Kliniken in NRW zahlen bis zu acht Mal mehr für Gas
Veröffentlicht
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die explodierenden Gaspreise treffen die Kliniken in NRW derzeit mit enormer Härte. Das sagte der Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Ingo Morell, der “Westdeutschen Allgemeinen Zeitung” (Montagsausgaben).
“Wenn die gerade ausgelaufenen Lieferverträge mit den Energieversorgern neu zur Disposition stehen, dann können die Kosten für Erdgas mitunter um das Achtfache in 2023 im Vergleich zum Jahr 2020 steigen.” Andere Häuser zahlten im laufenden Jahr bereits einen bis zu vier Mal höheren Preis für Erdgas, verglichen zum vorherigen Jahr. Die Stromkosten steigen laut Morell nicht im gleichen Ausmaß, aber auch hier seien fast doppelt so hohe Kosten zu verzeichnen. Hinzu kämen die gestiegenen Preise für die Patientenverpflegung, für Arzneimittel, Medizinprodukte und für den sonstigen Bedarf der Häuser.
“Diese massiven Kostensprünge werden bisher nicht refinanziert. Und anders als übliche Wirtschaftsunternehmen können Krankenhäuser den Kostendruck nicht weitergeben, indem sie selbst ihre Preise erhöhen.” Der Energiebedarf eines Krankenhausbettes entspricht laut KGNW dem von zwei Privathaushalten in Deutschland. Die KGNW fordert mehr Unterstützung durch die Politik für das laufende und für das kommende Jahr, denn eine Entspannung bei den Energiepreisen sei nicht zu erwarten.
“Sonst laufen wir Gefahr, dass die Krankenhäuser als ein wesentlicher Teil der Gesundheitsversorgung nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen”, sagte Morell.
Foto: Krankenhausflur, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
IW: Mit höheren Gaspreisen droht Inflation von sechs Prozent 24. Februar 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt vor einer deutlich höheren Inflation infolge steigender Gaspreise. Bis zu 6,1 Prozent seien realistisch, teilte das Institut am Donnerstag…
Gaspreise schießen von einem Rekordhoch zum nächsten 21. Dezember 2021 London (dts Nachrichtenagentur) - Die Gaspreise steigen scheinbar unaufhörlich weiter. Am Dienstagmorgen kostete im Großhandel eine Megawattstunde (MWh) zur Lieferung im Januar bis zu 160 Euro und damit neun Prozent…
Mieterbund kritisiert Neuregelung beim CO2-Preis 3. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Mieterbund hat mit scharfer Kritik auf die Neuregelung beim CO2-Preis zwischen Mietern und Vermietern reagiert. Der Plan der Bundesregierung zeuge von "ganz wenig Fingerspitzengefühl",…
Bundesbankpräsident erwartet auch 2022 hohe Inflation 9. Februar 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbankpräsident Joachim Nagel erwartet auch im laufenden Jahr eine hohe Inflation in Deutschland. Seine Fachleute rechneten mit "deutlich über vier Prozent" Preissteigerung im Jahresdurchschnitt 2022, sagte…
Krankenhausgesellschaft warnt vor Klinikpleiten 19. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kliniken in Deutschland fordern angesichts der Belastungen durch die Inflation Milliardenhilfen vom Bund. "Hier braut sich der perfekte Sturm zusammen", sagte der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft,…
Preissteigerungen treffen auch Studentenwerke hart 15. August 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Laut dem Sprecher der zwölf Studierendenwerke in NRW, Jörg Schmitz, müssen Studenten wegen der explodierenden Energie- und Lebensmittelpreise zum Wintersemester mit höheren Mieten, teurerem Mensa-Essen und…
IW: Mehr als 300.000 Arbeitslose durch hohe Gaspreise 11. August 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Durch die hohen Gaspreise könnten mehr als 300.000 Menschen in Deutschland bis Ende kommenden Jahres ihren Job verlieren. Das zeigen neue Simulationen des Instituts der deutschen…
DIHK: Steigende Strom- und Gaspreise verhindern… 22. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die stark steigenden Energiekosten verhindern offenbar zunehmend Investitionen deutscher Unternehmen. Das geht aus den Ergebnissen einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, über welche…
IW: Inflation könnte durch Ukraine-Krise auf über 6 Prozent… 24. Februar 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Ukraine-Krise könnte für Verbraucher in Deutschland teuer werden. Das zeigen Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. Sollte…
Hohe Steigerungen der Energiepreise auf allen… 29. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Energiepreise in Deutschland sind im Februar 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat auf allen Wirtschaftsstufen stark angestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.…