Neue BA-Chefin erwartet Auswirkungen der Gaskrise auf Arbeitsmarkt
Veröffentlicht
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der unkalkulierbaren Gasversorgung durch Russland rechnet Andrea Nahles, neue Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), mit Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. “Einen kleinen Schnupfen können wir wegstecken. Aber wenn es um eine schwere Influenza geht, werden viele Maßnahmen notwendig, um gegenzusteuern”, sagte Nahles dem “Spiegel”.
Die Energiepreise würden weiter steigen. Nach einer stabilen Gasversorgung sehe es derzeit nicht aus. “Vielmehr muss man den Eindruck gewinnen, dass hier eine bewusste Destabilisierung der deutschen Wirtschaft betrieben werden soll”, sagte Nahles.
“Dass das spurlos am Arbeitsmarkt vorbeigeht, glaube ich nicht”, sagte Nahles. “Wie stark es wirkt, kann aber niemand im Moment seriös sagen”, so Nahles. Positiv sei, dass der Arbeitsmarkt noch sehr aufnahmefähig sei. An Spekulationen, ob eine Rezession bevorstehe, wolle sie sich nicht beteiligen, sagte Nahles, das sei nicht das Kerngeschäft der BA. “Aber wir bereiten uns vor.”
Die Bundesagentur sei eine erfahrene Organisation, da neige niemand zu Panik. “Wir werden besonnen handeln”, sagte die neue Vorstandschefin. Die steigenden Energiepreise hätten Auswirkungen auf alle Bereiche, viele Menschen würden auf Hilfe angewiesen sein. Deutschland stecke mitten in einer Verteilungsdebatte, durch die Inflation sei eine schwierige Lage entstanden.
“Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Grundsicherung, sondern bis in die Mittelschicht hinein”, so Nahles. Zur Debatte über die Regelsätze in der Grundsicherung sagte sie: “Für warme Wohnungen und Strom steigen die Preise derart an, dass ich aus Sicht einer Sozialbehörde sagen kann, dass die derzeitigen Leistungen nicht ausreichen.” Nahles tritt ihr Amt als BA-Chefin am 1. August an.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
BA-Chef warnt vor Zuspitzung des Fachkräftemangels 17. Mai 2022 Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Der scheidende Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, warnt vor einer weiteren Zuspitzung des Fachkräftemangels in Deutschland. "Bis 2040 werden rund neun Millionen Arbeitskräfte…
Arbeitgeberpräsident beklagt "Wortbruch" bei… 20. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Rainer Dulger, geht hart mit den Plänen der neuen Bundesregierung ins Gericht, den Mindestlohn auf zwölf Euro anzuheben.…
IW: Ukraine-Flüchtlinge können auf deutschem Arbeitsmarkt… 18. Mai 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Ökonomen des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sind optimistisch, dass Geflüchtete aus der Ukraine "gute Voraussetzungen" mitbringen, um auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.…
IW befürchtet Milliardenschaden durch unbesetzte Jobs 12. November 2021 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat angesichts tausender unbesetzter Stellen vor einem drohenden Wohlstandsverlust in Milliardenhöhe gewarnt. Nach Berechnungen seines Instituts…
IAB-Migrationsforscher: Langfristige Arbeitserlaubnis für… 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit hat die Bundesregierung aufgefordert, eine großzügige Lösung für Aufenthaltsstatus und Arbeitserlaubnisse ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland…
Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs 30. November 2021 Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitslosenzahl in Deutschland ist im November weiter gesunken. Insgesamt waren in der Bundesrepublik 2,317 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 382.000 weniger als vor einem…
Arbeitsmarkt trotz Ukraine-Krieg weiter auf Erholungskurs 3. Mai 2022 Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Erholung des Arbeitsmarkts in Deutschland hat sich auch im April fortgesetzt. Insgesamt waren in der Bundesrepublik 2,309 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 462.000 weniger…
IAB-Arbeitsmarktbarometer geht deutlich zurück 26. Oktober 2021 Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist im Oktober deutlich zurückgegangen. Gegenüber September sank der Frühindikator um 1,5 Punkte auf einen neuen Wert…
Siemens Energy fürchtet "dramatische Auswirkungen" bei… 1. April 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Siemens-Energy-Chef Christian Bruch hat vor einem kurzfristigen Stopp der Energielieferungen aus Russland gewarnt. "Wenn wir sofort aus russischem Gas aussteigen, werden die Auswirkungen dramatisch sein", sagte…
Handelsverband: Handel würde weiteren Lockdown nicht… 18. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes HDE, Stefan Genth, spricht sich gegen strengere Regeln in seiner Branche aus. "Einen weiteren Lockdown könnten viele Händler nicht mehr wegstecken", sagte…