Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Nordrhein-Westfalen wird zum Flop. Bislang wurden landesweit nur 66 Betretungs- und Tätigkeitsverbote erlassen und 1.479 Bußgeldverfahren eingeleitet, wie das NRW-Gesundheitsministerium auf Anfrage der “Rheinischen Post” (Montag) mitteilte.
Die Kliniken, Heime und Praxen meldeten den Gesundheitsämtern aber 19.456 Beschäftigte, die keine Corona-Impfung oder Genesung vorweisen konnten. Hinzu kommen 4.741 nachweislose Mitarbeiter, die bei externen Firmen angestellt und in den Kliniken/Heimen tätig sind. Insgesamt sind das bis zu 2,4 Prozent der in den Kliniken und Heimen Beschäftigten und Tätigen, so das Ministerium. Doch die Meldung bleibt meist ohne Folgen. So erklärte der Sprecher der Stadt Düsseldorf der Redaktion: “Bisher wurden keine Betretungs- oder Tätigkeitsverbote ausgesprochen. In 370 Fällen haben die Arbeitgeber die Unabkömmlichkeit der Beschäftigten geltend gemacht”. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) bekräftigte seine Forderung, die einrichtungsbezogene Impfpflicht zum Jahresende auslaufen zu lassen: “Aktuell ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht geltendes Recht, aber der Bundesgesetzgeber sollte die einrichtungsbezogene Impfpflicht dringend auf den Prüfstand stellen. Eine Verlängerung halte ich aus heutiger Sicht nicht für sinnvoll”, sagte Laumann.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Allein in NRW 20.000 Krankenpfleger ohne Impfung 28. Mai 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Krankenhäuser und Pflegeheime in Nordrhein-Westfalen haben den Gesundheitsämtern 19.456 Beschäftigte gemeldet, die keinen Impfnachweis erbringen konnten. Das sagte der Sprecher des NRW-Gesundheitsministerium der "Rheinischen Post" (Samstag).…
Einrichtungsbezogene Impfpflicht wird nicht konsequent… 17. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Auch vier Monate nach ihrer Einführung wird die einrichtungsbezogene Impfpflicht in keinem einzigen Bundesland konsequent durchgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der "Bild am Sonntag"…
Pflegerat fürchtet Versorgungsprobleme wegen Impfpflicht 28. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, warnt, dass die Impfpflicht in Heimen und Kliniken die Versorgung von Pflegebedürftigen gefährden könnte. "Es gibt so wenig Personal,…
Krankenhausgesellschaft fordert Einheitlichkeit bei… 20. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, fordert die Bundesländer zu Einheitlichkeit bei der Umsetzung der Impfpflicht auf. "Wir erwarten von den Bundesländern ein bundesweit einheitliches…
Nordrhein-Westfalen gibt Novavax frei 17. März 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Wegen der schwachen Nachfrage gibt Nordrhein-Westfalen den Impfstoff von Novavax nun auch frei für Ärzte und Apotheken. Die Arztpraxen konnten Novavax erstmals ordern und zwar für…
Gesundheitsministerium legt Entwurf für Pflege-Impfpflicht… 24. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesgesundheitsministerium hat konkrete Vorschläge für eine Corona-Impfpflicht für Beschäftigte in Pflegeheimen und Kliniken vorgelegt. Laut eines Berichts des "Spiegels" soll dafür das Infektionsschutzgesetz geändert werden.…
1,6 Millionen Menschen profitieren in NRW von… 16. Februar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - In Nordrhein-Westfalen profitieren 1,6 Millionen Beschäftigte von der Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro. Das geht aus einer Antwort von NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) auf eine…
Allgemeinmedizinern geht Testpflicht in Heimen nicht weit… 6. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hält die von der Gesundheitsministerkonferenz beschlossene Ausweitung der Testpflicht in Alten- und Pflegeheimen für unzureichend. "Zusätzlich…
Krankenhäuser rechnen mit weiter steigenden… 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Krankenhäuser in Deutschland rechnen erst noch mit dem Höhepunkt der Belastung durch die Omikron-Welle. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Andreas Wagener, sagte der…
Erste Kliniken klagen über Kündigungen wegen… 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Erste Kliniken und Pflegeeinrichtungen in Deutschland klagen über Kündigungen, die mit der Impfpflicht im Gesundheitswesen zusammenhängen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des "Handelsblatts" unter Betreibern…