Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Chemiekonzerne beginnen, teures Gas in ihrer Strom- und Dampferzeugung einzusparen. Stattdessen legen sie Kohle- und Ölvorräte an.
So hat der Konsumgüterkonzern Henkel nach eigenen Angaben alle Vorbereitungen abgeschlossen, um einen Kohlekessel am Stammsitz Düsseldorf vorerst weiterzubetreiben, der eigentlich im Herbst vom Netz gehen sollte. “Es ist ausreichend Kohle vorhanden”, zitiert der “Spiegel” das Unternehmen. Der Kessel sei in eine Netzreserve überführt worden. “Und damit ist die Genehmigung – auch der Bezirksregierung – erteilt.”
Bislang betreibt das Unternehmen sein Kraftwerk zu etwa 70 Prozent mit Gas und zu 30 Prozent mit Kohle. Das Kraftwerk deckt den Großteil des Strombedarfs von Henkel in Düsseldorf. Der Konzern will die Anlage nun vorübergehend zu 50 Prozent mit Gas und zu 50 Prozent mit Kohle und Öl befeuern. “Die Vorbereitungen dafür sind bereits abgeschlossen, sodass wir die Umstellung zeitnah starten können”, teilte der Konzern mit.
Ein Öllieferant sei beauftragt. Auch der Chemiekonzern Evonik sieht die Grundlage gelegt, sein Kohlekraftwerk im Chemiepark Marl im Ruhrgebiet länger zu betreiben, statt es im Oktober abzuschalten. Evonik investiere in die Instandsetzung, habe Steinkohle gekauft und Kraftwerker rekrutiert, nachdem man bislang Stellen im Kohlekraftwerk abgebaut, Beschäftigte versetzt oder umgeschult hatte. Eine verlängerte Betriebserlaubnis liegt ebenfalls vor.
Deutschlands größter Chemiekonzern BASF hat angekündigt, dass er sein Kraftwerk am Produktionsstandort Schwarzheide in der Lausitz statt mit Gas komplett mit Öl befeuern könne. “Die Tests sind abgeschlossen, es hat funktioniert”, teilte das Unternehmen mit. Nichtsdestotrotz entscheide BASF je nach Marktlage, welchen Brennstoff man wann einsetze.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Kohle auch im dritten Quartal wichtigster Energieträger 14. Dezember 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom hat auch im dritten Quartal 2021 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern gestammt. Gegenüber dem Vorjahresquartal stieg die…
Ifo: EU bei Ölembargo gegen Russland in "Zwickmühle" 22. April 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Europa steckt nach Einschätzung des Münchener Ifo-Instituts bei einem Stopp der Ölimporte aus Russland in einer "Zwickmühle". Einerseits würde mehr Zeit der EU die Möglichkeit geben,…
Erdgas wichtigster Energieträger für Industrie und Haushalte 21. Juli 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Erdgas ist in Deutschland weiterhin der wichtigste Energieträger für die Industrie und private Haushalte. In der Industrie machte Erdgas im Jahr 2020 insgesamt 31,2 Prozent des…
Russland war 2021 größter Handelspartner deutscher Seehäfen 8. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die aktuellen Sanktionen gegen Russland dürften sich auch auf den Seeverkehr Deutschlands auswirken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, war Russland von Januar bis…
Wirtschaftsweise Schnitzer erwartet deutlich gedämpften… 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer rechnet mit gravierenden Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die deutsche Wirtschaft. "Insgesamt wird durch den Konflikt der Aufschwung in diesem Jahr deutlich gedämpft…
Konventionelle Stromerzeugung weiter dominant - aber… 8. Juni 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der in Deutschland erzeugte und in das Stromnetz eingespeiste Strom stammte auch im 1. Quartal 2022 mehrheitlich aus konventionellen Energieträgern. Allerdings sank der Anteil gegenüber dem…
Durchschnittserlös bei Abgabe von Strom an Haushalte… 13. Dezember 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Energieversorgungsunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2020 bei der Abgabe von Strom an Haushaltskunden im Durchschnitt 26,6 Cent je Kilowattstunde eingenommen. Der Durchschnittserlös stieg um…
Experten: Russische Kohle, Öl und Gas kurzfristig nicht zu… 29. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Falle einer Eskalation des Ukraine-Konflikts hätte Deutschland wohl Schwierigkeiten, am Weltmarkt ausreichend Ersatz für womöglich ausbleibende russische Energielieferungen zu bekommen. Über entsprechende Daten und Analysen…
Globale CO2-Emissionen auf neues Rekordhoch gestiegen 8. März 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Die globalen CO2-Emissionen sind im Jahr 2021 auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Das teilte die Internationale Energieagentur (IEA) am Dienstag mit. Die weltweiten energiebedingten Kohlendioxidemissionen stiegen…
Wirtschaftsweise erwartet Versorgungsengpass ohne Gas aus… 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor einem Versorgungsengpass, sollte Russland die Lieferungen von Gas einstellen. "Bei einem kompletten Lieferstopp aus Russland dürften die verfügbaren Gasmengen zur…