Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat die Einführung einer Dienstpflicht als nicht hilfreich für die Personalgewinnung der Bundeswehr bezeichnet. “Für mich ist das keine Option”, sagte Lambrecht dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Mittwochausgaben).
“Das würde beim Personalaufwuchs akut nicht helfen. Wenn es ohnehin nur um ein halbes Jahr geht, bekomme ich in diesem kurzen Zeitraum niemanden so ausgebildet, wie es die Bundeswehr braucht. Dafür müsste eine Dienstpflicht ein Jahr dauern.” Ein Pflichtdienst würde die Bundeswehr zudem vor organisatorische Probleme stellen. “Die Bundeswehr hat aktuell gar nicht die Infrastruktur, jedes Jahr Hunderttausende junge Menschen in ein Pflichtjahr zu nehmen.” Die Bundeswehr werbe stattdessen für sich als guter und sicherer Arbeitgeber. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte die Einführung einer Dienstpflicht vor einigen Wochen vorgeschlagen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
SPD offen für Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht 1. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD zeigt sich angesichts des Krieges in der Ukraine offen für die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht in Deutschland. Der Sicherheitsexperte der Bundestagsfraktion, Wolfgang Hellmich, sagte…
SPD-Chefin gegen allgemeine Dienstpflicht 2. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chefin Saskia Esken hat einer allgemeinen Dienstpflicht eine Absage erteilt. "Die Dienstpflicht - darüber haben wir lange genug diskutiert, damit ist Schluss", sagte sie den Sendern…
Bundeswehr erwägt Einberufung von Reservisten 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr erwägt, wegen des Kriegs in der Ukraine auch Reservisten einzuberufen. Das sagte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) laut "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf eigene Informationen…
Lambrecht pocht auf rasche Einigung bei… 17. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) pocht angesichts der noch laufenden Verhandlungen zum geplanten Sondervermögen für die Bundeswehr auf eine rasche Einigung. "Die Bundeswehr ist in der Vergangenheit…
Verteidigungsministerin will Verlegung des Mali-Einsatzes… 19. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) will eine Verlegung des Mali-Einsatzes der Bundeswehr in ein anderes Land prüfen. "In Mali hat die Bundeswehr den Auftrag, die dortige Armee…
Lambrecht will Sondervermögen komplett in Bundeswehr… 26. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat gefordert, dass das geplante Sondervermögen von 100 Milliarden Euro komplett für die Bundeswehr eingesetzt wird. Dies sei erforderlich, "weil die Bundeswehr…
Experten sehen wenig Entlastungspotential durch… 24. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Viele Wissenschaftler zweifeln daran, dass sich mit einem sozialen Pflichtjahr die Versorgung im Gesundheitswesen verbessern lässt. "Einfache Arbeiten werden mehr und mehr automatisiert. Was bleibt, ist…
Reservistenverband will Wehrpflicht - für Männer und Frauen 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, spricht sich für die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland aus. "Es ist möglich, die Wehrpflicht über eine allgemeine Dienstpflicht umzusetzen",…
Verteidigungsministerin will Truppen nach Litauen schicken 22. Februar 2022 Rukla (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) will weitere Bundeswehr-Soldaten nach Litauen schicken. Man müsse in der NATO auch auf Abschreckung setzen, sagte sie am Dienstag beim Besuch der…