Baden-Württemberg will mit Sparen “Gasmangellage” verhindern
Veröffentlicht
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Baden-Württemberg will seinen Gasverbrauch deutlich reduzieren, um eine Mangellage im Winter zu vermeiden. Wenn es dem Land gelinge, 20 Prozent einzusparen, werde man nicht in eine “Gasmangellage” kommen, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Montag nach einem Treffen mit Vertretern von Wirtschaft, Gewerkschaften, Kommunen und Energieversorgern.
“Ich bin zuversichtlich, dass uns das auch gelingen wird”, so Kretschmann. Praktisch jeder Redebeitrag des Krisengipfels habe gezeigt, dass ein entsprechender Wille vorhanden sei. Nach dem Sommer will die Landesregierung eine entsprechende Kampagne starten, mit der zu Einsparungen aufgerufen werde. Der Ministerpräsident wandte sich dagegen, bestimmte Verbrauchergruppen abzuschalten.
Dazu sei die Gesellschaft zu stark vernetzt. Stattdessen sollten beim Energiesparen alle ihren Beitrag leisten, sowohl Industrie, als auch private Verbraucher und die öffentliche Hand.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Kretschmann fordert mehr Einwanderung und längere… 24. Juni 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich für mehr Zuwanderung ausgesprochen. "Wir müssen Fachkräfte aus dem Ausland gezielt anwerben", sagte er dem "Mannheimer Morgen". Deshalb habe…
Kretschmann für Ratifizierung von CETA 7. Mai 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) pocht angesichts des russischen Angriffskriegs auf eine vollständige Ratifizierung des CETA-Vertrags mit Kanada und stellt sich damit gegen seine eigene Partei.…
Kretschmann offen für längere Laufzeit von Atomkraftwerken 7. März 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zeigt sich angesichts der drohenden Energiekrise offen für eine Laufzeitverlängerung von Kohle- und Atomkraftwerken. Er sehe das wie Wirtschaftsminister Robert Habeck,…
Kretschmann und Ramelow für "faire" Kosten-Regelung zu… 7. April 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Klärung der Frage gefordert, wer die Kosten für Unterbringung und Versorgung der Geflüchteten aus der Ukraine trägt. "Einige sehr…
Kretschmann: Impfpflicht "befriedet" Gesellschaft 27. Dezember 2021 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) geht davon aus, dass eine Impfpflicht gegen das Coronavirus zu einer Befriedung der Gesellschaft führen wird. "Mit der Impfpflicht müssen…
Nur noch wenige Ministerpräsidenten klar gegen Impfpflicht 22. November 2021 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Immer mehr Ministerpräsidenten sprechen sich für eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland aus - klare Gegner einer solchen Maßnahme sind nur noch wenige übrig geblieben. Gemeinsam mit…
Habeck plant weitere Maßnahmen für weniger Gasverbrauch 19. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der Drosselung der Gaslieferungen aus Russland will die Bundesregierung weitere Maßnahmen ergreifen, um Gas einzusparen. Unter anderem werde der Einsatz von Gas für die Stromerzeugung…
Kretschmann schließt chinesische Übernahme von Mercedes aus 8. Juni 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann erteilt Spekulationen über eine mögliche Machtübernahme chinesischer Investoren beim Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz eine Absage. "Das würden wir gar nicht zulassen", sagte…
"Ampel" gerät wegen Corona-Strategie unter Druck 13. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Von allen Seiten hagelt es Kritik an den Plänen der "Ampel"-Parteien SPD, Grüne und FDP, die formelle Feststellung der "Epidemischen Lage" auslaufen zu lassen, nun fordern…
Bundesnetzagentur: Private Haushalte werden bis zum Ende… 14. Juli 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat Befürchtungen widersprochen, dass Privathaushalte im Fall einer Gasmangellage nachrangig versorgt werden könnten. "Die deutsche und die europäische Rechtslage sehen…