Grünen-Politikerin will Konsequenz gegen rechtsextreme Polizisten
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic (Grüne), selbst eine Polizistin, fordert ein konsequentes Vorgehen gegen Polizeibeamte, die die demokratischen Werte nicht teilen. “Die neuen Fälle rechtsextremer Chats sind entsetzlich und müssen vollständig aufgeklärt werden, sowohl straf- als auch disziplinarrechtlich”, sagte Mihalic der “Westdeutschen Allgemeinen Zeitung” (Samstagausgabe).
Der jüngste Lagebericht des Bundesamtes für Verfassungsschutz zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden habe den Handlungsbedarf in diesem Bereich aufgezeigt. Jeder Fall sei einer zu viel. Mihalic weiter: “Dass hier konsequent dagegen vorgegangen wird, liegt auch im Interesse der allergrößten Mehrheit der Polizeibeamtinnen und -beamten, die tagtäglich vorbildlich ihren Dienst versehen und mit beiden Beinen fest auf dem Boden des Grundgesetzes stehen.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Grüne wollen Zivilschutz "massiv und dauerhaft" stärken 9. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der wieder gefühlt gestiegenen militärischen Bedrohung in Europa fordern die Grünen, den Zivilschutz in Deutschland deutlich zu stärken. "Im Zuge der `Friedensdividende` wurde der Zivilschutz…
Grüne halten an temporärer Mineralölsteuer-Senkung fest 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz zuletzt leicht sinkenden Spritpreisen halten die Grünen an der geplanten temporären Senkung der Mineralölsteuer fest. "Das vereinbarte Entlastungpaket ist ein guter Mix aus zielgenauen Entlastungen…
Grüne und FDP fordern Ausbau des Zivilschutzes 7. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grüne und FDP haben sich angesichts des Krieges in der Ukraine für einen Ausbau des Zivilschutzes in Deutschland ausgesprochen. "Die sicherheitspolitische Debatte nach dem russischen Angriff…
Ampel lässt sich Ausweg gegen AfD-Vorsitz im Innenausschuss… 11. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Kritik am AfD-Zugriff auf den Vorsitz des Innenausschusses im Bundestag haben sich die Ampel-Fraktionen nun noch einen möglichen Ausweg eröffnet. "Jeder Partei im Deutschen Bundestag…
Ampelkoalition diskutiert über Notvorrat für den Krisenfall 3. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Ampelkoalition ist eine Debatte darüber entbrannt, ob Bürger vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges für den Krisenfall vorsorgen sollen. Anlass ist ein Vorstoß von Bundesinnenministerin…
Ampel will auch nach Neun-Euro-Ticket für gutes Angebot… 30. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen wollen nach Auslaufen des Neun-Euro-Tickets Ende August für eine Nachfolgeregelung sorgen. Ziel sei es, "mehr Bus- und Bahnverbindungen zu schaffen und damit die Fahrgastzahlen…
Streit um Überprüfung des öffentlichen Dienstes auf… 13. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und der Innenminister der Länder, den öffentlichen Dienst auf Anzeichen rechtsextremistischer Gesinnung zu überprüfen, lösen heftige Kritik aus. Das…
Söder nach Mayer-Rücktritt unter Druck 4. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Rücktritt von CSU-Generalsekretär Stephan Mayer erheben Politiker der Ampelkoalition schwere Vorwürfe gegen CSU-Chef Markus Söder. "Der Rücktritt von CSU-Generalsekretär Mayer ist gerade mal die…
Harte Strafen nach Fackelaufzug in Sachsen gefordert 5. Dezember 2021 Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Fackelaufzug vor dem Privathaus von Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) fordern mehrere Bundestagsfraktionen Strafverschärfungen und ein härteres Vorgehen. "Die bedrohlichen Szenen vor Petra Köppings…
AfD geht gegen Verfassungsschutz-Urteil in Berufung 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die AfD will gegen das Verfassungsschutz-Urteil des Verwaltungsgerichts Köln Berufung einlegen. Dies habe der Bundesvorstand der Partei beschlossen, berichtet die "Welt". Das Kölner Gericht hatte am…