Wähler von Linken und FDP nutzen 9-Euro-Ticket am meisten
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das 9-Euro-Ticket stößt nach der Hälfte der Dauer besonders bei den Wählern von FDP und Linkspartei auf Interesse. Das meldet “Bild” (Montagausgabe) unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts INSA. Danach haben bereits 59 Prozent der Linkspartei-Wähler den Günstig-Fahrschein genutzt.
Unter den FDP-Wählern waren es bislang 53 Prozent, die mit dem zum 1. Juni eingeführten Ticket schon unterwegs waren. Dahinter folgen Wähler von Grünen (47 Prozent), SPD (45 Prozent), Union (41 Prozent) und AfD (37 Prozent). Insgesamt nutzten laut Umfrage bislang 44 Prozent der Bundesbürger den Fahrschein, 55 Prozent nicht (Rest: keine Angabe). Für “Bild” befragte INSA am 22. Juli 2022 insgesamt 1.001 Wahlberechtigte.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Umfrage: Fast jeder Zweite für Senkung der Kfz-Steuer 18. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Knapp die Hälfte der Deutschen (47 Prozent) spricht sich für eine Minderung der Kfz-Steuer ab September aus, wenn die Benzin- und Dieselpreise weiterhin so hoch bleiben…
79 Prozent wünschen sich Nachfolger für 9-Euro-Ticket 22. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich auch nach dem Ende des 9-Euro-Tickets ein dauerhaft günstiges Angebot im Nah- und Regionalverkehr. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus"…
Weitere Umfrage zeigt Zustimmung für Impfpflicht 26. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine weitere Umfrage zeigt eine mittlerweile breite Zustimmung in Deutschland für die Idee einer allgemeinen Corona-Impfpflicht. Laut ZDF-"Politbarometer" sind jetzt 69 Prozent der Wahlberechtigten dafür, 29…
Umfrage: Fast Zweidrittel für längere AKW-Laufzeiten 19. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um eine mögliche Verlängerung der Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke spricht sich eine deutliche Mehrheit von 64 Prozent der Befragten dafür aus, dass sich die…
INSA-Meinungstrend: Jamaika vor Ampel 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im aktuellen INSA-Meinungstrend für "Bild" (Dienstagausgabe) gewinnt die CDU/CSU (27 Prozent) einen Prozentpunkt hinzu. SPD (23 Prozent) und FDP (12,5 Prozent) legen jeweils einen halben Punkt…
Kretschmer unterstützt Merz - Röttgen laut Umfrage vorn 14. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) unterstützt die Kandidatur von Friedrich Merz für den CDU-Parteivorsitz. "Ich finde es richtig, dass jetzt Friedrich Merz die Chance gegeben wird,…
Umfrage: Jeder Zweite für Rücktritt von Manuela Schwesig 22. April 2022 Schwerin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Mehrheit der Deutschen verlangt den Rücktritt von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) wegen ihrer Verstrickungen mit Russland. Das berichtet "Bild" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine…
Umfrage: 52 Prozent für allgemeine Corona-Impfpflicht 21. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für…
Grüne wollen Nachfolgeregel für 9-Euro-Ticket 19. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Ricarda Lang hat eine Nachfolgeregelung für das Neun-Euro-Ticket ins Spiel gebracht und einer Verlängerung des Tankrabatts eine klare Absage erteilt. "Das 9-Euro-Ticket ist ein riesiger…
Lauterbach jetzt zweitbeliebtester Politiker Deutschlands 21. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Laut einer Umfrage des Instituts INSA für "Bild" (Dienstagausgabe) steht Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) inzwischen fast so hoch in der Gunst der Bürger wie Ex-Bundeskanzlerin Angela…