Deutschlands Gasspeicher sehr unterschiedlich stark gefüllt
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands Gasspeicher sind derzeit sehr unterschiedlich stark gefüllt. Mindestens vier Gasspeicher liegen zum Teil deutlich unter dem aktuellen Durchschnittswert von 65 Prozent Füllquote, berichtet die “Bild” unter Berufung auf Daten des Verbandes Gas Infrastructure Europe.
Der Geschäftsführer der Bayernugs, Thomas Rupprich, sagte der Zeitung, dass die Gasspeicher-Kunden für die Befüllung verantwortlich seien. “Technisch steht – vorbehaltlich eventueller Ausfälle durch technische Defekte – unsererseits der Erreichung des Füllstands von 90 Prozent zum 1. November nichts im Wege”. Das Unternehmen Astora, die mit dem Gasspeicher Rehden Deutschlands größten Speicher betreibt, äußerte sich ähnlich: “Wenn die Befüllung kontinuierlich wie bisher voranschreitet, ist es möglich, den Füllstand von 90 Prozent zu erreichen. Für die Befüllung der Speicher sind Speicherkunden verantwortlich”, sagte ein Unternehmenssprecher der “Bild”.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bericht: Gazprom füllt deutsche Gasspeicher nicht auf 10. Dezember 2021 Rehden (dts Nachrichtenagentur) - Russlands Staatskonzern Gazprom hat das Versprechen des Kreml offenbar nicht eingelöst, vom 8. November an seine Gasspeicher in Deutschland aufzufüllen - und so für Entspannung in…
Füllstand der Erdgasspeicher in Deutschland steigt wieder 9. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Erdgasspeicher in Deutschland füllen sich wieder. "Aktuell überwiegen in Deutschland insgesamt die Einspeicherungen die Ausspeicherungen, der Füllstand der Speicher steigt also im Moment", sagte Sebastian…
Wirtschaftsinstitute: Gefahr einer Gaslücke deutlich… 28. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wahrscheinlichkeit einer Versorgungslücke mit Erdgas im Fall eines Stopps russischer Lieferungen ist nach Ansicht der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute Deutschlands gegenüber April deutlich gesunken. Die Versorgungsrisiken blieben…
Energieökonomin erwartet keine Versorgungsengpässe bei Gas 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Energieökonomin Claudia Kemfert rechnet nach dem russischen Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien nicht mit Versorgungsengpässen in Deutschland. Deutschland und Europa seien ausreichend mit Gas versorgt,…
Viele Unternehmen beklagen "datenschutzrechtliche Hemmnisse" 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Rechtliche Unsicherheiten sind für Deutschlands Betriebe das größte Problem bei der stärkeren Nutzung von Daten. Das zeigt eine bundesweite Erhebung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK)…
Brauer erwarten Anstieg der Bierpreise um 30 Prozent 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verbraucher müssen sich auf deutlich höhere Bierpreise einstellen. Deutschlands Brauereiverbände erwarten Erhöhungen um bis zu 30 Prozent, berichtet die "Bild" (Mittwochsausgabe). "Die Kostensteigerungen sprengen alle Dimensionen",…
Gaspreis explodiert - Im Tagesverlauf 25 Prozent Teuerung 21. Dezember 2021 London (dts Nachrichtenagentur) - Die Gaspreise in Europa kennen kein Halten mehr. War am Dienstagmorgen schon bei 160 Euro pro Megawattstunde (MWh) ein neues Allzeithoch erreicht worden, so kletterten der…
Bundesnetzagentur: Gasreserven reichen maximal zwei Monate 4. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland würde mit seinen momentanen Gasreseren nach Einschätzung der Bundesnetzagentur nicht weit kommen. "Sollten wir kein russisches Gas mehr bekommen und einen durchschnittlich warmen Winter erleben,…
213.000 ukrainische Haushalte ohne Gas und Wärme 1. Mai 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandschef des größten ukrainischen Energieversorgers Naftogaz, Yuriy Vitrenko, beklagt massive Schäden am Gasleitungsnetz seines Landes durch russische Truppen. "Täglich gibt es durch Bombardements neue Zerstörungen…
Gasvorrat in Speichern sinkt etwas 14. Juli 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Stopp der russischen Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 sinken die Füllstände der Gasspeicher in Deutschland etwas. Derzeit werde aus den Speichern teilweise…