Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Wirtschaft stagniert. Die Veränderungsrate für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) betrug im 2. Quartal 2022 gegenüber dem 1. Quartal 0,0 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit.
Dabei sei die Wirtschaft vor allem von den privaten und staatlichen Konsumausgaben gestützt worden, während der “Außenbeitrag” das Wirtschaftswachstum dämpfte, wie es hieß. Die schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit anhaltender Corona-Pandemie, gestörten Lieferketten, steigenden Preisen und dem Krieg in der Ukraine schlügen sich deutlich in der konjunkturellen Entwicklung nieder, so das Bundesamt. Im 1. Quartal war die deutsche Wirtschaft gewachsen, und das sogar noch etwas stärker als zunächst gemeldet: Die zunächst gemeldeten +0,2 Prozent revidierte das Statistische Bundesamt nunmehr auf +0,8 Prozent. Im Vorjahresvergleich war das BIP im 2. Quartal 2022 preisbereinigt 1,5 Prozent höher als im 2. Quartal 2021, in dem die deutsche Wirtschaft von den Auswirkungen der dritten Welle der Corona-Pandemie deutlich betroffen war.
Im Vergleich zum 4. Quartal 2019, dem Quartal vor Beginn der Coronakrise, lag das BIP im 2. Quartal 2022 noch um 0,2 Prozent niedriger. Aufgrund der anhaltenden Coronakrise und des Kriegs in der Ukraine seien die Ergebnisse aber mit größeren Unsicherheiten als sonst üblich behaftet, so die Statistiker.
Foto: Industrieanlagen, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Deutsche Wirtschaft wächst kaum noch 29. April 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland ist vorerst an einer formalen Rezession vorbeigeschrammt - die Wirtschaft wächst aber auch kaum noch. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2022 gegenüber dem…
Deutsche Wirtschaft legt im dritten Quartal um 1,8 Prozent… 29. Oktober 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist nach einem Rückgang im ersten und einem Plus im zweiten Quartal auch im dritten Quartal des Jahres weiter gestiegen. Die Wirtschaftsleistung…
Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal um 0,7 Prozent gesunken 28. Januar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2021 gegenüber dem 3. Quartal - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,7 Prozent gesunken. Das teilte das…
Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal um 0,2 Prozent… 25. Mai 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent gestiegen. Gegenüber dem vierten Quartal 2019, dem Quartal vor Beginn der…
Erholung der deutschen Wirtschaft setzt sich fort 25. November 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Erholung der deutschen Wirtschaft setzt sich fort. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal 2021 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 1,7 Prozent,…
Europäische Wirtschaft im ersten Quartal leicht gewachsen 17. Mai 2022 Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Das saisonbereinigte Bruttoinlandsprodukt in der EU ist im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorquartal um 0,4 Prozent gestiegen. Im Euroraum legte es um 0,3 Prozent…
Erwerbstätigkeit legt im dritten Quartal kräftig zu 16. November 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im dritten Quartal 2021 sind rund 45,1 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Erwerbstätigenzahl saisonbereinigt kräftig um 169.000…
Preise für Wohnimmobilien auch im ersten Quartal kräftig… 24. Juni 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im 1. Quartal 2022 um durchschnittlich 12,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Damit lag die Steigerungsrate des Häuserpreisindex gegenüber…
Ausbaugewerbe macht mehr Umsatz 14. Juni 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Das Ausbaugewerbe in Deutschland hat im ersten Quartal 2022 real 0,7 Prozent mehr Umsatz gemacht als im Vorjahresquartal. Nominal lag der Umsatz aufgrund der deutlich gestiegenen…
Konventionelle Stromerzeugung weiter dominant - aber… 8. Juni 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte auch im 1. Quartal 2022 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern. Allerdings sank der Anteil gegenüber dem…