Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Bundestag und in der Bundesregierung wird trotz E-Mail und moderner Kommunikationsmittel nach wie vor gefaxt. Im Parlament seien noch nicht alle Geräte abgeschafft, sagte ein Sprecher der Verwaltung der “Rheinischen Post” (Donnerstagausgabe).
“Es ist so, dass die Faxgeräte hier peu à peu eingesammelt werden”, sagte er der Zeitung. In den Beständen des Bundestages gebe es daher “aktuell noch eine unbestimmte Zahl”. Der Austausch alter Faxgeräte durch neuere Modelle sei aber nicht mehr geplant. Der Ältestenrat hatte Anfang letzten Jahres beschlossen, eigentlich mit Beginn der neuen Wahlperiode allen Faxgeräten den Stecker ziehen zu wollen. Die Bundestagsverwaltung selbst hat noch eine Faxnummer. Auch in den Ministerien gibt es demnach noch eine Vielzahl von Faxgeräten. Laut einer Aufstellung des Bundesinnenministeriums, über die die Zeitung berichtet, verfügt das Kanzleramt über 31 Faxgeräte, das Wirtschaftsministerium über 184 und das Gesundheitsministerium über 165. Das Finanzministerium meldete demnach 1.606 Stück inklusive Multifunktionsgeräte, das Innenministerium 1.969 und das Ressort für Verkehr und Digitales 1.034 inklusive Multifunktionsgeräte.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bundestag zahlt Abgeordneten keine Senatorkarte der… 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ältestenrat des Bundestages hat entschieden, den Bundestagsabgeordneten keine Senatorkarte der Lufthansa zu finanzieren. Das geht aus einer Mitteilung der Bundestagsverwaltung an die Abgeordneten hervor, über…
Deutscher Bundestag erfüllt eigene Energiesparvorgaben nicht 27. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Temperaturregelung und Beleuchtung in den Gebäuden des Deutschen Bundestags sowie im Reichstagsgebäude entsprechen nicht der vom Ältestenrat des Bundestags am 7. Juli beschlossenen Energiesparmaßnahmen. Das…
Streit um Sitzordnung im Bundestag schwelt weiter 8. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Streit um die Sitzordnung im Deutschen Bundestag schwelt weiter. Demnach gab es bislang im Vorältestenrat des Bundestages noch keine einvernehmliche Einigung, ob Union und FDP…
Bundestag verzeichnet keine Korruptionsfälle 6. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Deutschen Bundestag hat es in der vergangenen Legislaturperiode offenbar keine nachgewiesenen Korruptionsfälle gegeben. Das berichtet die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf einen Parlamentssprecher. Demnach…
Scholz will Impfpflicht für Alle spätestens im März 30. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) strebt die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht in Deutschland zu Beginn des kommenden Jahres an. "Mein Vorschlag: Anfang Februar oder Anfang…
Streit um Wahlrechtsreform geht weiter 2. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) glaubt nicht, dass der Ampel-Vorschlag zur Wahlrechtsreform in seiner jetzigen Form verabschiedet wird. Der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" sagte Kubicki auf die Frage,…
Union wirft Ampel bei Bundestagssitzordnung "eiskaltes"… 15. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union hat das Ampel-Vorhaben scharf kritisiert, am Donnerstag im Bundestag eine Veränderung der Sitzordnung zu beschließen. "Dies wird Auswirkungen auf andere Fragen des Miteinanders von…
Erste Debatte über Impfpflicht im Bundestag erst Ende Januar 6. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die erste Debatte zur allgemeinen Impfpflicht im Bundestag wird nicht wie bislang von der SPD-Bundestagsfraktion geplant Anfang Januar, sondern erst Ende des Monats stattfinden. Das berichtet…
Union will Bundestagsabstimmung zu Waffenlieferungen 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union drängt auf eine Abstimmung im Bundestag zur Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine. Parlamentsgeschäftsführer Patrick Schnieder (CDU) sagte der "Rheinischen Post" (Freitag): "Sollte…
Union fordert von "Ampel" einheitliches Signal zur… 23. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem mehrheitlichen Votum des Ethikrats für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht drängt der parlamentarische Geschäftsführer von CDU/CSU die "Ampel", dem Bundestag einen Gesetzentwurf zur Impfpflicht…