Deutsche Unternehmen im Ausland bemängeln Energiewende-Strategie
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – International tätige deutsche Unternehmen vermissen eine überzeugende Strategie der Bundesregierung für die Energiewende. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der deutschen Außenhandelskammer (AHKs) unter 2.860 Unternehmen im Ausland, über welche die “Welt” berichtet.
Nur 26 Prozent der befragten Unternehmen glauben demnach, dass die Bundesregierung eine überzeugende Strategie für die Energiewende verfolgt. Die Unternehmen wurden gefragt, wie überzeugt sie von den Energiewende-Plänen in Deutschland und ihren Gastländern sind. Regierungen in anderen EU-Ländern schneiden in der Umfrage besser ab. Unternehmen, die in den nordischen Ländern Dänemark, Schweden und Finnland aktiv sind und die dortige Klimagesetzgebung ebenfalls verfolgen, bescheinigen diesen EU-Ländern sehr überzeugende Pläne. Mehr als zwei Drittel der Befragten dort sind von den Energiewende-Plänen vor Ort überzeugt. Auch die beiden südamerikanischen Staaten Uruguay und Chile erzielen Zustimmungswerte von mehr als 70 Prozent. Die Umfrage unter 2.860 Unternehmen fand im April und Mai 2022 statt. Die Antworten kamen zu 41 Prozent aus der Industrie inklusive der Bauindustrie, zu 38 Prozent von Dienstleistern und zu 21 Prozent von Unternehmen des Handels. Ein Drittel der Antworten stammt von Unternehmen, die weltweit mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigen, der Rest von Unternehmen mit weniger als 1.000 Beschäftigten.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Industrie schlägt wegen hoher Energiepreise Alarm 21. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Industrie schlägt wegen der hohen Energiepreise Alarm. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) hervor, über welche die "Rheinische…
Mehrheit der deutschen Firmen bekommt schwer Fachkräfte 30. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 70 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Probleme bei der Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern - und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Dennoch betreiben nur…
Umfrage: Homeoffice spaltet Arbeitgeber und Arbeitnehmer 27. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Frage, wie es nach der Corona-Pandemie mit der mobilen Arbeit weiter geht, spaltet die Beschäftigten und die Arbeitgeber. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag…
DIHK: Steigende Strom- und Gaspreise verhindern… 22. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die stark steigenden Energiekosten verhindern offenbar zunehmend Investitionen deutscher Unternehmen. Das geht aus den Ergebnissen einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, über welche…
Immer weniger Unternehmen wollen investieren 29. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Immer weniger deutsche Unternehmen wollen Investitionen tätigen. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), über die das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) berichtet. Demnach planen aktuell…
Zwei Drittel der Unternehmen wollen Datenschutz-Kompetenz… 16. Dezember 2021 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Rund zwei Drittel der deutschen Unternehmen verstärken derzeit in der Aus- und Weiterbildung die Datenschutz-Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter zum Schutz gegen zunehmende Hackerangriffe. Das geht aus einer…
Unternehmen halten an Maskenpflicht fest 2. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der allgemeinen Corona-Lockerungen halten deutsche Unternehmen an ihren Schutzmaßnahmen fest. In einer Umfrage der "Welt am Sonntag" unter den DAX40-Konzernen geben die meisten Befragten an,…
Jeder Dritte im Homeoffice hat kein Arbeitszimmer 1. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Jeder dritte Beschäftigte hat im Homeoffice kein eigenes Arbeitszimmer oder Büro. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Trendence-Instituts und des St. Oberholz Consulting unter 5.368…
Deutsche Firmen in China rechnen mit zunehmenden Problemen 8. Januar 2022 Shanghai (dts Nachrichtenagentur) - Maximilian Butek, Chefrepräsentant der deutschen Außenhandelskammer (AHK) in Shanghai, rechnet mit zunehmenden Problemen deutscher Firmen in China. Rohstoffengpässe und Probleme in den Lieferketten gehörten laut aktuellen…
Hürden für kleine Firmen beim grenzüberschreitenden… 18. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor allem kleinere Unternehmen tun sich schwer mit dem grenzüberschreitenden Geschäft. Das berichtet die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine noch unveröffentlichte Umfrage des Deutschen…