Wirtschaftsministerium sieht keine technische Gründe für Drosselung
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeswirtschaftsministerium wirft Russland vor, die erneute Drosselung der Gaslieferungen mit falschen Behauptungen zu begründen. “Wir haben die Ankündigung zur Kenntnis genommen. Wir beobachten die Lage im engen Austausch mit der Bundesnetzagentur und dem Krisenteam Gas sehr genau”, sagte eine Sprecherin des Ministeriums am Montag.
“Es gibt nach unseren Informationen keinen technischen Grund für eine Reduktion der Lieferungen.” Die sanktionsrechtlichen Genehmigungsvoraussetzungen für die Auslieferung der in Rede stehenden Turbine lägen zudem vor. “Kanada hat die nach kanadischen Recht notwendige Ausnahmegenehmigung erteilt. Nach dem EU-Sanktionsrecht ist keine Ausnahmegenehmigung erforderlich”, sagte die Sprecherin.
Gazprom hatte zuvor angekündigt, die Gas-Lieferung durch Nord Stream 1 auf 20 Prozent zu reduzieren. Ab Dienstag würden nur noch 33 Millionen Kubikmeter durch die Ostsee-Pipeline fließen. Betreffend einer Gasturbine übersandte Dokumente würden “die zuvor genannten Risiken kaum ausschalten, sondern zusätzliche Fragen hervorrufen”, so das russische Unternehmen, das mehrheitlich in Staatsbesitz ist.
Foto: Bundeswirtschaftsministerium, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Wirtschaftsministerium bereitet sich auf russische… 11. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium bereitet sich auf die angekündigten russischen Sanktionen gegen Teile des Gaskonzerns "Gazprom Germania" vor, für den Deutschland einen Treuhänder eingesetzt hatte. "Wir werten diese…
Bund: Nord-Stream-Gasturbine darf nach Russland ausgeführt… 16. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Für den Rücktransport der Gasturbine für die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 von Kanada über Deutschland nach Russland ist nach Auskunft des Bundeswirtschaftsministeriums keine Genehmigung notwendig. "Weder…
Wirtschaftsministerium sieht Gasversorgung weiter… 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem aus Polen und Bulgarien bekannt geworden ist, dass Russland die Gaslieferungen in dieser Woche wegen Streit um die Zahlungsmodalitäten einstellen will, hat die Bundesregierung Entwarnung…
Bundesbürger erwarten bald wieder Gas über Nord Stream 1 12. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Laut Meinungsforschungsinsstitut Yougov haben 85 Prozent der Deutschen eine dezidierte Meinung dazu, ob und in welchem Umfang Russland nach der auf etwa zehn Tage angesetzten Wartung…
Bundesnetzagentur besorgt wegen Gazproms Liefersenkung 16. Juni 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, ist besorgt wegen der sinkenden Gaslieferungen durch Gazprom. "Wir sind sehr wachsam. Dass Gazprom seine Lieferungen durch Nord Stream 1…
Bund kritisiert Schließung von Moskauer Büro der Deutschen… 3. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund kritisiert die Schließung des Moskauer Büros der Deutschen Welle durch Russland. "Die Maßnahmen, die die russische Regierung heute gegen die Deutsche Welle angekündigt hat,…
Verfassungsrechtler: Schuldenbremse muss trotz Gas-Alarm… 25. Juni 2022 Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) - Die deutliche Drosselung der russischen Gaslieferungen nach Deutschland kann nach Einschätzung des saarländischen Verfassungsrechtlers Christoph Gröpl kein erneutes Aussetzen der Schuldenbremse im Jahr 2023 begründen. "Krisen…
Habeck sieht Deutschland auf russische Sanktionen… 12. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht Deutschland auf die russischen Sanktionen gegen Teile des Gaskonzerns "Gazprom Germania" vorbereitet, für den Deutschland einen Treuhänder eingesetzt hatte. Die Bundesregierung…
Bundesregierung sieht keine rechtliche Grundlage für… 19. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesumweltministerium sieht ungeachtet einer Studie aus Niedersachsen, wonach schon in wenigen Jahren überall in Deutschland Wölfe anzutreffen sein werden, keine Grundlage für eine gezielte Bejagung…
Regierung sieht Deutschland gerüstet für mögliche… 21. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan, sieht Deutschland gerüstet für einen möglichen Flüchtlingszustrom infolge eines Krieges in der Ukraine. "Grundsätzlich sind wir gut aufgestellt", sagte die…