Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Ungeachtet eines Aufrufs von Wissenschaftlern, die sich gegen die sogenannte Gendersprache im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk wenden, wollen ARD und ZDF daran festhalten. “Es steht den Redaktionen sowie Moderatorinnen und Moderatoren frei, sprachliche Mittel für eine diskriminierungsfreie Ansprache zu finden”, sagte ein ZDF-Sprecher der “Bild” (Montagausgabe).
In ihrem Aufruf hatten die Sprachwissenschaftler, darunter sowohl Männer als auch Frauen, argumentiert, dass es sich beim Gebrauch des generischen Maskulinums nicht um eine Diskriminierung, sondern vom Publikum mehrheitlich gewünschte, korrekte Sprache handele. Eine ARD-Sprecherin teilte mit, das Thema “gendergerechte Sprache” werde “bei den neun unabhängigen ARD-Landesrundfunkanstalten – und auch innerhalb derselben – durchaus unterschiedlich diskutiert und gehandhabt”. Auch der Bayerische Rundfunk will von seiner Praxis, Gendersprache zu verwenden, nicht abrücken. Es entspreche dem Programmauftrag, Angebote für alle Teile der Gesellschaft zu machen.
“Das funktioniert unserer Überzeugung nach bei diesem Thema nicht mit einer einheitlichen strikten Vorgabe – weder in die eine noch in die andere Richtung -, sondern durch eine pragmatische, zielgruppenorientierte Praxis”. Der Germanist Fabian Payr, Initiator des Aufrufs gegen das Gendern im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, hatte schwere Vorwürfe gegen die Sender erhoben. Gendern sei eine “Kunstsprache”, deren Verwendung nicht vom Medienstaatsvertrag gedeckt sei. Auch berichte der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk selbst “tendenziös” über das Thema, wähle etwa häufig Linguisten aus, die einseitig für das Gendern Position bezögen.
Der erweckte Eindruck, es gebe in der Sprachwissenschaft einen Konsens für das Gendern, sei falsch, so Payr. “ARD und ZDF sollten die Wissenschaft zur Kenntnis nehmen”, sagte er der “Bild”. Es rege sich auch unter Sprachwissenschaftlern und Philologen zusehends Widerstand.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Dieter Hallervorden hält Gendern für Eingriff in… 28. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Schauspieler Dieter Hallervorden treibt das Thema "Gendern" um. "Vor lauter `political correctness` weiß ich schon gar nicht mehr, welchen verbalen Slalom ich durchkurven muss, um alle…
Schauspieler Heiner Lauterbach kritisiert Gendersprache 14. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Schauspieler Heiner Lauterbach ist davon überzeugt, dass man mit Gendersprache Frauen schwächer macht. "Muss man ihnen mit `innen` wirklich zeigen, dass sie auch gemeint sind?", sagte…
Claus Kleber beklagt "Ideologie" im Journalismus 29. Dezember 2021 Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Vor seiner letzten Sendung als Moderator des ZDF-"Heute-Journals" hat Claus Kleber Sorge über den Zustand von Teilen des deutschen Journalismus geäußert. "Was ich oft höre von…
Shirin David beklagt strukturelles Frauenproblem im… 15. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutschrapperin Shirin David beklagt ein strukturelles Frauenproblem im deutschen Hip-Hop und fordert Frauen auf, die Opfer von Sexismus und sexuellen Übergriffen sind, ihre Geschichten öffentlich…
NDR will ESC-Auswahlverfahren mal wieder neu aufstellen 16. Mai 2022 Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem schlechten Abschneiden des deutschen Kandidaten Malik Harris hat der für den Eurovision Song Contest innerhalb der ARD zuständige NDR mal wieder Veränderungen angekündigt. "Der…
Thomas Gottschalk kritisiert "woke" Generation 6. November 2021 Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Der Moderator Thomas Gottschalk blickt kritisch auf das aktuelle Diskursklima im Internet. "Ich will weder begreifen noch hinnehmen, dass mich im Netz Influencerinnen zur Ordnung rufen,…
Presserat hält "Bild"-Artikel "Die Lockdown-Macher" für… 24. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Presserat hat Beschwerden über den "Bild"-Artikel "Die Lockdown-Macher" als unbegründet zurückgewiesen. Der Bericht, der Porträtfotos von drei führenden Wissenschaftlern mit Corona-Maßnahmen als "Weihnachtsgeschenken" zeigte,…
Deutsche-Oper-Publikum schon jetzt fast komplett 2G 9. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Kulturbranche in Berlin sieht der kommenden Einführung einer 2G-Regel weitestgehend gelassen entgegen. "Ein Impfnachweis ist leichter zu kontrollieren als der Testnachweis, da dieser oft handschriftlich…
ARD-Vorsitzende gegen "moralischen Rigorismus" 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger wendet sich gegen Gesinnungsjournalismus in den eigenen Reihen. "Unserem Nachwuchs unterstellt man manchmal moralischen Rigorismus, wir haben dieses Problem erkannt und sind…
Jamie Lee Curtis mag persönlich keine Horrorfilme 26. Oktober 2021 Los Angeles (dts Nachrichtenagentur) - Hollywood-Star Jamie Lee Curtis, die im Kino aktuell in "Halloween Kills" im Kino zu sehen ist, mag persönlich keine Horrorfilme. "Ich lasse mich überhaupt nicht…