Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat die Eckpunkte für die Rettung des Gasversorgers Uniper nahezu finalisiert. Am Freitag sollen aller Voraussicht nach die Grundlagen des Rettungspakets vorgestellt werden, schreibt das “Handelsblatt” unter Berufung auf “Regierungs- und Finanzkreise”.
“Man ist schon stark in den Details der Ausgestaltung”, hieß es. Mit 30 Prozent will der Bund demnach bei Uniper einsteigen, zusätzlich sollen sieben bis acht Milliarden Euro an Hybridkapital zur Verfügung gestellt werden, sagten mit den Verhandlungen vertraute Personen. Welches Instrument dabei zum Einsatz komme, werde erst in den nächsten Wochen finalisiert. Als wahrscheinlich gelte, dass der Bund Pflichtwandelanleihen zeichnet.
Diese Papiere sind verzinsliche Papiere, die sich zum Ende der Laufzeit automatisch in Aktien wandeln und daher von Ratingagenturen als eigenkapitalähnliches Instrument angesehen werden. Die KfW-Kreditlinien sollen auf aufgestockt werden, möglicherweise auf acht Milliarden Euro. Allerdings nur kurzfristig. Teilweise sollen die Kredite zurückgeführt werden, sobald das Hybridkapital zur Verfügung steht.
Zu welchem Kurs der Bund die Uniper-Kapitalerhöhung zeichnet steht noch nicht final fest. Es gilt allerdings als wahrscheinlich, dass der Bund die Aktien zum Nennwert von 1,70 Euro pro Aktie zeichnet. Der Bund soll zudem Aufsichtsratssitze erhalten. Der Bund will das Maßnahmenpaket am Freitagmittag der Öffentlichkeit präsentieren, zuvor findet noch eine finale Abstimmung auf höchster Regierungsebene mit Kanzler Olaf Scholz statt.
Foto: Bundeskanzleramt, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bericht: Bundesregierung will 30 Prozent von Uniper… 20. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Details zur Rettung des Gasversorgers Uniper zeichnen sich ab. "Zur Deckung der aufgelaufenen Verluste ist eine Kombination aus Kapitalerhöhung mit Zielbeteiligung des Bundes von 30 Prozent…
Uniper will nach seiner Rettung die Ausspeicherung von Gas… 22. Juli 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Energiekonzern Uniper wird die Ausspeicherung von Gas erst beenden, wenn er gerettet ist. "Uniper entnimmt derzeit bestimmte Mengen Erdgas aus seinen Speichern, um seinen Verpflichtungen…
Bericht: Staat bereitet Einstieg bei Uniper vor 5. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung bereitet Finanzkreisen zufolge einen Einstieg bei dem kriselnden Gaskonzern Uniper vor. Diskutiert werde demnach, dass der Bund ein Paket von neuen Aktien von bis…
Habeck verspricht Handeln im Fall Uniper - FDP warnt 8. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat nach der formellen Anfrage des Gasimporteurs Uniper nach Bundeshilfen staatliches Handeln versprochen. "Die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck an Stabilisierungsmaßnahmen", sagte er…
Bundesregierung stützt Energiekonzerne mit Milliarden 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung kämpft gegen die akute Gefahr einer Insolvenzwelle in der Energiewirtschaft. Wegen der Verwerfungen an der Börse für Strom, Öl und Gas droht einer wachsenden…
Bericht: Niedersachsen erwägt Anteilserhöhung bei VW 28. Februar 2022 Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Das Land Niedersachsen erwägt offenbar eine Aufstockung seiner Volkswagen-Beteiligung. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Finanzkreise. Die Regierung diskutiere intern, einen Teil des Geldes,…
Grüne haben Bedenken gegen Staatseinstieg bei Uniper 8. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grüne Parlamentarier sind besorgt über den geplanten Einstieg des Bundes beim kriselnden Gasversorger Uniper. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Der Konzern aus Düsseldorf…
Gazprom beruft sich auf "höhere Gewalt" - Uniper… 18. Juli 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Am Montag hat der russische Gaskonzern Gazprom gegenüber mehreren europäischen Großkunden die Lieferausfälle nach Europa mit höherer Gewalt (Force Majeure) erklärt. Das bestätigte auch der Düsseldorfer…
Kostenlose Bürgertests schon ab Samstag wieder möglich 12. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kostenlose Bürgertests sind bundesweit theoretisch bereits ab dem Wochenende wieder möglich. Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sagte am Freitag, er werde noch am gleichen Tag…