Das werden wir uns in den Haushaltsverhandlungen noch mal genauer ansehen müssen.” Der genaue Umfang der Gehaltserhöhung steht noch nicht fest. Die Prozentzahl wird erst Ende 2022 bekannt gegeben.
Doch schon jetzt gibt es in Brüssel heftige Diskussionen. Im Gremium der EU-Botschafter brachten diese Woche mehrere Mitgliedsstaaten ihren Frust zum Ausdruck.
Foto: EU-Gebäude in Brüssel, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Europa und USA schmieden LNG-Pakt 24. März 2022 Brüssel/Washington (dts Nachrichtenagentur) - Die USA schließen einen Energiepakt mit der EU. Am Freitag wollen US-Präsident Joe Biden und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen eine Vereinbarung bekanntgeben, die feste Zusagen…
Bericht: Neuer Kompromissvorschlag für Verbrenner-Aus 28. Juni 2022 Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Regierungskoalition hat sich bei der EU-Abstimmung über das Verbrenner-Aus offenbar auf eine neue gemeinsame Position geeinigt. Das berichtet die "Welt". Demnach würde die Bundesregierung dem…
Caritas begrüßt Lindners Steuerpläne 10. August 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa hat die Steuerpläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) begrüßt, fordert jedoch noch Nachbesserungen für untere Einkommensgruppen. "Ich finde es sehr richtig, dass…
EU-Energieminister beschließen Mindestfüllstände für… 27. Juni 2022 Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Energieminister der EU-Staaten haben den Weg für konkrete Vorgaben zum Auffüllen der Gasspeicher freigemacht. Eine entsprechende Verordnung wurde am Montag in Luxemburg endgültig angenommen. Demnach…
Gewerkschafter fordern wegen Inflation starkes Lohnplus 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts des erneuten Sprungs der Inflation auf 7,3 Prozent fordern mehrere Gewerkschaften kräftige Lohnsteigerungen für ihre Beschäftigten bei den nächsten Tarifrunden. Nötig sei ein Lohnplus von…
VdK will Mehrwertsteuer-Abschaffung für frische Lebensmittel 15. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts hoher Preise hat der Sozialverband VdK die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf "frische, gesunde Lebensmittel" gefordert. "Von einer geringeren Belastung durch Verbrauchssteuern würden Menschen mit geringen…
Bericht: EU will Mitgliedstaaten zum Gas-Sparen verpflichten 19. Juli 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Kommission will die EU-Mitgliedstaaten offenbar notfalls zwingen, Gas einzusparen. Das sieht der jüngste Entwurf eines Gas-Notfallplans vor, über den die "Welt" berichtet und der…
Finanzministerium sieht wenig Spielraum für Ampel-Koalition 26. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor Beginn der Koalitionsverhandlungen haben die Ampel-Parteien ihren finanziellen Spielraum abgesteckt. Das Ergebnis sei "ernüchternd" ausgefallen, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Parteikreise. In einem Gespräch…
Gehälter der EU-Beamten steigen um 1,9 Prozent 14. Dezember 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Gehälter der rund 40.000 EU-Beamten steigen rückwirkend zum 1. Juli um 1,9 Prozent. Das berichtet "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen Bericht der EU-Kommission. Demnach…
Bundesregierung plant "Getreidebrücke" für die Ukraine 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will mit Hilfe der Deutschen Bahn AG dafür sorgen, dass die Ukraine trotz des Krieges weiterhin Getreide anbauen und in die Welt liefern kann.…