Bundesregierung will Entschädigung für Olympia-Attentat 1972 zahlen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit um eine Entschädigung für die israelischen Opferfamilien des Olympia-Attentats von 1972 zeichnet sich eine Einigung ab. Die Bundesregierung hat sich zu einer Entschädigungszahlung bereit erklärt.
Man habe entschieden, “die gravierenden Folgen für die Hinterbliebenen der Opfer in immaterieller und in materieller Hinsicht erneut zu artikulieren”, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Mittwoch der SZ. Dies sei das Ergebnis einer “Neubewertung” des Olympia-Attentats und seiner Folgen durch die Bundesregierung “in den vergangenen Wochen”. Diese “erneuten finanziellen Leistungen”, so der Sprecher, sollten fünfzig Jahre nach dem Anschlag gemeinsam von Bund, Freistaat Bayern und Landeshauptstadt München erbracht werden. Mit einer “vollständigen und umfassenden Aufarbeitung der damaligen Ereignisse” wolle man den “besonderen Beziehungen Deutschlands zum Staat Israel Ausdruck verleihen und den Ausgangspunkt einer neuen, lebendigen Erinnerungskultur schaffen”. Über die Höhe des deutschen Entschädigungsangebots machte der Sprecher keine Angaben.
Derzeit liefen “vertrauensvolle Gespräche mit den Vertretern der Opferfamilien”. Die Gedenkveranstaltung am 5. September solle “Anlass für eine klare politische Einordnung der Geschehnisse des Jahres 1972” sein. Dazu gehöre auch die Einsetzung einer Kommission deutscher und israelischer Historiker “zur umfassenden Aufarbeitung der Ereignisse”.
Foto: Bundeskanzleramt, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
DIG verlangt Entschädigung für Olympia-Attentats-Opfer von… 9. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) hat sich für eine angemessene Entschädigungsregelung für die Hinterbliebenen der Opfer des Anschlags auf das israelische Olympia-Team bei den Spielen 1972 ausgesprochen.…
Auswärtiges Amt beklagt vor Olympia Menschenrechtslage in… 5. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Auswärtige Amt hat vor den Olympischen Winterspielen in Peking mit ungewohnt deutlichen Worten die Lage in China kritisiert. Das berichtet der "Tagesspiegel" unter Berufung auf…
Rufe nach besserer Interessenvertretung für Terroropfer 1. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Sprecherin der Opfer und Hinterbliebenen des islamistischen Anschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz am 19. Dezember 2016, Astrid Passin, mahnt Verbesserungen bei der Interessenvertretung von Terroropfern…
11. März wird Gedenktag für Opfer von Terrorismus 16. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat die Einführung eines Nationalen Gedenktages für die Opfer terroristischer Gewalt beschlossen. Dieser soll jährlich am 11. März stattfinden, teilte das Bundesinnenministerium am Mittwoch…
Union: Auch EU sollte Olympia in Peking diplomatisch… 7. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach den Grünen fordert auch die Union die EU auf, dem Beispiel der USA zu folgen, und auf den Besuch offizieller Vertreter bei den Olympischen Spielen…
Nouripour will Olympia-Boykott aller… 2. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Vorsitzkandidat Omid Nouripour hat die Erwartung geäußert, dass sich alle Regierungsmitglieder seiner Partei einem politischen Boykott der Olympischen Spiele in Peking anschließen. Die Streitpunkte mit China…
Streit um 300-Euro-Energiepauschale 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zwischen Bund und Ländern bahnt sich ein Streit über das Entlastungspaket an, mit dem die Bundesregierung die Bürger für die hohen Energiepreise entschädigen will. Das berichtet…
FDP-Abgeordneter Kober wird Terroropferbeauftragter des… 11. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der FDP-Bundestagsabgeordnete Pascal Kober wird neuer Beauftragter der Bundesregierung für die Anliegen von Opfern und Hinterbliebenen von terroristischen Straftaten im Inland. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland"…
Integrationsbeauftragte begrüßt Gedenk-Feiertag für… 16. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan (SPD), hat die Pläne für einen neuen nationalen Feiertag zum Gedenken an Terror-Opfer begrüßt. "Ich finde die Initiative wichtig, dass…
Söder will kein Populist sein 22. Juli 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder verwahrt sich vehement gegen den Vorwurf, mit Blick auf die Folgen des Ukrainekriegs für Deutschland ähnlich populistisch aufzutreten wie…