Studie: Ölkonzerne haben marktbeherrschende Stellung im halben Land
Veröffentlicht
Köln (dts Nachrichtenagentur) – In mehr als der Hälfte der 400 Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands liegt auf dem Tankstellenmarkt eine beherrschende Stellung der großen Mineralölkonzerne vor. Zu diesem Ergebnis kommt eine noch unveröffentlichte Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die “Rheinische Post” in ihrer Montagausgabe berichtet.
“In diesen lokalen Märkten kann es infolgedessen zu überhöhten Preisen oder anderen negativen Konsequenzen wie begrenzten Öffnungszeiten kommen, falls die Oligopolisten die Marktmacht ausnutzen”, heißt es in der IW-Studie. Besonders eklatant sei die Marktmacht der Konzerne im Saarland, in Rheinland-Pfalz und im Süden von Nordrhein-Westfalen. Für seine Studie nutzte das Institut aktuelle Daten unter anderem von der Markttransparenzstelle des Bundeskartellamts. In den Daten sind Einträge zu 15.442 Tankstellen in Deutschland enthalten.
Auf dieser Basis “kann in einer Mehrheit von 229 Kreisen und kreisfreien Städten von einer marktbeherrschenden Situation ausgegangen werden”, so das Institut. Neben dem Saarland, Rheinland-Pfalz und dem südlichen NRW seien vor allem der Nordosten, das Zentrum Deutschlands und Grenzregionen zu Polen, Tschechien und Luxemburg betroffen.
Foto: Tankstelle am 10.03.2022, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Viele offene Stellen im Handwerk unbesetzt 29. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Fachkräfte-Lücke im Handwerk ist in Nordrhein-Westfalen deutlich kleiner als in den meisten anderen Bundesländern. Während etwa in Bayern für sechs von zehn offenen Stellen im…
Studie: Fachkräftemangel nur durch Zuwanderer zu schließen 12. Januar 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Fachkräftemangel in Deutschland kann laut einer Studie nur durch Zuwanderer geschlossen werden. Schon jetzt leisten Einwanderer vor allem in der Logistik und in der Gastronomie…
Studie: Fachkräftemangel größer als vor Pandemie 27. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In fast allen Berufsfeldern gibt es in Deutschland wieder mehr offene Stellen als vor dem Beginn der Coronakrise. Das zeigt eine noch unveröffentlichte Studie des Kompetenzzentrums…
IW-Studie: Leipzig wird bis 2030 meiste Erwerbsfähige… 2. Februar 2022 Leipzig (dts Nachrichtenagentur) - Die Stadt Leipzig wird einer neuen Studie zufolge in den kommenden Jahren die große Gewinnerin im Wettbewerb der Regionen in Deutschland um Menschen im erwerbsfähigen Alter…
IW: 24 Prozent mehr private Vermieter seit 2011 3. März 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der privaten Haushalte, die Einnahmen aus Vermietungen und Verpachtungen erzielen, ist in nur acht Jahren um knapp ein Viertel auf rund 5,2 Millionen gestiegen.…
Studie: Ostdeutsche Städte besonders klimafreundlich 10. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Gebäudebestand in ostdeutschen Städten ist besonders klimafreundlich. Von den zehn erfolgreichsten Energiesparstädten befinden sich sieben in Ostdeutschland. Das geht aus einem Städteranking eines Online-Immobilienvermittlers und…
IW-Studie: Wohnungsbau-Ziel der "Ampel"-Partner zu hoch… 18. November 2021 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Trotz Wohnungsnot in deutschen Großstädten warnen Fachleute davor, nun zu viele Wohnungen zu bauen. Das "Ampel"-Ziel, jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen fertigzustellen sei "zu hoch angesetzt",…
Studie: Fast jeder Dritte um Alterssicherung besorgt 9. März 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Fast jeder dritte Deutsche ist um seine Alterssicherung besorgt. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Knapp 30…
Studie: Viele Gastro-Jobwechsler gehen in Verkaufsberufe 11. Juli 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Im Zuge der Corona-Pandemie sind viele Beschäftigte aus der Gastronomie, der Hotellerie und dem Tourismus in Verkaufsberufe gewechselt. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen…