Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Taxifahren ist in an vielen Orten in Deutschland erheblich teurer geworden. Das berichtet der “Spiegel” in seiner neuen Ausgabe.
Auslöser für die “Tarifwelle” seien die Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober und die Preisentwicklung für Kraftstoffe, sagte der Bundesverband Taxi. Die Steigerungen bewegten sich überwiegend zwischen 12 und 20 Prozent. Trotz der Erhöhungen ist die Lobbyvereinigung unzufrieden: Taxiunternehmer können ihre Fahrpreise nicht frei bestimmen. Die Tarife werden von Kommunen und Kreisen festgelegt. Diese hätten vielerorts das Preisniveau für Kraftstoff nicht “konsequent berücksichtigt” – dabei müsse man davon ausgehen, dass die Benzinpreise nicht kurzfristig sinken würden. Auch seien die gestiegenen Lebenshaltungskosten unberücksichtigt geblieben. Zudem bezweifelt der Verband, dass die Fahrervergütung zum Mindestlohn künftig ausreicht, “den Fahrbetrieb dauerhaft aufrechtzuerhalten”. Das Taxigewerbe konkurriere etwa mit öffentlichen Verkehrsbetrieben, die deutlich mehr als den Mindestlohn bezahlten. Dies könne bedeuten, dass 2023 erneut über höhere Tarife nachgedacht werden müsse.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Immer mehr Taxi-Unternehmen schließen während Coronakrise 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband Taxi und Mietwagen beobachtet einen starken Rückgang bei Taxen und Taxi-Unternehmen in Deutschland in der Coronakrise. In Hamburg sei bereits ein "Tiefststand seit 50…
Über drei Millionen Haushalte müssen mehr für Gas zahlen 19. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Haushalte in Deutschland müssen sich auf teure Wintermonate einstellen: Mehr als 300 regionale Gasversorger haben angekündigt, im Dezember oder Januar die Preise zu erhöhen. Im Schnitt…
Eurowings erhöht Preise um mindestens zehn Prozent 8. Juli 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Lufthansa-Ableger Eurowings will die Ticketpreise um mehr als zehn Prozent erhöhen. Das sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Jens Bischof, der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Als Grund…
Strom- und Gaspreiserhöhungen kommen schon bei Verbrauchern… 16. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Angaben von Verbraucherschützern und Mieterbund geben Energieversorger schon jetzt die stark gestiegenen Kosten an die Verbraucher weiter. Viele Kunden erlebten derzeit "enorme Preissteigerungen für Öl,…
Mietwagen in Europa verteuern sich drastisch 15. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Auswirkungen der Coronapandemie sowie Lieferkettenprobleme in der Autoindustrie treiben die Mietwagenpreise europaweit in die Höhe. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Für Anmietungen…
ÖPNV fordert wegen Ukrainekrieg 1,5 Milliarden Euro vom Bund… 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert zusätzlich 1,5 Milliarden Euro vom Bund, um Mehrkosten auszugleichen, die wegen des Ukrainekriegs auf den ÖPNV zukommen. Das berichtet der…
Erzeugerpreise steigen so stark wie seit 1951 nicht mehr 19. November 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Oktober um 18,4 Prozent höher als im Oktober 2020 - der höchste Anstieg seit November 1951. Das teilte das Statistische…
Studie: Arme Haushalte von Energiepreisen am stärksten… 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Haushalte mit geringen Einkommen sind von den aktuell hohen Energiepreisen deutlich stärker betroffen als Haushalte mit hohen Einkommen - selbst dann, wenn man die Entlastungspakete der…
Autoexperte Dudenhöffer für Strafsteuer auf Benzin- und… 4. Februar 2022 Duisburg (dts Nachrichtenagentur) - Der aktuelle Boom der Elektroautos in Deutschland könnte abrupt enden, wenn die Ampelkoalition wie geplant nach 2025 die Kaufprämie auslaufen lässt. Für Autobauer und Ladenetzbetreiber ergebe…
Lebensmittelpreise steigen drastisch weiter 29. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Lebensmitteleinzelhandel bahnen sich weitere starke Preiserhöhungen an. Von Anfang Mai an, vermutlich schon in der kommenden Woche, erwarte er Preissprünge von 20 bis 25 Prozent…