Deutschland will Gas und Wasserstoff aus Ägypten kaufen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschland will Gas und perspektivisch auch Wasserstoff aus Ägypten kaufen. Das passe sich “sehr gut ein in die sehr langen industriellen Beziehungen, die Deutschland und Ägypten miteinander haben”, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag beim Besuch von Ägyptens Staatspräsident Abd al-Fattah as-Sisi in Berlin.
In der aktuellen Krise sei es wichtig, zu diversifizieren, und “dass man sich nicht auf einen einzigen Partner verlassen darf, sondern viele gute Partner haben muss”, so der Bundeskanzler. Ägyptens Präsident sagte, man sei an dem Handel interessiert, obwohl die Energie- und Gaskrise auch eine Belastung für die Wirtschaft in Ägypten darstelle. Die Subventionen in seinem Land müssten viel höher sein. “Da können wir es nicht so machen wie es in Europa ist, dass die steigenden Preise bei den Menschen auch reflektiert werden.”
Das führe zu einer Inflation, die die Ägypter nicht ertragen könnten. “Das beeinträchtigt auch die Stabilität”, so as-Sisi. Ägypten sei aber an einer Zusammenarbeit mit Deutschland “auf vielen Ebenen” interessiert. Seit 2018 ist Ägypten quasi Selbstversorger und kann über seine LNG-Terminals Gas exportieren anstatt zu importieren.
Foto: Wasserstoff-Tankstelle, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Scholz will trotz Gaskrise an Klimazielen festhalten 18. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will trotz der aktuellen Energiekrise an den Klimazielen der Bundesregierung festhalten. "Alles, was wir heute zur Sicherung der Gasversorgung tun, muss im…
Union wirft Scholz "unterlassene Hilfeleistung" vor 29. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um Waffenlieferungen an die Ukraine hat die Union ihre Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erneuert. Obwohl alle Genehmigungen vorlägen, seien bislang keine schweren…
Baerbock will Nahostkonflikt nicht als Status quo… 9. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hofft auf Fortschritte im Nahostfriedensprozess. "Auch wenn der Nahostkonflikt für viele eine schon immer dagewesene Krise ist, können wir ihn nicht als…
Bundesregierung: Selensky bedankt sich bei Deutschland 1. März 2022 Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Dienstag mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Wolodymr Selensky telefoniert. Wesentliche Neuigkeiten wurden nach dem Gespräch nicht bekannt. Der ukrainische Staatspräsident habe…
Scholz will weiter kein Energieembargo 22. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will weiter kein Energieembargo gegen Russland. Sanktionen müssten "verkraftbar" sein, und zwar auch für längere Zeit, sagte der Bundeskanzler beim Empfang von…
Scholz sieht Deutschland als Vorreiter bei Waffenlieferungen 19. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht Deutschland ungeachtet der Kritik offenbar als Vorreiter bei den Waffenlieferungen in die Ukraine. Die Bundesrepublik habe "erstmals in größerem Umfang Waffen…
Scholz und Biden demonstrieren Geschlossenheit 7. Februar 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und US-Präsident Joe Biden haben bei ihrem ersten Zusammentreffen im Weißen Haus Geschlossenheit demonstriert. "Deutschland ist einer der engsten Verbündeten der USA",…
Selenskyj übt scharfe Kritik an Scholz vor Kiew-Besuch 13. Juni 2022 Kiew/Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unmittelbar vor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Kiew hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj von der deutschen Regierung mehr Eindeutigkeit in der Unterstützung…
Biden und Putin gratulieren Scholz zum Amtsantritt 8. Dezember 2021 Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Joe Biden und Russlands Präsident Wladimir Putin haben dem neuen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Amtsantritt gratuliert. "Herzlichen Glückwunsch an Deutschlands neuen Bundeskanzler Olaf Scholz",…
CDU wirft Scholz Schwächung Deutschlands in der NATO vor 30. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Chef Friedrich Merz hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorgeworfen, mit seiner zögerlichen Haltung in der Frage der Waffenlieferungen an die Ukraine Deutschland international zu schwächen. "Die…