Feuerwehrverband kritisiert Bedingungen bei Waldbrandbekämpfung
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, kritisiert schlechte Bedingungen bei der Waldbrandbekämpfung. “Aktuell sind viele Karten auf dem Stand der 1970er Jahre”, sagte Banse dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Mittwochausgaben).
Die dort verzeichneten Waldwege seien teilweise gar nicht mehr befahrbar, sogar zugewachsen, kritisierte der DFV-Präsident. “Diese Wege müssen wieder hergerichtet werden, um für die Feuerwehren befahrbar zu sein und es braucht mehr Löschteiche”, forderte Banse gegenüber dem RND. Besonders schwierig sei das bei Nationalparks aufgrund der strengen Regeln. “Man muss hier Kompromisse finden, um Möglichkeiten zu schaffen, den Brand zu löschen.” Auch Straßen und Dörfer würden in diesen Gebieten liegen.
Generell seien zudem die Zufahrtswege für Löschfahrzeuge oft in schlechtem Zustand, während viele schwere Löschfahrzeuge der örtlichen Feuerwehren nicht fürs Gelände ausgelegt seien. “Hier muss durch die Neubeschaffung von allradgetriebenen Waldbrandtanklöschfahrzeugen Abhilfe geschafft werden”, sagte Banse. Der Verbandschef lenkte den Blick auch auf trockenere Gebiete: “In einigen Gebieten Deutschlands gibt es keine entsprechenden offenen Gewässer, aus denen die Feuerwehr Löschwasser entnehmen kann. Hier muss die Infrastruktur für Wasserbehälter ausgebaut werden”, sagte der DFV-Präsident.
Foto: Feuerwehr auf einer Drehleiter, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Feuerwehr erwartet wegen Böllerverbot weniger Noteinsätze 28. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das pandemiebedingte bundesweite Böllerverbot zu Silvester wird nach Einschätzung des Deutschen Feuerwehrverbands zu deutlich weniger Notfällen rund um den Jahreswechsel führen. Das Verbot sei "sehr hilfreich…
Feuerwehrverband beklagt zu komplizierte Löschinfrastruktur 20. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) beklagt ein viel zu bürokratisches und kompliziertes Verfahren in Deutschland für die Anforderung von Löschhubschraubern bei Waldbrandkatastrophen. "Jedes Land hat eigene Regelungen,…
Bundesschülerkonferenz kritisiert Lehrer ohne Corona-Impfung 22. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts rapide steigender Corona-Infektionszahlen in Deutschland haben Schülervertreter Lehrer kritisiert, die sich einer Covid-19-Impfung verweigern. Lehrkräfte hätten eine Verantwortung gegenüber ihrem Umfeld und besonders gegenüber den…
Scheidender ZdK-Präsident fürchtet Relevanzverlust der… 19. November 2021 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der scheidende Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat vor der Wahl seines Nachfolgers an diesem Freitag vor einem Relevanzverlust der Kirche gewarnt.…
Zahnärzte wollen "boostern" 1. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschlands Zahnärzte sind bereit, gegen Corona zu impfen. "Wir stehen als Zahnärzteschaft bereit, bei der dringend notwendigen Beschleunigung der Booster-Impfung die ärztlichen Kollegen zu unterstützen", sagte…
Oberster Zivilschützer hält bestimmte Flächen für nicht… 13. Juli 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ralph Tiesler, Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), ist dafür, dass bestimmte Flächen in Deutschland nicht mehr bewohnt werden. "Als Bevölkerungsschützer sage ich, dass…
Mieter und Vermieter fordern Anpassung des Wohngelds an… 11. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts drohender hoher Nachzahlungen bei den Nebenkostenabrechnungen haben sich sowohl Mieter- als auch Vermietervertreter für eine Entlastung von Mieterhaushalten ausgesprochen. "Das Wohngeld muss grundlegend reformiert werden,…
Verkehrswacht will Kopfhörerverbot im Straßenverkehr 29. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Deutschen Verkehrswacht, Kurt Bodewig, macht sich für ein Kopfhörerverbot im Straßenverkehr stark. "Ich glaube, dass wir an ein Kopfhörerverbot ran müssen allein schon…
Intensivmediziner erwarten Omikron-Dominanz in wenigen… 21. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Intensivmediziner erwarten, dass die Omikron-Variante des Coronavirus bereits in wenigen Wochen in Deutschland dominieren wird. "Wir sind uns relativ sicher, dass Omikron etwa Mitte…
Lehrerpräsident kritisiert hohe Zahl an Einser-Abituren 14. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Lehrerpräsident Heinz-Peter Meidinger hat die in diesem Jahr die erneut hohe Zahl an Einser-Abituren kritisiert. "Die letztliche Folge ist eine schleichende, aber scheinbar unaufhaltsame Entwertung der…