Union kritisiert EZB-Plan für neues Anti-Krisen-Programm
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union hat die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) scharf kritisiert, mit einem neuen Krisen-Programm hochverschuldete Länder wie Italien vor den beschlossenen Zinserhöhungen zu schützen. “Die EZB setzt damit ihre verhängnisvolle Politik der indirekten Staatsfinanzierung für hochverschuldete Staaten nicht nur fort. Sie entfernt sich damit noch weiter von ihrem eigentlichen Auftrag”, sagte der CSU-Finanzpolitiker Sebastian Brehm dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Freitagausgaben).
“Die EZB macht die Gemeinschaftswährung zu einem Umverteilungsmechanismus”, kritisierte Brehm. Zur beschlossenen Leitzinsanhebung, die höher als erwartet ausfiel, sagte Brehm, die EZB habe mit ihrer Zinsentscheidung ihren ursprünglichen Plan an die Wirklichkeit der internationalen Entwicklung angepasst. “Ob dies vor allem auch angesichts der Ankündigungen der amerikanischen Notenbank reicht, muss sich noch herausstellen”, sagte er.
Brehm fügte hinzu, die EZB-Entscheidung entbinde die Bundesregierung nicht vom Handeln. “Hier braucht es endlich Signale der Entlastung von Bürgern und Wirtschaft auf breiter Front”, so der CSU-Politiker.
Foto: Teil des Problems: Die italienische Zentralbank, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Ampel-Finanzpolitiker begrüßen vorsichtige… 10. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Finanzpolitiker der Berliner Ampel-Koalition haben die angekündigte vorsichtige Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) begrüßt. "Ursachen für die hohen Teuerungsraten sind die hohen, kriegsbedingten Energiepreise und die…
Barley warnt vor Zerfall der EU 25. Oktober 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - EU-Parlamentsvize Katarina Barley (SPD) warnt mit Blick auf den Streit mit Polen vor einem Zerfall der Europäischen Union. Polen habe sich aus der europäischen Rechtsgemeinschaft verabschiedet,…
Union kritisiert Migrationspaket 6. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Alexander Throm (CDU), hat den Kabinettsbeschluss zum Migrationspaket kritisiert. "Die Ampel-Regierung macht mit dem beschlossenen Gesetzespaket das Asylverfahren weitgehend…
Union kritisiert "Ampel"-Plan zur Größe des Hauptausschusses 11. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Michael Grosse-Brömer, hat die von SPD, Grünen und FDP geplante Größe des Hauptausschusses kritisiert. "Das Motto der Ampel lautet aktuell: Viel…
Trend zu mehr Ordnungsrufen im Bundestag hält an 9. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Trend zu immer mehr Ordnungsrufen im Deutschen Bundestag hält offenbar an. Das geht aus einer Erhebung der Bundestagsverwaltung hervor, über die die "Rheinische Post" in…
Union wirft Ampel bei Bundestagssitzordnung "eiskaltes"… 15. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union hat das Ampel-Vorhaben scharf kritisiert, am Donnerstag im Bundestag eine Veränderung der Sitzordnung zu beschließen. "Dies wird Auswirkungen auf andere Fragen des Miteinanders von…
BBK: Grundgesetzänderung für Zusatzkompetenzen nicht… 2. Februar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Armin Schuster, hält eine Änderung des Grundgesetzes für zusätzliche Kompetenzen seiner Behörde im Kampf gegen Krisen aktuell…
Steuerzahlerbund kritisiert 60-Milliarden-Polster der Ampel 10. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund der Steuerzahler ist gegen den Plan von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), durch einen Nachtragshaushalt schuldenfinanzierte Reserven von rund 60 Milliarden Euro für Investitionen in…