Klimabeauftragte setzt große Hoffnung in Petersberger Klimadialog
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Klimabeauftragte der Bundesregierung, Jennifer Morgan, setzt große Hoffnung in die Gespräche auf dem Petersberger Klimadialog. Gerade die aktuellen Extremwettersituationen könnten die Länder zusammenbringen, sagte sie den Sendern RTL und ntv.
“Ich glaube, dass die Auswirkungen jetzt wirklich so heftig stattfinden, das bringt eine Dringlichkeit in solche Gespräche.” In seiner Rede werde der Bundeskanzler sicher deutlich machen, dass Klimaschutz in Deutschland Priorität habe, auch in der aktuellen Krisensituation. Deutschland wisse, was es bezogen auf den Klimaschutz tun müsse, und “wir wollen auch ein profitables Land sein, und diese beiden Dinge gehen sehr gut zusammen”, so Morgan. Trotz der aktuellen energiepolitischen Debatte ist die Klimabeauftragte der Meinung, dass Deutschland in Klimaverhandlungen glaubwürdig sei.
“Wir sind sehr glaubwürdig, weil wir in der Tat ein Osterpaket jetzt durchs Parlament gebracht haben, wo wir unsere erneuerbaren Ziele erhöhen”, sagte Morgan gegenüber RTL und ntv. Die Länder verstünden, dass Deutschland sich in einer Krisensituation befinde, und wollten weiter mit Deutschland arbeiten: “Das ist eine Krisensituation jetzt, aber wir bleiben bei unseren Zielen, wir erklären das und ich glaube, das bringt Hoffnung. Sie sehen unsere Entschlossenheit.” Deutschland müsse jetzt weiter innenpolitisch verhandeln, um die Erneuerbaren Energien auszubauen und internationale Partner dabei unterstützen, den Kohleausstieg zu schaffen.
Beim Petersberger Klimadialog kommen 40 Staaten zusammen und bereiten die Leitlinien für die Klimakonferenz COP27 im November vor.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Entwicklungsministerin begrüßt Berufung von… 10. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Berufung von Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan ins Auswärtige Amt wird nach den Worten von Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) das Standing Deutschlands in der internationalen Klimapolitik weiter…
Transparency: Regierungsamt für Greenpeace-Chefin… 9. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Anti-Korruptionsorganisation Transparency International hält den Wechsel von Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan ins Auswärtige Amt für weitgehend unproblematisch. "Das Ziel ist, im Außenministerium den Klimaschutz voranzubringen", sagte…
Klimaschutzbeauftragte: EU muss beim Klima härter verhandeln 29. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Staatssekretärin im Auswärtigen Amt, Jennifer Morgan, hat mehr deutsches Geld für internationalen Klimaschutz und eine härtere Verhandlungsführung der EU gefordert. Sie hoffe, "dass der Bundestag…
Baerbock holt Greenpeace-Chefin Morgan ins Auswärtige Amt 8. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die internationale Klimapolitik der Bundesregierung wird künftig von Jennifer Morgan geleitet. Die Chefin von Greenpeace International soll Sonderbeauftragte für Internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt werden, berichtet…
Gerhard Schröder rät Ampel zu außenpolitischer Kontinuität 8. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor der Wahl des neuen Bundeskanzlers am Mittwoch im Bundestag hat der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die künftige Bundesregierung zur außenpolitischen Kontinuität aufgefordert. "Das gilt…
Baerbock unterstützt NATO-Fokus auf Klimaschutz 29. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat den Klimaschutz als wichtiges Thema beim NATO-Gipfel verteidigt. Natürlich gehe es vor allem um den Ukraine-Krieg und China, aber eben auch…
Scholz gegen schnellen EU-Beitritt der Ukraine 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erteilt Hoffnungen auf einen baldigen EU-Beitritt sowohl der Ukraine als auch von Georgien und der Republik Moldau eine Absage. Die EU sei…
Schulze warnt vor EU-Einstufung von Atomstrom als "grün" 8. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Svenja Schulze, geschäftsführende Bundesumweltministerin, hat sich nachdrücklich gegen eine EU-Einstufung von Atomenergie als nachhaltig ausgesprochen. "Wir wollen keine Atomenergie, wir halten sie nicht für nachhaltig, und…
Lauterbach rechnet fest mit neuer Maskenpflicht im Herbst 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet fest damit, dass es im Herbst in Deutschland wieder eine Maskenpflicht gibt. Spätestens am 23. September müsse man nochmal "an das…
Grüne kritisieren Verkehrsblockaden 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Ricarda Lang hat die Verkehrsblockaden der Initiative "Aufstand der letzten Generation" kritisiert. "Ich glaube, dass das Blockieren von Menschen, die morgens auf dem Weg zur…