Handelsverband fürchtet weniger Kunden wegen Hitzewelle
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Um die Innenstädte in Deutschland auf künftige Hitzewellen in den Sommermonaten vorzubereiten, hat der Handelsverband Deutschland (HDE) Kommunen und Politik zum Handeln aufgefordert. “Die Innenstädte dürfen nicht die heißesten Zonen innerhalb eines Stadtgebietes sein, sondern Orte, die zum Verweilen auch bei hohen Temperaturen einladen”, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
“Hier sind die Kommunen gefragt, für mehr Grün und mehr offene Wasserflächen in den Innenstädten zu sorgen. Das geht aber natürlich auch nur, wenn es entsprechende Förderprogramme gibt.” Laut Tromp würden die Innenstadtbesucher an heißen Tagen zwar mehr bei Getränken, Eis sowie Sommer- und Badebekleidung zugreifen, aber erfahrungsgemäß kämen bei größerer Hitze weniger Kunden in die Innenstädte. Ziel müsse daher sein, “die Innenstädte als Gesamtkunstwerk auch fit für eine Welt mit wärmeren Temperaturen zu machen”.
Dies funktioniere vor allem dann, wenn in den City-Bereichen mehr Grünanlagen angelegt und so für natürliche Kühlung sowie Verschattung durch Bäume gesorgt würde, so der stellvertretende HDE-Geschäftsführer. “Das macht den Aufenthalt im Stadtzentrum dann auch bei hohen Temperaturen angenehmer.”
Foto: Innenstadt von Neumünster, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Handelsverband erneuert Kritik an 2G-Regel im Einzelhandel 3. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat seine Kritik an der im Einzelhandel geltenden 2G-Regel erneuert. Vor allem die Pflicht zur Kontrolle an den Eingangstüren sei ein Problem,…
Landwirte sorgen sich wegen Hitzewelle um Ernte 18. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Landwirte in Deutschland sorgen sich angesichts der anstehenden Hitzewelle um ihre Ernte. Bauernpräsident Joachim Rukwied sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Trockenheit und Hitze sind…
Einzelhandel will Förderung für mehr Klimaschutz in Läden 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE) will verstärkt in den Klimaschutz investieren, auch um Energiekosten zu senken. "Der Einzelhandel ist mit seinen 300.000 Handelsunternehmen der drittgrößte…
Handelsverband sieht Hamsterphase bei Lebensmitteln beendet 14. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach zahlreichen Vorratseinkäufen in den vergangenen Wochen glaubt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), dass die Zeit des Hamsterns von Lebensmitteln vorbei ist. "Zu Ostern…
Leerstand in Innenstädten geht zurück 17. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der anhaltenden Coronapandemie geht die Zahl der leer stehenden Ladengeschäfte in den Zentren deutscher Städte offenbar zurück. Das geht aus Zahlen des Immobilienverbandes IVD hervor,…
Handelsverband verlangt Nachbesserungen bei Kurzarbeit 9. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert für die Wintermonate Nachbesserungen bei der Kurzarbeit. Angesichts der 2G-Maßnahmen für viele Geschäfte fordere man die Verlängerung der Regelung zur vollständigen…
Lehrerverband dringt auf mehr Berufsberatung in Schulen 12. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Lehrerverband dringt auf mehr Berufsberatung in den Schulen und fordert einen Ausbildungsbeauftragten für jede Schule. Die Schüler müssten früher und vor allem kontinuierlicher Chancen…
Gazprom-Tochter Wingas schränkt Gashandel in Deutschland ein 8. März 2022 Kassel (dts Nachrichtenagentur) - Die hundertprozentige Gazprom-Tochter Wingas bietet laut eines Medienberichts keine neuen Langfrist-Geschäfte für Gaslieferungen, sogenannte Termingeschäfte, mehr an. Ein Broker eines großen Portfoliomanagers, der für deutsche Stadtwerke…
Carsharing auch während Pandemie weiter gewachsen 9. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Carsharing ist in Deutschland auch während der Pandemie weiter gewachsen. Zum Stichtag 1. Januar nutzten in Deutschland 3,393 Millionen Menschen einen entsprechenden Anbieter, 18 Prozent mehr…